Wenns mal wieder länger dauert …

Klo-1


…. wenns mal wieder länger dauert!

Wer kennt es nicht??! Eigentlich hätte man genug zu tun! Eigentlich …. blush


Kürzlich war ich mit dem Bus unterwegs. Alle Plätze waren besetzt. An der nächsten Haltestelle stieg eine ältere Frau in den Bus, die sich kaum auf den Beinen halten konnte. Da ich und viele weitere Leute bereits im Bus standen, war es eng und es blieben nicht viele Möglichkeiten, wo sich die Frau hinsetzen könnte.

Ein etwa 30-jähriger Typ saß direkt vor mir auf dem Sitz und checkte Instagram. (Sorry, ich saß quasi auf seinem Schoß und habe nicht absichtlich gespitzelt! laugh

Ich tippte ihn an und fragte, ob er der Frau Platz machen könnte. Er sprang sofort auf und entschuldigte sich, dass er sie nicht gesehen habe, sonst hätte er ihr sofort seinen Platz angeboten.


Fazit: Es gibt auch eine Welt über dem Smartphone-Rand! cool


Denn was in Philipper 2, 4 steht, hat schon seinen Sinn:

"​​​​​​​Jeder achte nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch auf das der anderen."


Ich muss mich hin und wieder daran erninnen und nehme mir nicht nur deshalb ab und an eine Auszeit vom Smartphone. Auch und gerade in Bus und Bahn … und aufm Klo!! Denn im "stillen Kämmerlein" kann man bekanntlich auch andere Dinge machen. 
 

"Wenn du beten willst, zieh dich zurück in dein Zimmer, schließ die Tür hinter dir zu und bete zu deinem Vater. Denn er ist auch da, wo niemand zuschaut. Und dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird dich dafür belohnen." – Matthäus 6, 6 

Und wie hälst Du es? wink


Bis morgen! 

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 4. Mai 2022 veröffentlicht.

Es wird eine Lücke bleiben

Luecke

 

Ob die Lücke wohl passend ist, die das vorige Auto hinterlassen hat?  

Stell Dir vor, bei uns Menschen würde das ähnlich gehen. Ein geliebter Mensch stirbt. Wir nehmen Maß und gucken, wer den verlassenen Platz einnehmen kann. Tschja, wenn das mal ginge. Aber, ob es gut wäre? 

Menschen hinterlassen Lücken, die keiner schließen kann. Ein Platz bleibt leer. Selbst wenn ein anderer versucht in dessen Fußspuren zu treten. 


Wie es wohl den Jüngern gegangen ist, als Jesus starb? Er führte die Clique an. Er motivierte und begeisterte die Leute. Er schwamm auch mal gegen den Strom. Als er abtrat sagte er:  „Es ist gut für euch, dass ich fortgehe“ (Johannes 16,7)

Das versteh mal einer?! Alle versinken in Trauer und wissen nicht, wie es weitergehen soll. Und da sagt dieser Jesus: „Es ist gut für euch, dass ich fortgehe.“?? Bitte was?


Ich denke, Jesus hat sich dabei was gedacht. Wir Menschen neigen dazu, schnell durchzudrehen und denken, alles wird zusammen brechen, wenn ein wichtiger Mensch fehlt. Doch gerade durch die entstandene Lücke könnte ein ganz neue Dynamik aufkommen und neue Kräfte mobilisiert werden. Gerade weil einer fehlt, kommt Neues zum Zug. Es geht weiter, wenn auch auf anderen Wegen.Wer auch immer jetzt in die "Bresche" springt, ist kein Ersatz – kein Double. Sondern hat eine eigene Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen.


Keiner kann den Platz eines anderen Menschen einnehmen. So schwer das manchmal zu akzeptieren ist.


Jesus sagte: „Es ist das Beste für euch, dass ich fortgehe, denn nur wenn ich weg gehe, wird der Helfer zu euch kommen.“ (vgl. Joh 16,7).

Jesus starb, wegen diesem Sünden-Ding. Nur so konnte er uns einen Platz im Himmel sichern. Aber das ist eine andere Story. Manchmal lässt Gott vielleicht sogar zu, dass Menschen gehen, damit andere in unser Leben kommen und etwas ganz Neues entstehen kann. Warum auch immer. Auf viele Fragen werden wir hier zu Lebzeiten keine Antwort bekommen. Das auszuhalten ist nicht einfach, aber hat bestimmt auch was Gutes.

 

Ich wünsche Dir Hoffnung! Gib nicht auf und glaube daran, dass es weitergeht!

Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

 

Deine Mandy 

 

Dieser Beitrag wurde am 3. Mai 2022 veröffentlicht.

Gott steht vor der Tür

Gastfreundschaft-1


Stell Dir mal vor es klingelt unverhofft. Gott steht vor der Tür! surprise

Ja ja, da guckste!    

In der Bibel gibt es öfter mal Überraschungsbesuch! Bei Abraham und Sarah zB. stehen an einem heißen Sommertag plötzlich drei erschöpfte Männer vor der Tür. Das ältere Ehepaar lässt die Drei rein. Sie können sich bei ihnen ausruhen und sie werden mit leckerem Essen verwöhnt. Erst viel später erkennen sie, dass diese drei Männer Gottes Boten waren: Engel, die ihnen viel Segen brachten. Was genau? Ließ nach: 1. Mose 18, 1-14

Gott kommt als Fremder – im Inkognito-Modus blush  Wer weiß schon, wie oft das in diesem Jahr passiert? Vielleicht sogar bei Dir daheim??


Daran sieht man mal wieder: Gastfreundschaft dient nicht nur den Gästen, sondern oftmals auch den Gastgebern!    


In Hebräer 13, 2  steht:

"Vergesst nicht, Gastfreundschaft zu üben! Denn ohne es zu wissen, haben manche auf diese Weise Engel bei sich aufgenommen."


Gastfreundschaft ist nicht selbstverständlich. Sie ist ein Geschenk!  


Welches P(arken)-Schild stellst Du bei Dir auf?  wink     


Bis zum morgen zum nächsten SeelenFutter!            

Deine Mandy       

Dieser Beitrag wurde am 2. Mai 2022 veröffentlicht.

Schnell genervt?!

Klo


Schnell gereizt und genervt von Kleinigkeiten?

Solche Tage kennen wir alle. Montage eignen sich manchmal ganz besonders dafür.

Nerven kann vieles: Zahnpasta – die von der Zahnbürste fällt, ein am Körper klebender Duschvorhang, zu wenig Milch fürs Müsli, verknotete Kopfhörer, Ärmel – die beim Händewaschen rutschen, vergessene Passwörter, Kaffee-Spritzer, "„DER GEWÜNSCHTE TEILNEHMER IST ZUR ZEIT LEIDER NICHT ERREICHBAR“, Centzähler als der Kasse, reißende Mülltüten, Laubbläser, wenn einem das Handy im Liegen aufs Gesicht klatscht, wenn beim Döner alles rausfällt …. ach und hab ich die falsch aufgehängt Klopapierrolle schon erwähnt??


Das und viel mehr summiert sich gerne und stresst. Was tun? 

Wenn Du gereizt bist, achte mal auf folgende Basics, die unbedingt im "grünen Bereich" liegen sollten: Hunger, Durst, Blutzucker, Kälte, Hitze, Ernährung, Schmerz, Müdigkeit, Klamotten, Frisur, Sonnenlicht, Bewegung ….

Denn wenn der Schuh wortwörtlich "drückt", dann können Dich Kleinigkeiten viel schneller ärgern, frustrieren und Dir die Laune verderben. Kränkungen und Ausgrenzungen können ebenfalls dazu führen, ein ständiges Maß an Gereiztheit mit sich herumzuschleppen. Und dann reicht eben der berühmte i-Punkt zum kompletten Ausraster!

Es sind zig unbedeutende Kleinigkeiten, die unseren Alltag ausmachen. Finde die Ursache raus, warum Du schnell gereizt bist. Achte auf die eben genannten Basics. Statt Dich über die Centzählerin an der Kasse aufzuregen, versuchs mal mit vergeben. Kann man bei so kleinen "Verbrechen" bestens üben und fördert das Selbstbewusstsein. Sei mitfühlend mit Dir selbst. Gestehe Dir auch mal einen schlechten Tag zu. Was solls? Du bist doch keine Maschine – selbst die funktioniert nicht immer reibungslos! Sag anderen, dass Du nen blöden Tag hast – das nimmt oft den Druck raus und der andere nimmt so manche Äußerung oder Handlung von Dir hoffentlich nicht zu persönlich. Gestehe auch anderen blöde Tage zu.


Zu guter Letzt, ließ mal  Sprüche 4, 29-30:

"Ein Mensch, der ruhig bleibt, zeigt, dass er Einsicht hat; wer aufbraust, zeigt nur seinen Unverstand. Ein ausgeglichener Sinn erhält den Körper gesund." 


Also: Oh happy Monday!  wink

 

Bis morgen!

Deine Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 1. Mai 2022 veröffentlicht.

Geburtenboom auf Helgoland

 

Robbe


*** Die gute Nachricht zum Freitag ***
 

Das größte Raubtier Deutschlands ist die Kegelrobbe, die an unseren Küsten lebt. Leider waren die Tiere fast ausgestorben. Jepp. Der Mensch mal wieder … Nord- und Ostsee verdreckten durch immer mehr Schadstoffe und gejagt wurden sie auch noch.

Doch die gute Nachricht ist, dass seit Jahrzehnten die Population stetig ansteigt! Der Verein Jordsand, der den Bestand der Helgoländer Düne betreut, hat im Winter 2020/2021 ca. 670 Geburten gezählt. In der aktuellen Saison soll es einen neuen Rekord von über 800 Geburten gegeben haben.

Wenn die Robben zur Welt kommen, haben sie ein weißes "Babyfell" an, das sogenannte Wollfell. Es schützt vor Wind und Kälte, ist aber nicht wasserdicht. Daher sind die Kleinen die ersten Wochen darauf angewiesen, an hochwassergeschützten Strandabschnitten zu liegen. Um die Tiere vor Störungen und Menschen vor Verletzungen durch wachsame Robbeneltern zu schützen, wurden die Strände teilweise geschlossen. Besucher können die Kegelrobben aber über einen extra eingerichteten "Panoramaweg" beobachten und fotografieren.


Übrigens, die Bullen können bis zu 2,30 Meter lang werden und bringen dann mehr als 300 Kilogramm auf die Waage. Die Mädels werden immerhin bis zu zwei Meter lang und bis zu 185 Kilogramm schwer.
 

So! Weißte Bescheid! Jetzt wäre natürlich ein Gleichnis von Jesus und einer Robbe wünschenswert! Gibts leider nicht!  frown  Robben waren im Orient eher selten anzutreffen. Wobei, wir reden hier von Jesus! Bei dem ist schließlich alles möglich!

Apropos "alles ist möglich":  lass uns doch einfach mal einen Blick in die Zukunft werfen! Über den Himmel wird uns verraten:

"Dort werden Wolf und Lamm friedlich beieinanderwohnen, der Leopard wird bei der Ziege liegen. Kälber, Rinder und junge Löwen weiden zusammen, ein kleiner Junge kann sie hüten. Kuh und Bär teilen die gleiche Weide, und ihre Jungen liegen beieinander. Der Löwe frisst Heu wie ein Rind. Ein Säugling spielt mit einer Schlange, ein Kind greift in die Höhle einer giftigen Otter. Niemand wird etwas Böses tun und Schaden anrichten. Alle Menschen werden Gott kennen, das Wissen um ihn erfüllt das Land wie Wasser das Meer." – vgl. Jesaja 11, 6-9


Und die Robbe? Die wird bestimmt mit dem Hai und dem Goldfisch um die Wette schwimmen! Oder so ähnlich wink 

Auf jeden Fall ist es schön zu wissen, dass sich so manches Blatt doch nochmal zum Guten wendet und wir werden hoffentlich noch lange Robben auf Helgoland oder wo auch immer Robben beobachten können! 

 

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!

Bis Montag!

Mandy

Dieser Beitrag wurde am 28. April 2022 veröffentlicht.

Aus dem Kapitel Faszination Mensch: Tränen

Traenen


Heute, eine kleine Lektion aus dem Kapitel: Faszination Mensch.

Der Fotograf Maurice Mikkers aus den Niederlanden, hat Tränen unter dem Mikroskop untersucht. Er hat dazu Menschen gebeten in den unterschiedlichsten Situationen ihre Tränen aufzufangen. Maurice ließ sie trocknen und machte eine faszinierende Entdeckung:

Tränen haben eine andere Zusammensetzung, je nachdem ob Du zB. aus Freude oder Traurigkeit weinst, oder weil Du gerade Zwiebeln schneidest.

Das zeigt uns mal wieder, dass der Mensch ein Wunderwerk ist … bis ins kleinste Detail!  


Wenn alle Teile unseres Körpers funktionieren, dann fühlt sich das selbstverständlich an. Doch wenn nur ein Teil und sei es noch so klein ausfällt und nicht so funktioniert wie es soll, kann das sehr einschränkend oder sogar tödlich sein. Ein Bekannter von mir hat letzte Woche sein Baby verloren. Es lebte nach der Geburt nur 30 Minuten. Irgendwas mit den Chromosomen war nicht, wie es sein sollte. Und so blieb diesem kleinen Menschen ein Leben auf dieser Welt verwehrt … ich bin sicher Gott jetzt hält es in seinen Armen. Doch uns macht es traurig.  

Ich muss derzeit oft daran denken. Überleg mal, ein Chromosomen ist nur etwa sechs Mikrometer klein – etwa 200x kleiner als ein Stecknadelkopf … mit diesem Ding stimmt etwas nicht und zack … nicht lebensfähig. Faszinierend und erschreckend zugleich.

Mir wird durch diese traurige Begebenheit erneut bewusst, wie wertvoll unser Körper ist! Wie wichtig es ist, dass wir ihn hegen und pflegen, einfach lieb haben und ihn nicht ganz soviel Mist zumuten.


Unser Körper ist ein faszinierendes Meisterwerk – ein Geschenk von Gott persönlich! Behandelst Du ihn so?


Im 1. Korinther 6, 19-20 steht:

"Habt ihr denn vergessen, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist? Der Geist, den Gott euch gegeben hat, wohnt in euch , und ihr gehört nicht mehr euch selbst. Gott hat euch als sein Eigentum erworben; denkt an den Preis, den er dafür gezahlt hat! Darum geht mit eurem Körper so um, dass es Gott Ehre macht!"


Ohne Deinen Körper kannst Du auf dieser Welt nicht existieren. Er ist Deine Schaltzentrale! Also, tu ihm mal wieder was Gutes! Was kann das heute sein? 


Deine Mandy  

Dieser Beitrag wurde am 27. April 2022 veröffentlicht.

Alles zur richtigen Zeit

Spinne


Sag mal, was machen eigentlich Deine Neujahrsvorsätze? – Falsche Frage? Ups. Sorry. Mach Dir nichts daraus.  wink

Den Startschuss für Veränderungen gibt meist nicht der Kalender, sondern ein bestimmter Anstoß. Vielleicht ein Gespräch, dass nachdenklich macht oder eine besondere Begebenheit zB. eine Spinne unter dem Türgriff surprise  

"Tschüss Bequemlichkeit! Ich geh zu Fuß!"  =  So schnell kann es gehen! Im wahrsten Sinne!


Die Original-Bibel wurde zum Großteil in griechisch geschrieben. Ein Wort kommt darin öfter vor: "Kairos".  Kairos bedeutet soviel wie: "der richtige Zeitpunkt". Egal was wir uns vornehmen, manchmal klappts beim besten Willen nicht. Doch eines Tages, wenn der "richtige" Zeitpunkt gekommen ist – der persönliche Kairos – dann flutscht es!

Jesus hat das Wort "Kairos" auch hin und wieder verwendet. Er weiß vermutlich am besten, dass es für so manches die "richtige Zeit" braucht. Nicht alles klappt immer und überall. Vielleicht sollten wir etwas nachsichtiger mit uns sein, einfach mal etwas Druck raus nehmen. 


Einmal kam zB. ein reicher junger Mann zu Jesus. Die Leute wunderten sich, warum ausgerechnet der mit Jesus sprechen wollte. Aber irgendetwas beschäftigte ihn. Er kam also zu ihm und fragte: „Jesus, was muss ich tun, damit ich in den Himmel komme?“ 

Jesus sah ihn voller Liebe an: »Etwas fehlt dir noch: Geh, verkaufe alles, was du hast, und gib das Geld den Armen. Damit wirst du im Himmel einen Reichtum gewinnen, der niemals verloren geht. Und dann komm und folge mir nach!«  – Markus 10, 21


Als der Mann das hörte, ging er traurig weg. Tschja. Keine Ahnung, was aus ihm wurde, aber "sofort" war nicht sein Zeitpunkt. 

Anders bei Zachäus, dem Zöllner. Der hat über Jahre hinweg irgendwelche Leute abgezockt. Jetzt hat er gut Kohle und will Jesus sehen. Die Beiden treffen sich, sitzen lange zusammen, essen, trinken, reden. Am nächsten Morgen verkündet Zachäus: "Ich werde die Hälfte von meinem Besitz den Armen geben, und wenn ich jemanden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück." – Lukas 19, 8


Gesagt. Getan. Der Kairos – der richtige Zeitpunkt – war da.


Vielleicht war der 1.1.2022 nicht der richtige Zeitpunkt für Dich. Sei es drum! Vielleicht ist es der 27.04.2022? 

Halte Dich bereit! Nichts muss = alles kann! Benutze Deinen Kairos nicht als Ausrede, sondern als Chance, etwas zu verändern!

 

Fetten Segen bei allem was Du tust!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 26. April 2022 veröffentlicht.