Was ist wirklich wichtig?

Aldi


Loiiide, haltet Euch fest! Morgen ist Sonn- und Feiertag!! Und Montag! Montag ist auch Feiertag!!! ALLE LÄDEN DICHT!!!

Wir werden bei Aldi & Co nicht einkaufen können!! Das ist in Zeiten von Ladenöffnungszeiten bis Mitternacht und am gleichen Tag eintreffenden Online-Bestellungen natürlich kaum auszuhalten! Kein Wunder, dass vor so manchem Supermärkten ein darwinistischer Kampf ums Überleben ausbricht. Klingt übertrieben? Ja ok, vielleicht ein bißchen … wink
 

Aber hey, spätestens seit Corona wissen wir, dass der Deutsche gerne ausreichend Hefe und Klopapier im Hause hat!!

Maßvolle Vorsorge ist wichtig und richtig. Doch mal ehrlich, vielleicht ist genau heute ein guter Tag um sich Gedanken zu machen was im Leben wirklich wichtig ist?! Ich glaube, dass wirkliche Wichtige gibts ohnehin nicht bei Aldi. 


In Kolosser 2, 12-14 steht:

"Denn vorher wart ihr tot aufgrund eurer Schuld und weil euer altes Ich euch bestimmt hat. Doch Gott hat euch mit Christus lebendig gemacht. Er hat uns alle unsere Schuld vergeben. Er hat die Liste der Anklagen gegen uns gelöscht; er hat die Anklageschrift genommen und vernichtet, indem er sie ans Kreuz genagelt hat."


Der Mensch ist im Grunde ein egoistischer Bösewicht. Das ist so und wird immer so bleiben. Auch wenn der ein oder andere sich sicher bemüht, ein halbwegs anständiger Mensch zu sein. Sehr löblich!


Letztendlich macht Jesus an Ostern den Unterschied! Er ging ans Kreuz, um uns rebellischen Rabauken die Freiheit zu schenken. Er lässt uns dabei Mensch sein und erwartet keine kleinen Götter, die niemals mehr Fehler machen. Er kennt uns und weiß, dass wir niemals fehler- bzw. sündenfrei sein werden. Aber eins sind wir für immer: nie mehr Sklave der Sünde! 


Paulus fasst es zusammen:

"Ich lebe, aber nicht mehr ich selbst, sondern Christus lebt in mir. Ich lebe also mein Leben in diesem irdischen Körper im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich geopfert hat." Galater 2, 20


Rechtlich ist es so, als wären wir selbst "mit Jesus gekreuzigt" wurden. Beziehungsmässig sind wir jetzt eins mit ihm. Klingt komisch. Ist es irgendwie auch.

Keine Ahnung ob ich alles richtig verstanden habe, aber ich glaube zu verstehen, dass wir durch und Dank Jesus auf der Gewinnerseite stehen!  Neues Leben auf Ewig!! Und das find ich gut!


In diesem Sinne: Frohe Ostern!


Deine Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 7. April 2023 veröffentlicht.

Die Bedeutung von Karfreitag

Mein persönlich größter Held?

Spiderman mag es mir verzeihen, aber Jesus toppt einfach alle!

Im Wissen darum, was dieser Kerl getan hat, macht Ostern für mich Sinn! 
 

jesus


Stell Dir vor: Du lebst in einer Welt, in der Du glücklich bist! Es gibt weder Krankheiten, noch Krieg, Mord und Totschlag. Es gibt auch keine Menschen, die Dir auf die Nerven gehen. Es gibt einfach NICHTS, dass Dir irgendwas anhaben kann.

Im Gegenteil: Du bist happy, weil Du unendlich geliebt wirst, in Frieden leben kannst … ALLES hast, was Du brauchst! Würdest Du dann auch nur einen Fuß auf diese Erde setzen? Sogar ein ganzes Leben hier verbringen, mit dem Wissen, dass es mit einem Höllentrip enden wird? 

Der Deal: Du kannst alle Menschen, die hier auf Erden leben in Deine glückliche Welt einladen. Bist Du dabei? …


Nun, Gott hat "Ja" gesagt! Viele Menschen wollen Gott sein, aber nur ein Gott wollte Mensch sein! Das feiere ich! Jetzt an Ostern und überhaupt!


Ich sags mal direkt: Wenn einer Eier hatte, dann war das Jesus! Du kannst Dich an diesem Satz stören, aber für mich ist das einfach so! So bin ich, so rede ich und Gott liebt mich! Was für eine Ehre!

Denn hätte meine geniale Welt mit Sicherheit nicht eingelöst gegen diese … ja, wie soll man sagen? Ich führe ein schönes Leben und hab meist nur kleine Probleme, von Hölle weit entfernt. Aber wenn ich an Menschen denke, die gerade den Krieg hautnah erleben oder aus ihrer Heimat fliehen müssen. Beim besten Willen, ich wäre zu feige und zu bequem meine glückliche Welt zu verlassen. Und dann noch um anderen einen Gefallen zu tun??


"Doch Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben." Johannes 3, 16


Jesus ist Gottes Sohn. 2in1 = Gott & Mensch. Deshalb können wir jede Menge von ihm lernen. Er ist uns so ähnlich und doch ist er ganz anders. Seine Liebe ist zig fach größer, als ein Mensch sie jemals empfinden kann. Seine Worte haben die Menschheit bis heute geprägt. Kein Wunder, denn er hat Blinde sehen lassen und Hoffnungslosen neue Perspektiven eröffnet. Selbst mir schenken sie immer wieder Kraft und festes Vertrauen auf den Gott, der diese Erde in seinen Händen hält! Er hat sich für das Leben auf dieser Erde entschieden – damit auch für mich! Und er hat durchgezogen bis zum bitteren Ende!

Er hat sich als Unschuldiger foltern und hinrichten lassen! So hat sein Leben hier geendet …  sad   


Damit hat er den Tod besiegt und uns die Einladung in die Hand gedrückt die Ewigkeit in seiner Welt zu verbingen.

"Er wird den Tod für immer und ewig vernichten. Gott, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen. Er befreit sein Volk von der Schande, die es auf der ganzen Erde erlitten hat. Das alles trifft ein, denn Gott hat es versprochen." – ​Jesaja 25, 8 


Also, anders rum bin ich dabei… ich freu mich auf "seine Welt". Und Du?


Ich wünsch Dir einen fett gesegneten Karfreitag!  

Deine Mandy      

 

EKG

Dieser Beitrag wurde am 6. April 2023 veröffentlicht.

Grün …. was?? Gründonnerstag??

donnerstag


Sooo war es damals wohl nicht ganz cheeky  

Doch auch ohne kulinarische Spezialitäten war das Abendmahl etwas ganz Besonderes. Jesus wusste, dass es sein Abschiedsessen mit den Jüngern sein wird und ihm harte Stunden bevor stehen. Er nahm das auf sich und wünscht sich, dass wir uns heute daran erinnern.  


"Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe, sooft ihr dieses Brot esst." – Lukas 22, 19 HfA 


Heute ist Gründonnerstag, wie jedes Jahr vor der ganzen Ostersession. Doch warum heißt es eigentlich nicht Blaudonnerstag oder Liladonnerstag oder Rotdonnerstag? Warum überhaupt ne Farbe?


Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. 3 Tage später war das Grab leer. Er war wieder da!!!  surprise  Plötzlich stand Jesus wieder vor seinen Jüngern.

Das hätte ich zu gern miterlebt. Am Abend vor seiner Kreuzigung hat Jesus sich mit all seinen Jüngern zum Essen getroffen. Das nennt sich Passahmahl, ein großes ausgiebiges Fest! "Passah" ist hebr. für "Päsach" und bedeutet überspringen, verschonen. Jesus wusste genau, was nach dem Essen passieren wird. Lies mal Lukas 22, 7-30.  
 

Es folgten wohl die bewegendsten Stunden im Leben von Jesus. Er geht allein in den Garten Gethsemane, um mit Gott zu sprechen. Den Tod vor Augen, die Angst ganz nah, weinte Jesus und sagte: ​


"Vater, wenn du willst, dann lass diesen Kelch des Leides an mir vorübergehen. Doch ich will deinen Willen tun, nicht meinen." Da erschien ein Engel vom Himmel und stärkte ihn. Aber er war von Angst erfüllt und betete noch heftiger und kämpfte so sehr, dass sein Schweiß wie Blut auf die Erde tropfte." – Lukas 22, 42-44 NLB


Wie er sich gefühlt haben muss … traurig, verstört und doch hoffnungsvoll. Hier sehe ich die Brücke zum Grün im Gründonnerstag!! 

Das "Grün" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Grunen" ab, dass bedeutet so viel wie "weinen". Die Farbe Grün steht für Hoffnung und Leben.    

Du wirst auch andere Antworten bekommen, wenn Du nach der Bedeutung des Gründonnerstags fragst. Je nachdem ob Du Oma, die Leute auf der Straße, einen Sprachwissenschaftler oder einen Theologen fragst.


Letztendlich ist Ostern das, was Du draus machst! Ich werde die Tage nutzen, um Jesus "Danke" zu sagen für das Geschenk, was er uns gemacht hat. 
 

"Die größte Liebe beweist der, der sein Leben für die Freunde hingibt."  – Johannes 15, 13 NLB  


Danke Jesus, Du bist mein Held!


Bis morgen, auch an Ostern gibt es für Dich SeelenFutter

 heart

Deine Mandy  

Dieser Beitrag wurde am 5. April 2023 veröffentlicht.

Über den Wolken

Wolken


Reinhard Mey singt: „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“.

Ich bin bisher nicht oft geflogen, kann mich aber gut erinnern wie wackelig es wurde, als wir die Wolkendecke durchbrochen haben. Wolken lassen sich physikalisch erklären, auch warum es ungemütlich wird, wenn das Flugzeug durchfliegt – doch irgendwie bleiben Wolken für mich auf gewisse Weise faszinierend und nicht beherrschbar.

Von oben auf Wolken zu schauen ist unbeschreiblich; alles wirkt klein und unbedeutend. Besonders crazy ist es, wenn man es aus Wolken regnen sieht. Der ungewohnte Blickwinkel … von oben …  Wolken sind (im wahrsten Sinne) nicht (be)greifbar. Sie haben etwas Geheimnisvolles.


Ähnlich wie Wolken stelle ich mir Gott vor. In der Bibel wird Gottes Gegenwart oft in Wolken erkannt (z.B. im 2. Mose 34, 4-5

Wenn in unserem Leben dunkle Wolken aufziehen, dann suchen wir Schutz und bitten um Hilfe. Wir wissen oft nicht, wann es wieder hell wird. Aber Gott gibt ein Versprechen und ich glaube darauf können wir uns verlassen:


„Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ – 1. Petrus 5, 7


Wolken ziehen weiter. Manchmal schneller, manchmal langsamer. Aber sie ziehen und eines Tages wird es wieder hell werden!! 


Lass uns gemeinsam drauf vertrauen und durchhalten!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 4. April 2023 veröffentlicht.

Ein zweiter Blick lohnt sich!

 Manchmal sind die Dinge auf den 1. Blick anders, als wir denken …  
     

arsch

. in den meisten Fällen lohnt es sich einen 2. Blick zu riskieren!  wink       


Wo könntest Du heute mal einen 2. oder auch 3. Blick riskieren? Vielleicht gibt ein Thema, bei dem Du kritisch bist oder nicht so richtig weißt, welche Position / Meinung Du dazu einnehmen sollst?!


Mach Dich auf, finde raus und frage nach! Ein gesundes Maß an Skepsis und Neugier ist fast immer hilfreich. Vielleicht erfährst Du etwas Neues und vom Gesamtbild gesehen, sieht die ganze Sache anders aus, als Du anfangs dachtest?!  smiley


In diesem Sinne:  

"Prüft alles, und behaltet das Gute!"  – 1. Thessalonicher  5, 21                


Ich wünsch Dir einen schönen Tag! 

Deine Mandy  

Dieser Beitrag wurde am 3. April 2023 veröffentlicht.

Ostern bedeutet Perspektivenwechsel

betrachtung


In einer Woche feiern wir Ostern, die Auferstehung von Jesus. Ich möchte Dich zu einem Perspektivenwechsel einladen und durch die Osterzeit begleiten. Denn Ostern ist mehr als Schokohasen und bunte Ostereier! An Ostern wird die Dunkelheit zu Licht, eine Niederlage zum Sieg und der Tod zum Leben.  
 

In unserem Leben betrachten wir verschiedene Umstände, Situationen aus unserer eigenen Perspektive. Manchmal sind unsere Ansichten festgefahren, wir sind überzeugt von etwas und unsere Sichtweise geht nur in eine Richtung. Aber oft brauchen wir einen neuen Blickwinkel, etwas das uns hilft, Dinge in einem anderen Licht zu sehen.  
 

Ostern hält so manch spannende Wendung parat und es passiert einiges, dass die Menschen damals nicht erwartet hatten!


Als Jesus am Kreuz hingerichtet wurde, dachte wohl keiner daran, das er nur kurze Zeit später sein Comeback feiert und wieder putzmunter vor ihnen steht! Die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus hat den Menschen Gottes Perspektive gezeigt.


Da waren zB. Maria Magdalena und Maria, die weinend am Grab standen. Sie waren unendlich traurig, dachten Jesus sei tot, bis er plötzlich vor ihnen stand: getarnt als Gärtner! – Johannes 20,11-18

Dann ist von zwei Jüngern die Rede, die auf dem Heimweg waren, traurig, enttäuscht und hoffnungslos … Jesus war gestorben. Doch auf einmal gesellt sich einer zu ihnen. Wer? Richtig! Jesus persönlich! – Lukas 24, 13-35

Genauso erschien er seinen 11 Jüngern, die voller Angst und verstört das Grab verließen. – Markus 16, 8 Er zeigte sich ihnen inmitten ihrer Verzweiflung. Thomas, einer der Jünger, konnte nicht glauben was er sah. Erst als er die Wunden an Händen sah, konnte er es glauben. – Johannes 20, 19-29 Auch Petrus hatte eine Begegnung mit Jesus. Dieser hatte Jesus dreimal verleumdet und fühlte sich als Loser. Trotz seiner Schwäche geht Jesus auf ihn zu und stellt ihm dreimal dieselbe Frage: „Simon Petrus, liebst du mich?“ – Johannes 21

Einen Perspektivenwechsel erlebte auch Saulus. Er war ein echter Feind und Verfolger von Christen, bis er plötzlich von einem Licht angestrahlt wurde und die Stimme von Jesus hörte, den er verfolgte. Das war ein lebensveränderndes Ereignis in seinem Leben. Er wurde zu Paulus, der mit Begeisterung den Menschen von Jesus erzählte. – Apostelgeschichte 9


Nicht nur damals, auch heute ist es möglich, Jesus im Alltag zu begegnen, in unseren Umständen und Lebenssituationen. Jesus ist auferstanden, er lebt. Er hat uns zuerst geliebt und er macht immer den ersten Schritt auf uns Menschen zu. Er will uns nahe sein, uns begegnen. Er beweist seine Liebe, als er am Kreuz für unsere Sünde starb. Durch sein Opfer sind wir mit Gott versöhnt, und durch seine Auferstehung haben wir ewiges Leben.  Gott gibt eine neue Perspektive. Trauer und Enttäuschung wird zu Freude, wo Verzweiflung war, keimt Hoffnung. Zweifel und Unglaube können gehen, es entsteht neuer Glaube. In Versagen und Schwachheit bringt Gott neue Stärke, Hass wird durch die Liebe besiegt.

 

Loiiide, kurzum: Ostern hält ne Menge bereit! 


Auf gehts in diese neue Woche!

Deine Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 2. April 2023 veröffentlicht.

Loiiide, in der Ruhe liegt die Kraft!

Faultier


Das Faultier ist das laaaangsamste Säugetier der Welt!

Abhängen, schlafen, fressen – alles macht das Faultier in Zeitlupe. Doch entgegen seinem Namen ist das Faultier nicht faul, sondern nur seeeehr laaangsaaam. Es bewegt sich in einer Sekunde nur etwa sechs Zentimeter. Dahinter steckt ein cleveres Energiespar-System. Die 3-11 Kilo schweren Tiere ernähren sich von nährstoffarmen Blättern der Baumkronen, die dem Körper nur wenig Energie liefern. Damit sie damit auskommen, bewegen sie sich nur wenig und sehr langsam. Mit ihren langen Krallen können sie sich gut an Ästen festhalten und über Stunden ohne große Anstrengung abhängen. Ihre vermeintliche Faulheit ist also ein geschickter Schachzug, um zu überleben.


Loiiide, in der Ruhe liegt die Kraft!! Ich finde manchmal sollten wir uns das Faultier als Vorbild nehmen!

Einigen von uns fällt es schwer zur Ruhe zu kommen. Man meint irgendwie immer, irgendwas produktives tun zu müssen, um voranzukommen. Das Stillsein richtig Kraft erfordert, merkt man spätestens dann, wenn man ausgeknockt wird. Sei es durch ne harmlose Erkältung oder einen Knochenbruch oder weiß ich was. 


In Psalm 46, Vers 2 steht: "Gott ist uns Zuflucht und Stärke, ein Helfer in Zeiten der Not." 

Gott gibt uns nicht nur Kraft, sondern er ist unserer Kraft. Total egal, was gerade uns um herum passiert: "Der Herr der Welt ist bei uns, Gott ist unser Schutz!" so gehts weiter in Vers 8.

Auf Gottes Kraft können wir uns verlassen, dabei ist es total egal, ob wir nun mega schnell sind oder einfach mal langsam machen (müssen).


Auch wenn Du Dich selbst nicht stark fühlst, wird er Dir helfen und Dir die Stärke geben, die Du brauchst!


In diesem Sinne wünsche ich Dir ein entspanntes Wochenende!


Bis zum Montag,

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 30. März 2023 veröffentlicht.