Schlagwort-Archiv: Heiliger Geist

Heute: Geduldsfäden zum Mitnehmen!

Geduld


Gestern habe ich jede Menge Gemüsepflanzen, Kräuter und Erdbeeren gekauft, um sie anschließend in den Garten zu pflanzen. Ich hätte vorher was essen sollen, denn ich war echt hungrig. Immerhin war es mal wieder eine gute Gelegenheit mich in Geduld zu üben. Die Pflänzchen brauchen Zeit, werden langsam wachsen und dann gibt es hoffentlich ne fette Ernte mit schönen, großen Früchten, die mich satt machen. Und wo wir gerade bei "Früchten" sind und ich jetzt die Brücke zum Bild brauche: Bei Gott gibts auch ne fette Ernte!! cheeky


Lies mal Galater 5, 22-23:

"Der Geist Gottes lässt als Frucht eine Fülle von Gutem wachsen, nämlich: Liebe, Freude und Frieden, Geduld, Freundlichkeit und Güte, Treue, Bescheidenheit und Selbstbeherrschung." 


Stell Dir mal vor, Du hast all das in Deinem Leben!! Was kann Dich dann noch umhauen??!


Du wünschst Dir doch auch geduldiger zu sein, oder?!  Mit den Kindern, mit dem Partner, mit Dir selbst, mit den Schwächen der anderen …  und ich, mit meinen Tomaten und Erdbeeren im Garten laugh 


Geduld bedeutet Gott-vertrauen! 


Er hat jedem von uns ein kleines Pflänzchen Geduld ins Herz gepflanzt. Ja, auch Dir!! Jetzt brauchst Du nur noch Gelegenheiten oftmals in Form von anderen Menschen, damit die Geduld wächst! Bei meinem Gartenbeet nutzt jetzt kein Aktivismus mehr … ich hab getan was ich konnte. Geduld wächst nun mal nicht sofort, auch nicht durch motzen und meckern. Sie braucht Zeit, Licht, Wasser und auch ein bisschen Liebe  smiley


Übrigens fing es gestern, direkt nach meiner Pflanzaktion, an zu regnen. Sehr praktisch!! Manchmal scheint Gottes Timing perfekt. Auf jeden Fall kommt er spätestens rechtzeitig!


Einen hab ich noch: Sprüche 16, 32: "Ein Geduldiger ist besser als ein Starker."


Also! Nimm Dir einen Geduldsfaden, wenn Du magst.  Bis morgen zum nächsten SeelenFutter! 

Deine Mandy
 


 Du möchtest mein tägliches SeelenFutter per WhatsApp oder Telegramm erhalten? Kein Ding! Schreib mir über den jeweiligen Messenger: 01776553032

Dieser Beitrag wurde am 14. April 2021 veröffentlicht.

Pfingsten: Lass Dich beGEISTern!

An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist. Der kam, als Jesus die Erde als Mensch verlassen hatte.

Denn Jesus war der Meinung: "Es ist gut, dass ich gehe, damit der Heilige Geist zu euch kommen kann." (Johannes 16,7)

Es gibt also den Vater (Gott), den Sohn (Jesus) und den Heiligen Geist. Dadurch könnte man nun denken: "Oh, es gibt nicht nur einen Gott – sondern gleich drei!"  surprise  Das wäre allerdings falsch, denn in der Bibel ist die Rede immer nur von einem Gott. Sie sind also alle eins und doch ist jeder von ihnen eigenständig.  

Wie soll das gehen? Drei Personen, aber doch nur ein Gott? Wie passen drei Personen in einen Gott???

Auf Facebook würde ich dieser Beziehung den Status: "Es ist kompliziert" geben! Aber eigentlich, doch wieder nicht.

Ich habe tief gekramt und ein Video von 2012 gefunden, in dem ich die Sache anhand eines Eiswürfels versuche zu erklären … wink 

Ich wünsche Dir schöne Pfingsten.

Lass Dich beGEISTern!

LG Mandy

Dieser Beitrag wurde am 20. Mai 2018 veröffentlicht.

„Toll, Dein imaginärer Freund – den Unsinn glaub ich nicht!“

Schon mal versucht jemanden von Deinem Glauben zu erzählen?

Dann hast Du sicher auch schon skeptische Reaktionen, wie diese bekommen: 

"Bring mir Argumente und Beweise! Ich kann nicht glauben, dass es einen Gott gibt, der seinen Sohn Jesus auf die Erde schickte, der dann einen auf Messias machte."

Oder auch solche Antworten: "Toll, Dein imaginärer Freund – den Unsinn kann ich nicht glauben!"
 

Bildschirmfoto 2016-05-27 um 13.12.43


Damals ging es Paulus ähnlich:

"Die Juden wollen Wunder sehen, und die Griechen suchen nach Weisheit. Wir aber sagen den Menschen, dass Christus am Kreuz für uns sterben musste, auch wenn das für die Juden eine Gotteslästerung ist und für die Griechen blanker Unsinn."1. Korinther 1, 22-23 HfA 

 

Das hat ja auch was von Bilderbuch-Glauben, in einer Gesellschaft in der Macht, Kohle und Ansehen einen hohen Stellenwert haben, an einen Gott zu glauben, der als kleines Baby in einem Stall zur Welt kam. Der nicht als König, sondern als Diener lebte und durchs Land zog, Wunder vollbrachte in dem er Kranke heilte (Markus 1, 29-34), Tote lebendig machte (Markus 5, 21-43), mit ein paar Broten und Fischen um die 5000 Leute satt machte (Markus 6, 30-44 – um 33 Jahre später als Retter der Welt den Showdown einzuleiten.


Den Tod eines Helden zu feiern, statt den Tod als Niederlage zu sehen … da gehört eine gute Portion Umdenken dazu. Denn das "passt doch irgendwie nicht zusammen."


Natürlich versucht man Erklärungen für dieses und jenes Wunder aus der Bibel zu finden, um es einordnen zu können. Es gibt zig Doku's darüber, die meist auch interessant und aufschlussreich sind. Und doch bleiben viele Details der Jesus-Rettungs-Story unerklärbar. Vielleicht weil all das zu vielschichtig ist, um in wissenschaftlich erklärbare Kategorien zu passen? Ganz bestimmt sogar.


Wo Wissenschaft an Grenzen stößt und menschliche Weisheit nicht ausreicht, predigen wir Christen dennoch vom gekreuzigten Jesus – geben unseren Glauben und unsere Hoffnung weiter. Ablehnende Skeptiker werden damit nie bekommen, was sie wollen. Und was wir haben, wollen sie nicht.  

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 27. Mai 2016 veröffentlicht.

Was bedeutet eigentlich Pfingsten?

Der Begriff Pfingsten geht auf das altgriechische Wort „pentekoste“ („der Fünfzigste“) zurück. Pfingsten hat kein festes Datum, so wie Weihnachten. Denn Pfingsten feiert man immer genau 50 Tage nach Ostern und Ostern variiert vom Datum ja auch.

Immerhin kannst Du davon ausgehen, dass zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni irgendwo Pfingsten im Kalender steht. Genau genommen, der Pfingstsonntag und der Pfingstmontag!


Was wird nun eigentlich gefeiert? 

Die Kurzform: Gefeiert wird der Heilige Geist, bzw., dass er zu den Menschen gekommen ist. Der Heilige Geist ist sowas wie unser Draht zu Gott. Das Navi vom himmlischen Chef, das Dir hilft zu verstehen, wo es langgeht. Den Heiligen Geist könnte man auch als eine Art Nabelschnur bezeichnen, durch die Du versorgt wirst mit allem, was Du hier auf der Erde so brauchst.


Im Klartext: Der Heilige Geist ist Gott in Action!


Rückblick: Jesus wurde gekreuzigt (Karfreitag) und tauchte ca. 3 Tage später wieder auf (Ostersonntag, manche meinen auch Ostermontag) – dann lief er wieder 40 Tage auf der Erde rum, bis er wieder in den Himmel gebeamt wurde (Himmelfahrt). 

Doch er ging nicht einfach so wieder weg, sondern er versprach seinen Freunden etwas – das kannst Du in der Apostelgeschichte lesen:  "Aber ihr werdet den Heiligen Geist empfangen und durch seine Kraft meine Zeugen sein in Jerusalem und Judäa, in Samarien und auf der ganzen Erde." (Vers 8)


10 Tage später, nachdem Jesus zum zweiten Mal diese Erde verlassen hat, war es dann soweit:


Großes Kino! Der Heilige Geist kommt!

"Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in dem sie versammelt waren. Dann erschien etwas, das aussah wie Flammen, die sich zerteilten, wie Feuerzungen, die sich auf jeden Einzelnen von ihnen niederließen. Und alle Anwesenden wurden vom Heiligen Geist erfüllt  … " Apostelgeschichte 2, 1-4 NLB

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 23. Mai 2015 veröffentlicht.

Gottes Liebe erleben! Wenn aus Gott „Papa“ wird ….

Wie erlebst Du Gottes Liebe?

Um auf diese Frage eine Antwort zu geben muss vermutlich jeder erstmal nachdenken. Denn Liebe lässt sich schwer in Worte fassen. Liebe ist etwas, was jeder für sich erlebt und sich nicht wie ein Rezept ("Nimm ein bißchen hier von und ein bißchen davon, rühre es um und raus kommt Liebe!") weitergeben lässt. 


Gott liebt jeden Menschen, davon bin ich überzeugt. Seine Liebe drückt er zu jedem Menschen ganz unterschiedlich aus. Den einen spricht er z.B. durch besondere Erlebnisse und Begegnungen an, den nächsten durch Träume, Worte oder Musik. 

Auffällig ist, dass viele Menschen mit denen ich über dieses Thema gesprochen habe, zumindest einmal im Leben eine sehr emotionale und tiefe Erfahrung mit dieser unendlichen Liebe gemacht haben.


Wie gerne erinnere ich mich z.B. an Peter zurück, der einen der UnendlichGeliebt Chips im Spielautomaten fand!

 

Im November 2013 schrieb er: 

"Liebe Mandy, ich heiße Peter (bin 56) und bin zu Tränen gerührt und ich bin spielsüchtig seit 8 Jahren […] Ich habe letzte Nacht durchgespielt und heute morgen um 5:30 Uhr finde ich plötzlich einen solchen blauen Chip im Ausgabeschacht. Als ich gelesen und verstanden hatte was drauf steht, durchfuhr mich eine Gänsehaut am ganzen Körper. Ich kann dir nicht erklären warum, denn so genau wusste ich ja noch gar nicht, um was es geht. 

Ich habe sofort aufgehört zu spielen, weil ich absolut keine Lust und kein Verlangen mehr danach hatte. Ich wollte nicht mehr.

Ich ging nach Hause und legte mich in mein Bett, aber ich konnte nicht schlafen und so ging ich auf deine Seite hier. […] Ich bin total berührt und muss mich wohl erstmal wieder an die Wand klatschen, um mich als Mann zufühlen. 😉 Ich habe viele Tränen vergießen müssen vor Rührung und Faszination."

 – Hier klicken um die komplette Rückmeldung zu lesen. –

 

Gottes Liebe ist unberechenbar und haut oftmals dann voll rein, wenn wir am wenigsten damit rechnen!


So kann es schon mal vorkommen, dass ein erwachsener Mann anfängt zu heulen, weil er einen Plastikchip mit einer Aufschrift findet … 


Ich hatte eine ähnlich krasse Erfahrung. Ein Klassiker:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 11. März 2015 veröffentlicht.

Gott, Jesus, Heiliger Geist – zu wem soll ich beten?

Eine Frage, die ich immer mal wieder gestellt bekomme. Wird also Zeit, sie auch mal auf dem Blog zu beantworten.
 

In der Bibel steht, dass Jesus Gottes Sohn ist. Und Jesus sagt:

"Ich und der Vater sind eins."Johannes 10, 30 ELB


Da gibt es auch noch einige andere Bibelstellen, wo das klar wird z.B. hier:


Jesus hat den Menschen versichert, dass er, wenn er weggeht, einen Helfer schicken wird – den Heiligen Geist.

"Der Vater wird euch in meinem Namen den Helfer senden, der an meine Stelle tritt, den Heiligen Geist. Der wird euch alles Weitere lehren und euch an alles erinnern, was ich selbst schon gesagt habe."Johannes 14, 26 GNB


Ich weiß nicht, ob dieses Ding mit der Dreieinigkeit für uns Menschen ganz zu verstehen ist. Am besten lässt es sich, denke ich, mit dem Vergleich von Wasser verstehen: Wasser gibt es in flüssigem, festem (Eis) und in gasförmigem (Dampf) Zustand. Es ist aber immer Wasser!

So sind Gott der Vater, Jesus und auch der Heilige Geist jeder für sich und auch alle zusammen Gott!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 20. Oktober 2014 veröffentlicht.

Der geistliche Bad Hair Day

Spieglein, Spieglein an der Wand ….


Vermutlich hatte jeder schon mal einen Bad Hair DayWas auch immer Du versuchst – Deine Frisur sieht einfach beknackt aus!


Geistlich gesehen kennen einige vielleicht auch den Bad Hair Day 

Du guckst in den Spiegel und sieht nur Deine Schwachstellen und denkst an die Momente, wo Du es so richtig verkackt hast!


Und dann ist ja schon schwer genug, sich an einem Bad Hair Day in die Öffentlichkeit zu wagen – aber wenn Du das Gefühl hast, dass sogar Deine Schwachstellen für jedermann sichtbar sind, dann macht sich gern mal Hoffnungslosigkeit breit!


Doch ich weiß, dass es möglich ist zu lernen, eben nicht immer nur auf die Schwachstellen zu gucken kann, sondern auf das, was Gott in Dir sieht! Du kannst lernen, Dich durch seine Augen anschauen! 


Gott sieht anders!

 "Für die Menschen ist wichtig, was sie mit den Augen wahrnehmen können; ich dagegen schaue jedem Menschen ins Herz." – 1. Samuel 16, 7 


Der "Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry stellte schon fest, dass man nur mit Herzen gut sieht und ich glaube, dieser kleine Prinz hat da eine große Weisheit entdeckt!

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 28. September 2014 veröffentlicht.