Er ist (wieder) da!

grave-cam


Was für ein Wochenende! Erst war er tot! Jetzt ist er wieder da?! Dieser Jesus – immer für eine Überraschung gut!

Die Jünger von Jesus staunten damals nicht schlecht, als er wieder auftauchte und sie mit: »Friede sei mit euch!« begrüßte (Lukas 24, 36). Die Gesichter hätte ich zu gerne gesehen!! Seine Freunde bekamen Angst, dachten das wären irgendwelche Halluzinationen oder ein Geist? Jesus zeigte ihnen dann seine durchlöcherten Hände und Füße, die Kreuzigung hatte Spuren hinterlassen.


"Aber vor lauter Freude konnten die Jünger es noch immer nicht fassen, dass Jesus vor ihnen stand. Er fragte sie: »Habt ihr etwas zu essen hier?«  Sie brachten ihm ein Stück gebratenen Fisch. Den nahm er und aß ihn vor ihren Augen." aus Lukas 24,36-45
 

Tot ist tot – denkt man! Obwohl Jesus oft genug angekündigt hatte, dass der Tod nicht sein Ende sei. Hat scheinbar keiner so richtig für ernst genommen, obwohl die Jünger bereits mehrfach Zeugen von unfassbaren Wundern wurden!

Die Leute damals hatten uns heute gegenüber einen echten Vorteil: Jesus stand leibhaftig vor ihnen! Und wir heute? Naja, also bei mir stand gestern nur ein Schokohase! Wir können die Story mit Jesus also für Humbug halten oder glauben, dass sie wahr ist. Viele Menschen erwarten "klare Beweise", dass Jesus tatsächlich auferstanden ist. Doch wie das eben so ist …


Das Entscheidende im Leben lässt sich oft nicht beweisen. Dafür braucht es viel eher Glaube, Mut und Vertrauen!


Darauf gründet letzendlich auch eine Freundschaft mit Jesus. Warum stellen wir uns da so an?

Wenn ich mich auf einen anderen Menschen einlasse, dann kann mir auch keiner beweisen, dass diese Beziehung gut funktionieren wird. No risk – no Fun. So ist das im Leben. Es braucht Mut sich zu öffnen und etwas von mir zu zeigen. Aber nur so wächst Vertrauen aufeinander. Da hilft es nicht, immer wieder zu fragen: „Liebst Du mich wirklich? Meinst Du es gut mit mir? Wenn ja, beweise es!"

Ich bewundere Jesus, dass der nicht völlig abgenervt war – im Gegenteil! Als er die Angst und Zweifel seiner Freunde mit bekam, ermutigte er sie ihm zu vertrauen. Er zeigt ihnen seine Hände und Füße. Er ließ sich anfassen. Er aß ein Stück Fisch vor ihnen. Jesus ließ sich auf sie ein und nahm sie an wie sie sind. Mit ihrer Angst, mit ihren Zweifel und mit ihrem engen Horizont. 


„Ich bin bei euch! Ihr müsst keine Angst haben, ich bin kein Geist. Ich bin der, den ihr kennt, dem ihr vertraut.“


Allmählich verging die Angst, allmählich wuchs die Freude über ihren zurück gekehrten Freund! 

Ich lerne daraus: 

Glauben und Vertrauen entstehen nicht aufgrund unerschütterlicher Beweise! Vertrauen entsteht durch Vertrauen. Durch ein Gegenüber, dem ich vertrauen kann. Durch ein Gegenüber, das mir Vertrauen schenkt!


Also … ich tauche jetzt eine Woche unter und mache Pause! Ich hoffe mein SeelenFutter über die Ostertage hat Dir gefallen. Am Dienstag, den 26.04. bin ich zurück.

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 17. April 2022 veröffentlicht.

Die Geschichte von Jonathans Ei

Ei


Jonathan war durch eine schwere Erkrankung körperlich und geistig eingeschränkt. Als er 12 Jahre war, ging er mit viel jüngeren Kindern zusammen in eine Klasse, da er mehrfach sitzen geblieben war. Es konnte weder lesen, noch schreiben. Alles fiel ihm schwer.

Seine Lehrerin Frau Müller war oft verzweifelt. Denn Jonathan schaukelte auf seinem Stuhl, wirkte meist desinteressiert, starrte sie oder seine Mitschüler an und gab oft seltsame Geräusche von sich. Doch dann gab es Momente, in denen Jonathan klar und deutlich sprechen konnte und beinah den Eindruck machte, er sei ein gesunder Junge.


Eines Tages bat Frau Müller Jonathans Eltern zu einem Gespräch. Sie erklärte ihnen:  "Jonathan sollte in eine Sonderschule gehen. Es ist nicht fair, dass er mit 3-4 Jahre jüngeren Kindern zusammen ist, die keine Lernprobleme haben."  

Jonathans Mutter weinte. Sein Vater sagte: "Frau Müller, es gibt in der Nähe keine geeignete Schule. Wir denken Jonathan würde einen Umzug nicht verkraften. Wir wollen ihn nicht aus seiner gewohnten Umgebung herausnehmen. Ihm gefällt es in dieser Schule."  

Nachdem sie gegangen waren, saß Frau Müller noch lange auf ihrem Platz am Fenster und dachte nach. Einerseits hatte sie Mitleid mit der Familie. Jonathan war ihr einziges Kind, sie liebten ihn sehr. Andererseits musste sie noch 14 weitere Schüler in dieser Klasse unterrichten und Jonathan lenkte sie häufig ab. 

Während sie nachdachte, fühlte sie sich schuldig und betete: "Bitte Gott. Ich sitze hier und heulte rum … während meine Probleme nichts sind im Vergleich zu denen dieser Familie! Hilf mir, mehr Geduld mit Jonathan zu haben!"  


Der Frühling und Ostern kam, und Frau Müller erzählte ihren Schülern im Religionsunterricht von Jesus und seiner Auferstehung. Dann gab sie jedem Kind ein großes Plastikei: "Nehmt das Ei mit nach Hause und bringt es morgen wieder mit – mit etwas darin, was neues Leben zeigt. Habt ihr das verstanden?"  

"Na klar, Frau Müller!" riefen die Kinder – außer Jonathan. Dabei schien er aber aufmerksam zuzuhören. Ob er verstanden hatte, was sie über den Tod und die Auferstehung erklärt hatte? Und verstand er, welche Aufgabe sie den Kindern gegeben hatte?  Sie nahm sich vor seine Eltern anzurufen, um es ihnen zu erklären. Doch wie es manchmal ist … Frau Müller hatte so viel zu tun, dass sie den Anruf total vergaß.


Am nächsten Tag stürmten die Kinder aufgeregt in den Klassenraum, um den Korb auf dem Tisch ihrer Lehrerin mit den mitgebrachten Eiern zu füllen. Nach dem Unterrichte wurden die Eier dann geöffnet. Im ersten Ei befand sich eine Blume. "O ja", sagte Frau Müller, "eine Blume ist ein Zeichen neuen Lebens. Wenn die ersten Blumen blühen, wissen wir, dass es Frühling wird."  "Das ist mein Ei!" rief Lisa. Im nächste Ei war ein Plastik-Schmetterling. Frau Müller hielt ihn hoch: "Wir wissen alle, dass aus einer Raupe ein schöner Schmetterling wird. Auch das ist ein Zeichen für neues Leben!" Judith lächelte stolz und sagte: "Das ist von mir, Frau Müller." Als nächstes fand die Lehrerin einen Stein, mit Moos bewachsen. Sie erklärte der Klasse, dass Moos ebenfalls ein Beweis für Leben sei. Leo aus der letzten Reihe meldete sich: "Mein Papa hat mir beim Suchen des Steins geholfen!". Frau Müller öffnete nun das vierte Ei – es war merkwürdig leicht. Nun … das Ei war leer!  

"Das ist bestimmt Jonathans Ei.", dachte sie. "Natürlich hat er nicht verstanden, was er damit machen sollte. Hätte ich doch bloß nicht vergessen, seine Eltern anzurufen."  Weil sie ihn nicht bloß stellen wollte, legte sie das Ei einfach beiseite und griff nach dem Nächsten. Da meldete sich plötzlich Jonathan.  "Frau Müller", sagte er, "wollen Sie denn nicht über mein Ei sprechen?" Verwirrt gab sie zurück: "Aber Jonathan – Dein Ei ist leer?!" Er schaute sie an und meinte leise: "Ja, aber das Grab von Jesus war doch auch leer!"  

Stille. Das berührte die Lehrerin und sie fragte ihn: "Jonathan, weißt Du, warum das Grab leer war?"  "Klar", gab er zur Antwort, "Jesus wurde getötet und ins Grab gelegt. Aber dann hat ihn sein Vater wieder lebendig gemacht!"  

Es klingelte. Pause. Während die Kinder nach draußen stürmten, blieb Frau Müller zurück und hatte Tränen in den Augen. Dieser besondere Junge schien die Wahrheit über die Auferstehung besser verstanden zu haben, als alle anderen Kinder.
 

Drei Monate später starb Jonathan. Seine Mitschüler legten ihm zum Abschied 15 leere Eierschalen auf seinen Sarg.    


(Verfasser unbekannt – ich habe die Geschichte auch etwas umgeschrieben)
 

Ich wünsch Dir schöne Ostern! heart

Mandy

Dieser Beitrag wurde am 16. April 2022 veröffentlicht.

Glaubst Du an ein Leben nach Ostern?

eizahn
Ein Henne brütet ein Ei etwa 21 Tage aus. Wenn das Küken darin so weit entwickelt und herangewachsen ist, dass es den Innenraum des Eies ausfüllt, ist es höchste Zeit für den Ausbruch! Denn im Ei wird die Luft knapp. Damit steigt der Blutdruck des kleines Federtiers und es beginnt von innen gegen die Schale zu picken. Gott sei Dank hat das Kleine ein passendes Werkzeug dafür, den sogenannten Eizahn. Mit diesem spitzen und verhornten Ende des Schnabels pickt das Küken unzählige Male gegen die Schale. Schließlich stößt der junge Vogel nach 12-24 stündiger Pickerei den Eizahn durch die Schale und kann die Luft der Freiheit atmen! Danach fällt der Eizahn ab, denn sein Dienst ist getan.
 

ostern


Jetzt folgt ein steiler Vergleich, aber er gefällt mir laugh 

Wir Menschen leben in unserer Welt ähnlich wie einem Ei. Wir wissen wenig über das Leben außerhalb dessen, was wir sehen. Unser "Werkzeug zum Ausbruch" heißt Jesus wink  wir können an ihn glauben oder auch nicht.


Ich möchte an ihn glauben! Meine Überzeugung ist, dass er uns hilft, Stück für Stück mehr zu sehen und aus dieser Welt "auszubrechen".


In Lukas 17, 20-21 steht:

Die Pharisäer wollten von Jesus wissen: »Wann wird denn Gottes Reich kommen?« Er antwortete ihnen: »Gottes Reich kann man nicht sehen wie ein irdisches Reich. Niemand wird sagen können: ›Hier ist es!‹ oder ›Dort ist es!‹ Denn Gottes Reich ist schon jetzt da – mitten unter euch.«


Mein Glaube wurde im Laufe der Zeit zur Gewissheit. Er hat sich verfestigt. Nicht von heute auf morgen. Teilweise war und ist es anstrengend und herausfordernd "dran zu bleiben" und trotz allem Mist der so passiert weiter auf Gott zu vertrauen.

Wohl ähnlich wie der Ausbruch aus der Eierschale. Die wird nicht angepickt und zack bricht sie entzwei. Es kostet Zeit und Mühe, bis sich die ersten kleinen Risse und Löcher bilden und langsam Licht ins Dunkle kommt.

Wir können hier auf Erden einen kleinen Teil von Gottes Reich erkennen – ein kleines Stückchen Himmel sehen. Doch erst am Ende unseres irdischen Lebens, wird die Schale komplett aufbrechen. Ich freue mich auf die Welt dahinter: Auf ein Leben voller Freiheit und Liebe, dass ich mir derzeit wohl nicht im geringsten vorstellen kann. Ich denke wir werden staunen, wie begrenzt unsere Sicht war. 

 

Bis morgen!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 15. April 2022 veröffentlicht.

Karfreitag: Gott sei Dank!

Mein persönlich größter Held?

Spiderman mag es mir verzeihen, aber Jesus toppt einfach alle!

Im Wissen darum, was dieser Kerl getan hat, macht Ostern für mich Sinn! 
 

jesus


Stell Dir vor: Du lebst in einer Welt, in der Du glücklich bist! Es gibt weder Krankheiten, noch Krieg, Mord und Totschlag. Es gibt auch keine Menschen, die Dir auf die Nerven gehen. Es gibt einfach NICHTS was Dir irgendwas anhaben kann.

Im Gegenteil: Du bist happy, weil Du unendlich geliebt wirst, in Frieden leben kannst … ALLES hast, was Du brauchst! Würdest Du dann auch nur einen Fuß auf diese Erde setzen? Sogar ein ganzes Leben hier verbringen, mit dem Wissen, dass es mit einem Höllentrip enden wird? 

Der Deal: Du kannst alle Menschen, die hier auf Erden leben in Deine glückliche Welt einladen. Bist Du dabei? …


Nun, Gott hat "Ja" gesagt! Viele Menschen wollen Gott sein, aber nur ein Gott wollte Mensch sein! Das feiere ich! Jetzt an Ostern und überhaupt!


Ich sags mal direkt: Wenn einer Eier hatte, dann war das Jesus! Du kannst Dich an diesem Satz jetzt stören, aber für mich ist das einfach so! So bin ich, so rede ich und Gott liebt mich! Was für eine Ehre!

Denn hätte meine geniale Welt mit Sicherheit nicht eingelöst gegen diese … ja, wie soll man sagen? Ich führe ein schönes Leben und hab meist nur kleine Probleme, von Hölle weit entfernt. Aber wenn ich an Menschen denke, die gerade den Krieg hautnah erleben oder aus ihrer Heimat fliehen müssen. Beim besten Willen, ich wäre zu feige und zu bequem meine glückliche Welt zu verlassen. Und dann noch um anderen einen Gefallen zu tun??


"Doch Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben." Johannes 3, 16


Jesus ist Gottes Sohn. 2in1 = Gott & Mensch. Deshalb können wir jede Menge von ihm lernen. Er ist uns so ähnlich und doch ist er ganz anders. Seine Liebe ist zig fach größer, als ein Mensch sie jemals empfinden kann. Seine Worte haben die Menschheit bis heute geprägt. Kein Wunder, denn er hat Blinde sehen lassen und Hoffnungslosen neue Perspektiven eröffnet. Selbst mir schenken sie immer wieder Kraft und festes Vertrauen auf den Gott, der diese Erde in seinen Händen hält! Er hat sich für das Leben auf dieser Erde entschieden – damit quasi auch für mich! Und er durchgezogen bis zum bitteren Ende!

Er hat sich als Unschuldiger foltern und hinrichten lassen! So hat sein Leben hier geendet …  sad   


Damit hat er den Tod besiegt und uns die Einladung in die Hand gedrückt die Ewigkeit in seiner Welt zu verbingen.

"Er wird den Tod für immer und ewig vernichten. Gott, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen. Er befreit sein Volk von der Schande, die es auf der ganzen Erde erlitten hat. Das alles trifft ein, denn Gott hat es versprochen." – ​Jesaja 25, 8 


Also, anders rum bin ich dabei… ich freu mich auf "seine Welt". Und Du?


Ich wünsch Dir einen fett gesegneten Karfreitag!  

Deine Mandy      

 

EKG

Dieser Beitrag wurde am 14. April 2022 veröffentlicht.

Gründonnerstag?? Was bedeutet das??


donnerstag


Sooo war es damals wohl nicht ganz cheeky  

Doch auch ohne kulinarische Spezialitäten war das Abendmahl etwas ganz Besonderes. Jesus wusste, dass es sein Abschiedsessen mit den Jüngern sein wird und ihm harte Stunden bevor stehen. Er nahm das auf sich und wünscht sich, dass wir uns heute daran erinnern.  


"Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe, sooft ihr dieses Brot esst." – Lukas 22, 19 HfA 


Heute ist Gründonnerstag, wie jedes Jahr vor der ganzen Ostersession. Doch warum heißt es eigentlich nicht Blaudonnerstag oder Liladonnerstag oder Rotdonnerstag? Warum überhaupt ne Farbe?


Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. 3 Tage später war das Grab leer. Er war wieder da!!!  surprise  Plötzlich stand Jesus wieder vor seinen Jüngern.

Das hätte ich zu gern das gern miterlebt. Am Abend vor seiner Kreuzigung hat Jesus sich mit all seinen Jüngern zum Essen getroffen. Das nennt sich Passahmahl, ein großes ausgiebiges Fest! "Passah" ist hebr. für "Päsach" und bedeutet überspringen, verschonen. Jesus wusste genau, was nach dem Essen passieren wird. Lies mal Lukas 22, 7-30.  
 

Es folgten wohl die bewegendsten Stunden im Leben von Jesus. Er geht allein in den Garten Gethsemane, um mit Gott zu sprechen. Den Tod vor Augen, die Angst ganz nah, weinte Jesus und sagte: ​


"Vater, wenn du willst, dann lass diesen Kelch des Leides an mir vorübergehen. Doch ich will deinen Willen tun, nicht meinen." Da erschien ein Engel vom Himmel und stärkte ihn. Aber er war von Angst erfüllt und betete noch heftiger und kämpfte so sehr, dass sein Schweiß wie Blut auf die Erde tropfte." – Lukas 22, 42-44 NLB


Wie er sich gefühlt haben muss … traurig, verstört und doch hoffnungsvoll. Hier sehe ich die Brücke zum Grün im Gründonnerstag!! 

Das "Grün" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Grunen" ab, dass bedeutet so viel wie "weinen". Die Farbe Grün steht für Hoffnung und Leben.    

Du wirst auch andere Antworten bekommen, wenn Du nach der Bedeutung des Gründonnerstags fragst. Je nachdem ob Du Oma, die Leute auf der Straße, einen Sprachwissenschaftler oder einen Theologen fragst.


Letztendlich ist Ostern das, was Du draus machst! Ich werde die Tage nutzen, um mir bewusst zu machen, wie Jesus für uns gelitten hat und ihm "Danke" sagen!  
 

"Die größte Liebe beweist der, der sein Leben für die Freunde hingibt."  – Johannes 15, 13 NLB  


Danke Jesus, Du bist mein Held!


Bis morgen, auch an Ostern gibt es für Dich SeelenFutter

 heart

Deine Mandy  

Dieser Beitrag wurde am 13. April 2022 veröffentlicht.

Ukraine Chips und mein dicker Fehler dabei …

"Ich glaube Du hast einen dicken Fehler gemacht!" so die Nachricht, die ich heute morgen als erstes auf meinem Handy laß.

Gesendet von dem netten Mann der Chipdruckerei. Von der Druckerei, in der ich seit fast 10 Jahren die Einkaufswagenchips drucken lasse, die Ihr seitdem fleißig und mit Freude verteilt. heart  Danke! 


Am 1. April kam ich auf die Idee, dass es doch schön wäre, all den ukrainischen Menschen, die aus dem Kriegsgebiet zu uns nach Deutschland geflüchtet sind, unverbindlich und unaufdringlich eine Message schicken können. Sie leben jetzt hier, gehen bei uns einkaufen. Ich fände es schön, ihnen in ihrem neuen Alltag ein kleines Zeichen zu senden! Deshalb habe ich 5000 Einkaufswagenchips drucken lassen. Sie sollen vermitteln: "Wir stehen zu Euch! Bleibt stark! Ihr seid nicht allein!" – weitere Infos
 

chips


Soweit die Idee. Die überraschend gut bei Euch ankam! 

Bestellungen gab es – ohne Übertreibung – am Morgen der Veröffentlichung im Minutentakt! 

Am Abend noch immer im 30-Minuten Takt. Seitdem verging kein Tag ohne Bestellung.


Das begeistert mich! Darum habe ich am 1. April weitere 20 000 Chips der Ukraine Edition bei meiner Druckerei bestellt. Nach einigen Tagen erneut 20 000 – da mittlerweile ca. 400 Bestellungen von Euch reingekommen waren.

Blöderweise ging bei der Druckerei eine Maschine kaputt, so dass noch längst nicht alle von Euch die bestellten Chips erhalten haben. Eine neue Maschine ist seit heute im Einsatz. Es sollte nicht mehr lange dauern, bis ich die bestellten Chips an Euch verschicken kann.
 

Gestern wollte ich die Rechnung der ersten 5000 Ukraine Chips an die Druckerei überweisen. Da fiel mir auf, dass sie wesentlich teurer sind (etwa 4x soviel), als die üblichen blauen Chips mit dem "unendlichgeliebt" Aufdruck. Also habe ich eine Nachfrage an die Druckerei geschickt, ob es sich um ein Versehen ihrerseits handelt. 


Mein Fehler …  frown

Nein. Hier liegt ein dicker Fehler von mir vor! Ich habe nicht darauf geachtet, dass es sich bei den "Ukrainechips" um einen 4-farbigen Digitaldruck handelt, der viel mehr kostet, als die normalen blauen Chips, die ihr bereits kennt.  

Ich habe das übersehen und Euch die Chips für die gleichen Kosten wie die normalen Chips angeboten.  


Mir war und ist immer wichtig gewesen, dass die Chips unter die Menschen kommen. Es geht mir nicht darum Gewinn daraus zu schlagen, sondern den Menschen eine gute und wichtige Botschaft zu vermitteln, die sie im besten Fall für Gott und seine Liebe begeistert. 


Nun sitze ich hier, mit Bauch- und Kopfschmerzen. Die Rechnung für die insgesamt bestellen 45 000 Ukraine Chips fällt um etwa 4800€ (inkl. MwSt) höher aus als gedacht. Ich habe mit der Druckerei bereits einen großzüigen Rabatt aushandeln können, Ratenzahlung auf 2-3 Monate ist ebenfalls möglich.


Nachdem ich das heute Morgen meinen Fehler bemerkt habe, habe ich sofort die Produktion der Ukraine-Edition stoppen lassen und die Bestellungen auf meinem Blog gestoppt, um darüber nachzudenken, wie ich das Problem bewältigen kann.


Ich bin kein Versandhandel, sondern einfach "Mandy".  wink  

Ich lagere und verpacke die Chips in meinem Schlaf- und Arbeitszimmer. All die Bestellungen zu stornieren, die zig Zahlungen zurück zu überweisen, d.h. die Leute anzuschreiben, nach ihrer IBAN fragen bzw. PayPal Mail Adresse, die PayPal Gebühren drauf zahlen zu müssen … würde viel Arbeit und Aufwand bedeuten. Zumal sämtliche Versandumschläge in stundenlanger Vorarbeit mit einer lieben Freundin alle bereits fertig sind. Der Beipackzettel ist drin, Adresse und Briefmarke ist drauf. Fehlen nur noch die Chips. 

Wenn ich all die Bestellungen storniere müsste, muss ich das zudem im nächsten Jahr meiner Steuerberaterin und dem Finanzamt verklickern. Geld was rein gekommen ist, geht jetzt wieder raus. Bevor ich am Ende noch Einkommens- und Umsatzsteuern drauf zahlen muss. Ich habe eine Steuerberaterin, da ich freiberuflich arbeite und Leute … ich und Zahlen und Papierkram … naja, Ihr seht ja was dabei raus kommen kann.


Lange Rede: Ich habe mich entschlossen, es bei den jetzigen Bestellungen zu belassen! Ich danke jedem, der ohnehin schon aufgerundet hat!

Bitte Eure bisherigen Bestellungen nicht stornieren!
 

Ihr werdet auch weiterhin Ukraine Chips bei mir bestellen können, jedoch für den höheren / angepassten Preis als die "normalen Chips". Das ganze war und ist auch als Spendenaktion für die Ukraine gedacht. Dabei bleibt es auch. Wieviel ich an das Rote Kreuz und ihre Ukraine Hilfe spenden werde, kann ich momentan noch nicht überblicken. Ich verspreche Euch, es geht auf jeden Fall ein gewisser Prozentsatz dahin. Das liegt mir am Herzen!

Auch wenn ich auf viel Geld sitzen bleibe, möchte ich Euch meine Situation schildern, um zu erklären, weshalb die Ukraine Chips jetzt um einiges teurer werden und … ja, Euch auch zu bitten, mir den ein oder anderen Euro dazu zu geben. Elender Bettelpost! Steh ich gar nicht drauf.  Bitten möchte ich dennoch.  sad  Ich zahle momentan ungefähr den gleichen Betrag drauf, den Ihr für Euer "Chip-Paket" an mich zahlt. Und dabei ist noch nicht mal die Spende für die Ukraine enthalten.


Es macht mich traurig. Fühlt sich doof an, es gut gemeint zu haben, aber dann so einen folgenschweren Fehler gemacht zu haben.


Einfach Danke ….

Eure Mandy

 

 

Kontodaten:


Bildschirmfoto 2020-12-21 um 14.11.59

Verwendungszweck: Ukraine Chips 

IBAN: DE35100110012627731124

Bank: N26


Kontonummer: 2627731124
Bankleitzahl: 10011001

BIC: NTSBDEB1XXX

 

PayPal Spenden Button

 

Nachtrag: 

Ich habe heute (15.04.) die neuen Chippreise eingestellt – zu bestellen HIER. Oben seht ihr die normalen Chips. Unten – eingekreist – die Ukraine-Edition. inkl. 20% Spende für die Ukraine

Hier ein Screenshot: 
 

Chippreise

Dieser Beitrag wurde am 13. April 2022 veröffentlicht.

Wer oder was hält Dich ab?

tanke


Wer oder was hält Dich von Deinen Wegen ab?


Egal wohin es im Leben geht: Pausen sind wichtig! Auftanken ist unverzichtbar!

Am 7. Tag hat sich selbst Gott bei Erschaffung der Welt einen Ruhetag gegönnt. (1. Mose 2, 2)  Auch Jesus hat sich immer wieder zurückgezogen, um seine Ruhe zu haben und aufzutanken.  (z.b. Markus 4, 35-41

Doch irgendwann muss man weiter. Sonst erreicht man seine Ziele nicht und Frustration ist vorprogrammiert. Wem sag ich das … ?!  wink


Es gibt in einen Mann in der Bibel, der beschlossen hatte mit Jesus auf Predigt-Tour zu gehen. Vorher wollte er sich noch von seiner Familie verabschieden. Da sagte Jesus: „Wer die Hand an den Pflug legt und dann zurückschaut, ist nicht brauchbar für das Reich Gottes“. Lukas 9, 62 


Das hat er damals auf die Arbeit von Bauern bezogen. So nach dem Motto: Wer die Ernte einfahren will, muss in die Pötte kommen! Das Zeug muss geerntet werden, bevor das Wetter umschlägt und alles hinüber ist. Denn sonst gibt es am Ende Geschrei und hungrige Mäuler! Aldi und Lieferando waren Zukunftsmusik. Von daher … so blöd und hart es war, die Arbeit hatte in dem Fall Priorität! Bis heute ist es so. Wenn Du morgens um 7 Uhr am Arbeitsplatz sein musst ….. so lieb Du Deine Familie hast … große Verabschiedung und Familienfrühstück ist nicht drin. Das muss warten! Denn sonst kommen die Kohlen am Ende des Monats nicht rein, Geschrei und hungrige Mäuler … gewonnen hast Du am Ende nichts, wenn Du Dich aufhalten lässt! 


Ablenkungen gibt es (leider) immer. Sei es von unseren lieben Mitmenschen, Social Media oder was auch immer. Befreie Dich von dem Druck heute 100% Konzentration zu haben und knallhart durchzuziehen. Das hat keiner von uns. Das ist natürlich. Erinnere Dich: selbst Gott tankt regelmäßig auf! Ich denke, man sollte mit dem Vorsatz, es bestmöglich zu versuchen, in den Tag starten und sich zuversichtlich auf den Weg machen. Wenn es gestern nicht geklappt hat – heute ist ein neuer Tag und morgens übrigens auch smiley


"Quält euch also nicht mit Gedanken an morgen; der morgige Tag wird für sich selber sorgen. Es genügt, dass jeder Tag seine eigene Last hat." Matthäus 6, 34

 

Oh Happy Day!

Deine Mandy
 

Dieser Beitrag wurde am 12. April 2022 veröffentlicht.