Über den Wolken

Wolken


Reinhard Mey singt: „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“.

Ich bin bisher nicht oft geflogen, kann mich aber gut erinnern wie wackelig es wurde, als wir die Wolkendecke durchbrochen haben. Wolken lassen sich physikalisch erklären, auch warum es ungemütlich wird, wenn das Flugzeug durchfliegt – doch irgendwie bleiben Wolken für mich auf gewisse Weise faszinierend und nicht beherrschbar.

Von oben auf Wolken zu schauen ist unbeschreiblich; alles wirkt klein und unbedeutend. Besonders crazy ist es, wenn man es aus Wolken regnen sieht. Der ungewohnte Blickwinkel … von oben …  Wolken sind (im wahrsten Sinne) nicht (be)greifbar. Sie haben etwas Geheimnisvolles.


Ähnlich wie Wolken stelle ich mir Gott vor. In der Bibel wird Gottes Gegenwart oft in Wolken erkannt (z.B. im 2. Mose 34, 4-5

Wenn in unserem Leben dunkle Wolken aufziehen, dann suchen wir Schutz und bitten um Hilfe. Wir wissen oft nicht, wann es wieder hell wird. Aber Gott gibt ein Versprechen und ich glaube darauf können wir uns verlassen:


„Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ – 1. Petrus 5, 7


Wolken ziehen weiter. Manchmal schneller, manchmal langsamer. Aber sie ziehen und eines Tages wird es wieder hell werden!! 


Lass uns gemeinsam drauf vertrauen und durchhalten!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 4. April 2023 veröffentlicht.

Ein zweiter Blick lohnt sich!

 Manchmal sind die Dinge auf den 1. Blick anders, als wir denken …  
     

arsch

. in den meisten Fällen lohnt es sich einen 2. Blick zu riskieren!  wink       


Wo könntest Du heute mal einen 2. oder auch 3. Blick riskieren? Vielleicht gibt ein Thema, bei dem Du kritisch bist oder nicht so richtig weißt, welche Position / Meinung Du dazu einnehmen sollst?!


Mach Dich auf, finde raus und frage nach! Ein gesundes Maß an Skepsis und Neugier ist fast immer hilfreich. Vielleicht erfährst Du etwas Neues und vom Gesamtbild gesehen, sieht die ganze Sache anders aus, als Du anfangs dachtest?!  smiley


In diesem Sinne:  

"Prüft alles, und behaltet das Gute!"  – 1. Thessalonicher  5, 21                


Ich wünsch Dir einen schönen Tag! 

Deine Mandy  

Dieser Beitrag wurde am 3. April 2023 veröffentlicht.

Ostern bedeutet Perspektivenwechsel

betrachtung


In einer Woche feiern wir Ostern, die Auferstehung von Jesus. Ich möchte Dich zu einem Perspektivenwechsel einladen und durch die Osterzeit begleiten. Denn Ostern ist mehr als Schokohasen und bunte Ostereier! An Ostern wird die Dunkelheit zu Licht, eine Niederlage zum Sieg und der Tod zum Leben.  
 

In unserem Leben betrachten wir verschiedene Umstände, Situationen aus unserer eigenen Perspektive. Manchmal sind unsere Ansichten festgefahren, wir sind überzeugt von etwas und unsere Sichtweise geht nur in eine Richtung. Aber oft brauchen wir einen neuen Blickwinkel, etwas das uns hilft, Dinge in einem anderen Licht zu sehen.  
 

Ostern hält so manch spannende Wendung parat und es passiert einiges, dass die Menschen damals nicht erwartet hatten!


Als Jesus am Kreuz hingerichtet wurde, dachte wohl keiner daran, das er nur kurze Zeit später sein Comeback feiert und wieder putzmunter vor ihnen steht! Die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus hat den Menschen Gottes Perspektive gezeigt.


Da waren zB. Maria Magdalena und Maria, die weinend am Grab standen. Sie waren unendlich traurig, dachten Jesus sei tot, bis er plötzlich vor ihnen stand: getarnt als Gärtner! – Johannes 20,11-18

Dann ist von zwei Jüngern die Rede, die auf dem Heimweg waren, traurig, enttäuscht und hoffnungslos … Jesus war gestorben. Doch auf einmal gesellt sich einer zu ihnen. Wer? Richtig! Jesus persönlich! – Lukas 24, 13-35

Genauso erschien er seinen 11 Jüngern, die voller Angst und verstört das Grab verließen. – Markus 16, 8 Er zeigte sich ihnen inmitten ihrer Verzweiflung. Thomas, einer der Jünger, konnte nicht glauben was er sah. Erst als er die Wunden an Händen sah, konnte er es glauben. – Johannes 20, 19-29 Auch Petrus hatte eine Begegnung mit Jesus. Dieser hatte Jesus dreimal verleumdet und fühlte sich als Loser. Trotz seiner Schwäche geht Jesus auf ihn zu und stellt ihm dreimal dieselbe Frage: „Simon Petrus, liebst du mich?“ – Johannes 21

Einen Perspektivenwechsel erlebte auch Saulus. Er war ein echter Feind und Verfolger von Christen, bis er plötzlich von einem Licht angestrahlt wurde und die Stimme von Jesus hörte, den er verfolgte. Das war ein lebensveränderndes Ereignis in seinem Leben. Er wurde zu Paulus, der mit Begeisterung den Menschen von Jesus erzählte. – Apostelgeschichte 9


Nicht nur damals, auch heute ist es möglich, Jesus im Alltag zu begegnen, in unseren Umständen und Lebenssituationen. Jesus ist auferstanden, er lebt. Er hat uns zuerst geliebt und er macht immer den ersten Schritt auf uns Menschen zu. Er will uns nahe sein, uns begegnen. Er beweist seine Liebe, als er am Kreuz für unsere Sünde starb. Durch sein Opfer sind wir mit Gott versöhnt, und durch seine Auferstehung haben wir ewiges Leben.  Gott gibt eine neue Perspektive. Trauer und Enttäuschung wird zu Freude, wo Verzweiflung war, keimt Hoffnung. Zweifel und Unglaube können gehen, es entsteht neuer Glaube. In Versagen und Schwachheit bringt Gott neue Stärke, Hass wird durch die Liebe besiegt.

 

Loiiide, kurzum: Ostern hält ne Menge bereit! 


Auf gehts in diese neue Woche!

Deine Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 2. April 2023 veröffentlicht.

Loiiide, in der Ruhe liegt die Kraft!

Faultier


Das Faultier ist das laaaangsamste Säugetier der Welt!

Abhängen, schlafen, fressen – alles macht das Faultier in Zeitlupe. Doch entgegen seinem Namen ist das Faultier nicht faul, sondern nur seeeehr laaangsaaam. Es bewegt sich in einer Sekunde nur etwa sechs Zentimeter. Dahinter steckt ein cleveres Energiespar-System. Die 3-11 Kilo schweren Tiere ernähren sich von nährstoffarmen Blättern der Baumkronen, die dem Körper nur wenig Energie liefern. Damit sie damit auskommen, bewegen sie sich nur wenig und sehr langsam. Mit ihren langen Krallen können sie sich gut an Ästen festhalten und über Stunden ohne große Anstrengung abhängen. Ihre vermeintliche Faulheit ist also ein geschickter Schachzug, um zu überleben.


Loiiide, in der Ruhe liegt die Kraft!! Ich finde manchmal sollten wir uns das Faultier als Vorbild nehmen!

Einigen von uns fällt es schwer zur Ruhe zu kommen. Man meint irgendwie immer, irgendwas produktives tun zu müssen, um voranzukommen. Das Stillsein richtig Kraft erfordert, merkt man spätestens dann, wenn man ausgeknockt wird. Sei es durch ne harmlose Erkältung oder einen Knochenbruch oder weiß ich was. 


In Psalm 46, Vers 2 steht: "Gott ist uns Zuflucht und Stärke, ein Helfer in Zeiten der Not." 

Gott gibt uns nicht nur Kraft, sondern er ist unserer Kraft. Total egal, was gerade uns um herum passiert: "Der Herr der Welt ist bei uns, Gott ist unser Schutz!" so gehts weiter in Vers 8.

Auf Gottes Kraft können wir uns verlassen, dabei ist es total egal, ob wir nun mega schnell sind oder einfach mal langsam machen (müssen).


Auch wenn Du Dich selbst nicht stark fühlst, wird er Dir helfen und Dir die Stärke geben, die Du brauchst!


In diesem Sinne wünsche ich Dir ein entspanntes Wochenende!


Bis zum Montag,

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 30. März 2023 veröffentlicht.

Regen, statt Sonne …

38263_acid_picdump_08


Im Leben läufts nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Ob privat oder beruflich, immer wieder passiert Unvorhergesehenes. Du kannst darüber traurig und wütend sein, doch ändern lässt sich dadurch nichts. Besser fährst Du, wenn Du das Leben annimmst, wie es ist – dazu gehört, dass Dinge passieren können, die nicht in Deiner Hand liegen.    


Du kannst nicht alles beeinflussen, aber einiges liegt bei Dir. Pippi Langstrumpf sang: "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt."  


Du hast auf dem Weg zum Glück gar keine andere Wahl, als Deine Welt selbst zu gestalten. Denn sonst tun andere mit Deiner Welt, was ihnen gefällt.

Wärst Du damit glücklich?  

In der Bibel steht:  "Meine Zeit steht in deinen Händen." – Psalm 31, 16   


Die Zeit liegt in Gottes Händen, was Du daraus machst, liegt in Deinen Händen!            


Nutze den Tag! Alles Liebe!    


Deine Mandy 

 

Dieser Beitrag wurde am 29. März 2023 veröffentlicht.

Sooo viel mehr, als das Notwendige …

TanzderNaturJPG
 


Wenn Jesus von Menschen Abstand brauchte, hat er sich in die Natur zurück gezogen. Er ging zB. auf einen Berg (Johannes 6,15) und ließ dort den Trubel des Alltags hinter sich. Dort kam er zur Ruhe und sprach mit Gott, seinem Vater (Lukas 6,12).


Natur ist toll! Gerade jetzt im Frühling, wenn alles neu zum Leben erweckt, kann ich bei langen Spaziergängen mit meinem Hund abschalten, zur Ruhe kommen und mich inspirieren lassen zb. für Dein SeelenFutter wink 


Rein wissenschaftlich betrachtet, tut sich jetzt im Frühling echt viel: Bäume, Sträucher und andere Pflanzen bereiten sich auf ihre Früchte vor. Es wird wärmer, dass Klima verändert sich. Die Brutzeit der Vögel und die Paarungszeit anderer Tiere beginnt. Doch das Leben ist soooo viel facettenreicher – es besteht aus mehr, als Aufgabe und Leistung.

Gott hat mehr als das Notwendige in diese Welt gebracht.  smiley


Es geht um Schönheit, um Vielfalt. Lebewesen haben nicht nur eine bestimmte Aufgabe in ihrem Ökosystem, sondern jede Art bringt etwas Besonderes mit sich:

Das detailreiche Muster auf den Flügeln des Schmetterlings. Die Eleganz der Bewegungen eines springenden Grashüpfers. Oder das crazy Design von kleinen Äste eines großen Baumes, die alle unterschiedlich geformt sind und aussehen wie Tänzer …. auch die scheinbar unbelebten Teile der Natur haben Charakter und unvergleichliche Eigenschaften: Das Geräusch, das Wellen am Ufer erzeugen. Das weiche Gefühl eines Teppichs aus Tannennadeln unter den Füßen. 

Ach … geh raus und entdecke selbst, was es zu sehen, zu hören, zu riechen und zu fühlen gibt. Natur ist Abenteuer und ich glaube Gott hat sich das alles nicht einfach so ausgedacht, sondern er möchte uns damit eine Kostprobe geben auf das, was uns eines Tages im Himmel erwartet. Um wie viel schöner als auf dieser Erde wird es dort wohl sein? 


"Wie gewaltig ist alles, was der Herr vollbracht hat! Wer sich über seine Taten freut, denkt immer wieder darüber nach. Was Gott tut, ist eindrucksvoll und einzigartig … "Psalm 111, 2-3


Genieße den Frühling!
 

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 28. März 2023 veröffentlicht.

Wenn Gott für Dich ist, wer kann gegen Dich sein?

Lego


"Wenn Gott für uns ist, wer kann dann gegen uns sein?"Römer 8, 31


Wer auch immer gegen Dich ist und Dir Böses will: mindestens einer ist FÜR DICH und wählt Dich in seine Mannschaft! Also, mach Dich nicht kleiner als Du bist. Trau Dir was zu, denn Du bist der Mensch den Gott berufen hat:

"Er wird euch Kraft geben bis zum Ende. So werdet ihr an dem Tag, an dem Jesus Christus wiederkommt, ohne Schuld sein. Gott ist treu. Er hat euch berufen zur Gemeinschaft mit seinem Sohn Jesus Christus, unserem Herrn."1. Korinther 1, 8-9
 

Denke nicht so viel drüber nach, wer für oder gegen Dich ist, wer Freund und wer Feind ist. Denk lieber über den nach, der an Deiner Seite steht! DU bist Ihm wichtiger, als Du denkst. 
 

Gottes Liebe ist stärker als alles, was Dich im Leben zum Fallen bringen kann. Paulus aus der Bibel, hat das wörtlich genommen. Sein Vertrauen auf Gott hat ihm geholfen, sogar Misshandlung, Folter, Stress aller Art und sämtliche Krankheiten durchzustehen! Wenn dieser Kerl dann folgendes schreibt, hat das ne gewisse Aussagekraft:

„Ich bin überzeugt: Nichts kann uns von seiner Liebe trennen. Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, weder unsere Ängste in der Gegenwart noch unsere Sorgen um die Zukunft, ja nicht einmal die Mächte der Hölle können uns von der Liebe Gottes trennen.“ – Römer 8, 38-39


Vielleicht kann man sogar sagen, dass Gottes Liebe alles relativiert, was im Leben geschieht? 

Fakt ist: All der Mist den wir erleben, wird am Ende nicht das letzte Wort haben! 


Ich wünsch Dir, egal in welcher Situation Du gerade steckst, dass Du ähnlich wie Paulus weißt, in welcher Mannschaft Du spielst!! 


Sei fett gesegnet und bis morgen.  angel

Deine Mandy
 

Dieser Beitrag wurde am 27. März 2023 veröffentlicht.