Der Hamburger Zuhör-Kiosk

zuhoeren


** Die gute Nachricht zum Freitag **


Vor einigen Jahren fiel Christoph Busch (74) ein leer stehender Kiosk am U-Bahnhof Emilienstraße in Hamburg auf. Er mietete ihn, nicht etwa um belegte Brötchen und Zeitschriften zu verkaufen, sondern um Anregungen und Ideen für seine Arbeit als Drehbuchautor zu sammeln. Er hing dazu ein Plakat auf, mit den Worten:


„Ich höre Ihnen zu. Jetzt gleich. Oder ein anderes Mal.“


Christoph Busch (Vater zweier Töchter) sagte zum stern:

In den ersten Tagen habe ich das auch versucht. Aber es kamen so viele Menschen, die etwas erzählen wollten, dass ich meinen Laptop bald zu Hause gelassen habe und nur noch zuhöre.“


Bis heute kommen wildfremde Menschen in den nur 8qm Kiosk, nehmen auf einem Stuhl Platz und erzählen zwischen zwei U-Bahngleisen, was ihnen auf der Seele brennt. Dunkelgrüne Vorhänge spenden Sichtschutz. 

Mittlerweile gibt es im Kiosk neben Christophs Frau Susanne noch weitere Zuhörer und Zuhörerinnen. 12 ganz unterschiedliche jüngere und ältere Menschen hören ehrenamtlich zu.


Montag bis Freitag, 12 – 18 Uhr, kannst auch Du im Kiosk vorbei kommen! Egal worüber Du sprechen möchtest – Du bist willkommen! heart


Ersatz für Therapeuten oder Seelsorger wollen die Zuhörer und Zuhörerinnen nicht sein. Sie wollen einfach da sein, ein offenes Ohr, Herzlichkeit und den ein oder anderen Rat schenken. So das jeder Besucher den Zuhör-Kiosk ein bisschen glücklicher verlässt, als er rein gekommen ist.

 
Christoph verrät: „Ich wollte hier nichts Gutes tun, das hat sich so ergeben. Und das ist gut so“,


Das finde ich auch!!  yes


Mir fällt Matthäus 25, 40 ein: "Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan."


Danke an Christoph und alle Beteiligten!! Ich finde Euch klasse! Bei meinem nächsten Hamburg-Besuch werde ich auf jeden Fall auch mal im Zuhör-Kiosk vorbei schauen!

 

Schönes Wochenende! Bis zum Montag im SeelenFutter.

Deine Mandy


PS: Du kannst Dich auch per Mail oder Telefon an den Zuhör-Kiosk wenden:

Mehr Infos: www.zuhör-kiosk.de

Dieser Beitrag wurde am 10. Februar 2022 veröffentlicht.

War früher wirklich ALLES besser? 

pumuckl


Frag nicht: "Warum war früher alles besser?"! Damit zeigst du nur, wie wenig Weisheit du besitzt."  Prediger 7, 10 HfA


Jepp. Die Gegenwart lässt sich manchmal nur schwer ertragen, ob mit oder ohne Bier. Ich bleib lieber beim morgendlichen Kaffee. 


War früher wirklich ALLES besser? 

Lass es uns zusammen herausfinden. Ich habe da mal was ausgeheckt. cheeky  Ab sofort möchte ich jeden Freitag die Woche mit einer guten Nachricht abschließen!


Ich möchte Fragen stellen:

Was ist Gutes passiert?   Was hat sich zum Positiven verändert? 


Ob nun weniger Menschen auf der Welt hungern, es eine bessere Trinkwasserversorgung gibt, weniger Gewalttaten oder ein Hund aus dem Eis gerettet wurde, weil ein mutiger Mann ohne zögern ins kalte Wasser sprang  … all das verdient Gehör!
 

In den Nachrichten liegt der Fokus meist auf negativen Berichterstattungen. Manchmal kann nur das Wetter trösten. Naja, falls denn mal die Sonne scheint oder Sternschnuppenregen oder so angesagt ist. laugh


Freunde, wir leben trotz allem Mist in einer schönen Welt und es gibt noch immer: Menschlichkeit, gute Taten, kleine und große Wunder!


Also, ab morgen werden wir uns zum Frühstück gute Nachrichten reinorgeln!!


Denn das ist doch auch Futter für die Seele, oder? 


Liebesgrüße
Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 9. Februar 2022 veröffentlicht.

Gott kennt Deinen Namen!

behinderung

 

Du bist keine Nummer, (k)einer von vielen: DU bist einzigartig!  


Jeder hört gern seinen Namen, fühlt sich angesprochen und wahrgenommen. Sogar Gott kennt Deinen Namen. GOTT!!  surprise


Ich habe Google gefragt, wieviele Menschen jemals auf der Erde gelebt haben. Ich bin auf eine grobe Schätzung von 108 Milliarden gestossen, +- ein paar Milliarden. Also unvorstellbar viele!!


Und jetzt zieh Dir das mal rein, dass er DICH beim Namen ruft!!  


„Fürchte Dich nicht, ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen. Du bist mein.“   – Jesaja 43, 1


Fühlt sich gut an, oder?  


Falls Du es noch nicht tust: Wie wäre es, wenn Du Dir angewöhnst, Menschen häufiger beim Namen zu nennen?  Statt: "Hallo" oder: "Danke" versuch es doch mal mit: "Hallo Timo" oder: "Danke Timo"  Ich finde das vermittelt Wertschätzung. Es ist so einfach und doch kann es etwas verändern.               


Ich wünsch Dir einen schönen Tag!  heart    

Deine Mandy       

Dieser Beitrag wurde am 8. Februar 2022 veröffentlicht.

Schutt und Schuld?! – Hier abladen!

Schuld


Manche Menschen leben in einer Art Opfer-Mentalität. Sie sind auf ihre negativen Erlebnisse und Erfahrungen fixiert. Der Mist steht noch immer im Mittelpunkt ihres Lebens. So meckern sie über dies und jenes, was sicherlich ungerecht und mies war. Doch seitdem ist Zeit vergangen! 


Zeit heilt (leider) nicht alle Wunden. Doch Zeit hilft, Dein Denken zu verändern und so manches ein Stück weit hinter Dir zu lassen!


Mach nicht den Fehler und schleppe Schmerzen der Vergangenheit mühsam mit Dir rum. Du lebst im HIER und JETZT – im Jahr 2022. Ob Du willst oder nicht.

Wie wäre es, wenn Du den negativen Schrott, den Du wie in einer unsichtbaren Schubkarre vor Dich herschiebst, ablädst?!

Lass den Schrott und vor allem Deine Schuld los! Vergangenes kannst Du nicht ändern, aber Du triffst die tägliche Entscheidung ob und in wie fern der Mist von gestern Deine Gegenwart und Zukunft bestimmt und beeinflusst.


Gott hat Dich super lieb und hält eine Menge Neues für Dich bereit! Und das kannst Du oftmals nur annehmen, wenn Du "frei" dafür bist. Bist Du es?

  
"Steh auf und leuchte! Denn dein Licht ist gekommen und die Herrlichkeit des Herrn erstrahlt über dir." Jesaja 60, 1  

Segenregen und bis morgen!

Deine Mandy

 

PS: Immer wenn ich so ein Schild sehe: "Schutt abladen verboten!" – dann erinnere ich mich daran, bei wem ich meinen inneren Schutt jederzeit völlig legal abladen darf! Vielleicht machst Du es ähnlich? Das kann helfen, dass die Schubkarre nicht zu voll und schwer wird. Einfach immer mal wieder weg mit dem lässtigen Schutt!

Dieser Beitrag wurde am 7. Februar 2022 veröffentlicht.

Was ist (wirklich) wichtig?

Opa


Wie setzt Du heute Deine Prioritäten?  


Denk an einen bestimmten Punkt und dann geh diese Fragen im Kopf nacheinander durch:  

– Ist es wirklich wichtig?
– Ist es wirklich dringend?  
– Ist es wert, diese Sache jetzt anzugehen und anderes dafür auf Eis zu legen?
– Oder solltest Du anderen Punkten den Vorrang geben?    


Wenn Du sie geprüft hast, dann geh sie an. Einen Punkt nach dem anderen. Vergiss nicht, auch Zeit für Dich und für Beziehungen einzuplanen!    

Morgen ist auch noch ein Tag und wenn nicht, dann sähe Deine Liste ohnehin ganz anders aus … oder?  wink  


"Wenn ihr für ihn lebt und das Reich Gottes zu eurem wichtigsten Anliegen macht, wird er euch jeden Tag geben, was ihr braucht. Deshalb sorgt euch nicht um morgen, denn jeder Tag bringt seine eigenen Belastungen. Die Sorgen von heute sind für heute genug." Matthäus 6, 33-34 NLB            


Ich wünsch Dir einen erfolgreichen Tag mit guten Entscheidungen!    


Bis morgen. 
Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 6. Februar 2022 veröffentlicht.

Enttäuschung

maus


Manches ist nicht wie es scheint! Wenn der Schein auffliegt und wir mit der Wahrheit konfrontiert werden, dann sind wir enttäuscht. Darin steckt die Silbe „Ent“ und das Wort „Täuschung“. Ent-täuschungen sind das Ende von Täuschungen! So gesehen ja auch etwas Gutes! Die Wahrheit ist ans Licht gekommen, auch wenn sie weh tut. 


Bei manchen Enttäuschungen sagt man sich: "Schwamm drüber, weiter gehts!". Andere sind schmerzhafter, weil Vertrauen erschüttert und / oder Erwartungen nicht erfüllt wurden.  


Jesus kann davon ein Lied singen. Er wurde von Judas verraten (Johannes 6, 71) und von Petrus (Matthäus 26, 69-75) verleugnet. Prima!! Wenn man solche Freunde hat, brauchts keine Feinde mehr!  frown

 

Der Hammer dabei: Jesus wusste im Voraus, dass Judas und Petrus ihn verraten. Und? Er hat sie dennoch lieb gewonnen, die drei waren dicke Freunde!


Mein Fazit:


Wir sollten uns nicht von Enttäuschungen in die Einsamkeit drängen lassen! Wer sich dauerhaft zurückzieht, der wird irgendwann komisch. Wir unperfekten Menschen … wir brauchen uns!  heart


Nach einer oder mehreren Enttäuschungen verstehe ich die Tendenz sich von allen lösen zu wollen. Tut für ne Weile manchmal auch gut, aber dauerhaft wirds ungesund. Du wirst Dich so nicht vor Verletzungen schützen können! Ein Leben ohne Enttäuschungen gibt es leider nicht, ob mit oder ohne Freunde.

Freunde werden und dürfen auch mal dumme Tipps geben (Markus 9,5.6) oder Mist bauen (Markus 14,37). Freunde sind Menschen! Besser Freunde mit Fehlern, als vereinsamen. Oder? Falls Du ungewollt einsam bist, sei Dir selbst ein Freund. So mach ich das. Tue Dir Gutes! 


Freunde hat man leider nicht immer. Sie sind immer ein Geschenk!


Bevor es ins Wochenende geht, einen hab ich noch:

"Wer Freundschaft halten will, verzeiht Unrecht; wer es immer wieder auftischt, zerstört sie."Sprüche 17, 9


In diesem Sinne … machs gut!


Bis Montag
Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 3. Februar 2022 veröffentlicht.

Wissen ist Macht?!

Buch


"Impact of a book" (Die Wirkung eines Buches) ist ein Werk des mexikanischen Künstlers Jorge Méndez Blake.

Sich Wissen aneignen z.B. in Form von Büchern kann etwas verändern. Vielleicht sogar Mauern zum einstürzen bringen.

"Wissen ist Macht" heißt es. Früher hat man dem Volk so manches Wissen vorenthalten, damit die Regierung einen (Wissens-)Vorsprung hat, der ihre Macht sichert. Und heute? Na ja, je nachdem wem Du fragst … cheeky


Fakt ist: Heute haben wir das Internet. Pickepackevoll! Da steht mehr drin, als in in sämtlichen Brockhaus Enzyklopädien dieser Welt!  cool

Viel Schlaues. Jede Menge Unfug. Egal über welches Thema, welchen Kaffeevollautomaten, welches Suppenrezept oder welches Aua Du Dich informieren möchtest: ein Ende an Wissen scheint es im Internet nicht zu geben! Da fragt man sich doch, warum scheint die Mehrheit der Menschheit so doof zu sein? 

Ein Aspekt ist vermutlich, dass viele Menschen blindlings glauben was sie lesen. „Wissen ist Macht“, bedeutet so gesehen: das andere Macht über uns haben und wir leicht zu manipulieren sind. Und zwar immer dann, wenn wir von bestimmten Themen keine Ahnung haben, also „unwissend“ sind.

Dann glaubt man häufig dem, der es am nachvollziehbarsten erklärt. Oder man geht rein nach Sympathie. Oder wenn der andere "einen Namen" hat und nen Titel wie Prof. Dr. Dingsbums trägt, dann wird er schon Recht haben!


Mal ehrlich, auch wenn ich mir vornehme nachzuprüfen, tue ich es nicht immer. Wie sieht es bei Dir aus? 


Im 1. Korinther 13, 9 steht: "Denn unser Wissen ist Stückwerk … "

Keiner weiß alles. Gott sei Dank, muss er das nicht. Ich möchte Dich ermutigen, öfter mal einen Blick über Deinen Tellerrand zu werfen. Niemals zuvor hatten Menschen so viele und schnelle Möglichkeiten sich Wissen anzueignen wie unsereins: Bücher, Zeitschriften, Podcasts, Wissens-Apps, Wikipedia & andere Wissensseiten, YouTube uvm.
 
Einfach mal informieren, was andere zu diesem oder jenem Thema raus gefunden haben. Verschiedene Quellen abgleichen. Ja, dass kostet Zeit und Mühe! Doch Wissen verändert etwas. Schau Dir die Mauer an. Dann sollte Dein Wissen doch wenigstens der Wahrheit entsprechen, oder?


Keiner von uns kapiert und weiß alles, aber jeder für sich, kann sein Wissen prüfen! Egal ob es sich um lang geglaubtes oder neu gelerntes dreht.


Ganz nach dem Motto aus 1.Thessalonicher 5:21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."


… wünsche ich Dir einen schönen Tag!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 2. Februar 2022 veröffentlicht.