Archiv für das Jahr: 2013

Tandem fahren mit Jesus

Es gibt da ne relativ bekannte Stelle in der Bibel, die da lautet:

"Nehmt mein Joch auf euch. Ich will euch lehren, denn ich bin demütig und freundlich, und eure Seele wird bei mir zur Ruhe kommen. Denn mein Joch passt euch genau, und die Last, die ich euch auflege, ist leicht.«"
 
Das Ding ist, dass wohl kaum ein junger, frischer Mensch von heute genau weiß, was ein Joch ist. Außer, er hat vielleicht auf dem Bauernhof mal gut aufgepasst oder wohnt irgendwo in den Bergen oder … 
 
Ein Joch ist ein Zuggeschirr, mit dem zwei Ochsen oder andere Zugtiere vor einen Karren oder ne Kutsche gespannt werden. Zwei Tiere sind unter diesem Jochbogen zusammengespannt und ziehen dadurch gemeinsam an der Karre, die hinten dran hängt. Wäre es nur ein Tier, dann hätte es die doppelte Last zu ziehen.

Wichtig ist, dass die Beiden zusammen arbeiten und gemeinsam im gleichen Tempo vorwärts gehen. Wenn einer schneller geht, als der andere oder stehen bleibt, oder noch blöder, wenn sie sich gegenseitig treten und beißen, dann gibt's Chaos oder Stillstand. … bis einer heult! 
 
Auch das Gestänge von diesem Joch muss passen und darf nicht scheuern oder irgendwie behindern.
 

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 18. Oktober 2013 veröffentlicht.

Die zweite Meile

Eine krasse Aussage von Jesus ist diese hier:
 
"Verzichtet auf Gegenwehr, wenn euch jemand
Böses tut!
 
Mehr noch: Wenn dich jemand auf die rechte Backe schlägt, dann halte auch die linke hin. Wenn jemand mit dir um dein Hemd prozessieren will, dann gib ihm den Mantel dazu. Und wenn jemand dich zwingt, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh mit ihm zwei." 
 
 
Lies das unbedingt mal im Zusammenhang, ich will hier nur einen Teil zitieren.

Wenn uns jemand Unrecht tut, dann besteht oftmals die erste menschliche (durchaus natürliche) Reaktion darin, zu denken: "Boooar, dem zahl ich es heim!!!"  oder "Der soll leiden dafür – aber richtig!!!"
 
Rachegedanken vom Feinsten! 
 

Aber Jesus ist komplett anders drauf! Der sagt nicht nur: "Verzichte Du mal auf Deine Rache!"

 
Er setzt noch einen drauf! – "Tue denen, die Dir Böses tun, Gutes!" 
 
Hier steht's nochmal:
"Wenn euch jemand Unrecht tut, dann zahlt es niemals mit gleicher Münze heim. … So weit es möglich ist und auf euch ankommt, lebt mit allen in Frieden. Nehmt keine Rache, holt euch nicht selbst euer Recht, meine Lieben, sondern überlasst das mir." 
Wir sollen also nicht drauf abzielen, mit den anderen "quitt" zu werden, sondern wir sollen lieben und vergeben. 
 

Eine solche Reaktion ist nicht natürlich – sie ist übernatürlich! 
 
Nur Gott kann die Kraft geben, Menschen nach seinem Rezept zu behandeln.
 
Dieser relativ bekannte Satz:
"Und wenn jemand dich zwingt, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh mit ihm zwei."
 
Damals war es so, dass ein römischer Soldat nach dem Besatzungsrecht, von einem Bewohner des besetzten Landes verlangen konnte, dass der ihm das Marschgepäck eine Meile weit trägt.  

Da ging es nicht um Hilfsbereitschaft, sondern es bedeutet etwa 20 Kilo Marschgepäck (oder mehr) von seinem Feind zu schleppen und das 1 Meile (d.h. etwa 1,6 km)! 

Ob die zwei sich unterhalten? Oder eher nicht? Möglich ist beides – kommt wohl auch drauf an, wie trainiert der Lastenträger ist …

Fakt ist, wenn er nach der ersten Meile sagt: "Hey, ich trag das Zeug noch eine Meile für Dich!" – das imponiert!

Denn das passt doch irgendwie gar nicht?

"Wieso tust Du das?", wird der Soldat fragen.

Die beiden kommen ins Gespräch und vielleicht stellen sie dadurch fest, dass sie so verschieden gar nicht sind?! Die zweite Meile ist sehr spannend, was entwickelt sich dabei? 
 

Im Besten Falle macht die zweite Meile aus Feinden Freunde ….


Vor einigen Jahren hatte ich ein Problem mit Alkohol. Wenn ich getrunken habe, dann niemals als Genuss – ich habe mich immer betrunken. Und dann beschloss ich aufzuhören. Doch jemanden passte das nicht und so stand täglich eine Falsche Rotwein vor meiner Tür!

Ich warf sie immer wieder in den Müll, blieb standhaft – auch wenn es mir oft schwer fiel. Doch immer wieder stand eine neue Flasche vor der Tür, einmal hing ein Zettel dran: "Steter Tropfen höhlt den Stein … " stand drauf. Fies. Ja.

Ein Freund hatte dann eine Idee und wir haben mit dem Rotwein einen Kuchen gebacken – Rotweinkuchen!

Diesen Kuchen haben wir vor die Tür gestellt, mit einem Zettel und ein paar netten Worten, von wegen fetten Segen und so …. am nächsten Tag war der Kuchen weg. Und bald darauf wurde die tägliche Weinlieferung ohne ein Wort eingestellt. 


An diese Situation erinnere ich mich heute noch oft, wenn mir mal wieder einer ans Bein pisst. 
 


Hast Du mal jemanden Gutes getan, obwohl eigentlich Rache verständlicher wäre?
Oder hast Du etwas Gutes bekommen, obwohl Du es nicht verdient hattest? 

Bist Du mit jemanden eine zweite Meile gegangen? Oder ist er mit Dir eine zweite Meile gegangen?

 

 

Fühl Dich frei und erzähle davon! 
 
 
Grüßle und fetten Segen!
Deine Mandy
 
 

© Foto: www.godnews.de
Dieser Beitrag wurde am 17. Oktober 2013 veröffentlicht.

Bei Gott kannst Du Dich auskotzen!

Ich gebe zu, es gab schon appetitlichere Blogtitel.

Aber ich finde, der trifft es gerade recht gut. Mag sein, dass dem ein oder anderen dieser Titel etwas zuwider ist… aber ganz ehrlich?

So manche Lebenssituation ist es auch! Die ist nicht zum spucken oder zum übergeben … Nein!


Die ist zum Kotzen und zwar im extra hohen Bogen!

 

So ungefähr steht das auch in der Bibel.


Im 1. Samuel 1, 15 heißt es:

"Ich habe dem Herrn mein Herz ausgeschüttet."

 

Das hat die Hanna gesagt. Hanna war ziemlich entmutigt, denn sie konnte keine Kinder bekommen.

Damals war es extrem wichtig für eine Frau Kinder zu bekommen. Kinder waren Arbeitskräfte in der Familie, auf dem Hof und später waren sie dafür zuständig, die alten Eltern zu versorgen. Wenn eine Frau keine Kinder bekommen konnte, wurde sie nach einem alten nahöstlichen Brauch oft dazu gezwungen, ihrem Mann eine Affäre mit einer ihrer Mägde zu erlauben, damit diese für sie Kinder bekommen sollte. 

 

Hannas Mann war Elkana. Seine Freunde und Bekannten rieten ihm damals sogar, die Scheidung einzureichen, weil Hanna keine Kinder bekommen konnte. Krass, oder?

Elkana verließ seine Frau nicht. Aber er suchte sich eine weitere Frau. Damals war es ziemlich normal mehrere Frauen zu heiraten, also wurde Peninna Ehefrau Nummer 2. Mit ihr bekam er dann auch mehrere Kinder. 

 

Peninna war ziemlich fies unterwegs, sie stichelte gegen Hanna wo es nur ging. Nicht "nur" unter sich, sondern auch vor versammelter Mannschaft.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 15. Oktober 2013 veröffentlicht.

Nina & Flori Flosse rocken Herborn :)

Vor einigen Tagen hab ich auf Facebook gefragt, wer Lust hat auf eine witzige Aktion:

Aus Luftballons Fische basteln, einen "unendlich geliebt" Chip ins Maul und ab unter die Leute damit.

 

Auf diese Idee kam der Ralf, ein Freund, den wir besuchten und der viele tolle Sachen aus Ballons macht.


Flori Flosse heißt der übrigens, der Fisch-Ballon. 


Neben zwei weiteren Leuten, wollte Nina mitmachen und das trotz Ballonangst.

 

Ja, sowas gibt es – sie hat Angst davor, dass die Ballons platzen.

Aber sich Ängsten stellen, wird in den meisten Fällen belohnt, so auch bei dieser Aktion!

"Ich hab mir die Finger wund geknotet, aber die strahlenden Gesichter beim Verteilen habens wieder wett gemacht!"
 

 

Nina war in ihrem Wohnort Herborn unterwegs, eine kleine hübsche (laut Nina) Altstadt in Mittelhessen. Da findet gerade auch der Mega-Burner statt, dass Herborner-Oktoberfest! Ahahaha …. Nina hat sich da mal ganz unauffällig in Schale geworfen und auf ging es!

 

"Es gab gaaanz unterschiedliche Reaktionen! Junge Leute fanden es eher albern, die sind wahrscheinlich zu cool dafür. Kinder fanden es super toll! Wir haben viele strahlende Kinderaugen gesehen – wow, ein Dankeschön aus dem Herzen! 

Die ältere Leute haben für ihre Enkel Fische mitgenommen. Eine Familie hat uns nachträglich nochmal angesprochen, als sie den "Unendlich geliebt" Chip entdeckt haben. Sie sind auch Christen und fanden die Aktion super.

Zum Schluss, als ich nur noch drei Fische hatte, sind wir nochmal zum Festzelt und da standen drei Damen, die unbedingt wissen wollten, wo es diese Fische gibt. Als ich sagte: "bei mir", waren sie ganz baff. Die Tochter der einen Frau hatte wohl die Woche im Fernsehen so Ballonfiguren gesehen und wollte UNBEDINGT einen haben. Jetzt bekommt sie einen! Ihr Gesicht würd ich zu gern sehen … :-)"

 

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 13. Oktober 2013 veröffentlicht.

Ich bin dann mal weg …

Liebe Leute,

ich räume das Feld den Blog und verabschiede mich bis zum 14. Oktober hier auf dem Blog.

Ich werde in dieser Zeit häufiger unterwegs sein, u.a. die nächste Woche bei Veranstaltungen des EC (Entschieden für Christus,) worauf ich mich sehr freue.

Ich brauch Pause, Ruhe, Entspannung, mal nix schreibseln … 

Bis dahin also erstmal nix Neues hier auf dem Blog, außer es überkommt mich was ganz Wichtiges, Dringendes, Nötiges … z.B. eine dieser bombastischen, unglaublichen und sensationellen Einkaufswagenchipfinderrückmeldung!


Sicherlich kennst Du noch nicht alles hier auf dem Blog, nutze doch die Zeit um Dich im Archiv umzusehen:

Klicke hier, um ins Archiv zu kommen.


Seelen-Futter läuft wie gewohnt weiter. 

Einkaufswagen-Chips kannst Du rund um die Uhr bestellen, die verschicke ich auch mal von unterwegs.  

Kommentare beantworte ich je nach Lust, Laune, Zeit und Internetempfang. Aber es gibt ja auch nette Moderatoren und viele fleißige andere Leutchen, die das gern machen. 

 

Adios, bis denne, tschüssikowskiiiii und fetten Segen!

Mandy

 

————- SENDEPAUSE ————

Dieser Beitrag wurde am 2. Oktober 2013 veröffentlicht.

„Warum steht nicht ‚Jesus liebt Dich‘ auf den Chips??“

Diese Frage bekommen wir immer mal wieder gestellt – deshalb nun auch mal eine öffentliche Antwort dazu.

Wir wollen kurz versuchen, Dir zu erklären, warum es uns wichtig ist, eben nicht "Jesus liebt Dich" auf diese Chips zu drucken.

 

Die Chips machen neugierig. Sie werden von ganz normalen Leuten gefunden, die oft nichts mit Gott am Hut haben – die können sich dann auf der Webseite informieren – werden auf der

Chipfinder-Seite freundlich eingeladen, sich mit Gott und Jesus auseinanderzusetzen.


Viel schlimmer als das, was die Leute nicht über Gott wissen, sind oft die falschen Sachen, die sie über ihn zu wissen glauben!


Klischees und Vorurteile über Jesus und Christen sind eine große Hemmschwelle, die überwunden werden muss.

"Jesus liebt Dich" – dieser Satz z.B.. stimmt absolut, ist aber zum Klischee geworden. Damit die Menschen neugierig werden auf Jesus, sagen wir dasselbe auf eine andere Art. …die bedingungslose unendliche Liebe, die Er uns schenkt, ist absolut einzigartig und leider viel zu unbekannt – wir sind uns sicher, dass sie eigentlich das ist, was jeder Mensch ersehnt und sucht!

Diese Liebe lässt sich aber nicht mit ein paar Worten ausdrücken und nicht auf einen Chip drucken.

Jesus sagt, dass die Welt uns an unserer Liebe erkennen soll. Auch deswegen laden wir sehr offen dazu ein, sich auf www.unendlichgeliebt.de umzuschauen und sich mit Gott auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 2. Oktober 2013 veröffentlicht.

Keine halben Sachen

Ja, was war denn da heute in meinem Briefkasten??


Das neue Werk von Thomas Klappstein:


"Keine halben Sachen" 

182 1/2 neue außergewöhnliche Andachten

 

Ein starkes Teil mit ermutigenden, frischen, unkonventionellen,

authentischen Texten mitten aus dem Leben.

 

Und sogar ich hatte die Ehre und durfte einige Seiten füllen.

 

3x möchte ich es hier verschenken!
 

Erzähl mir dazu in einem Kommentar, was für ein außergewöhnliche Erlebnis Du in Deinem Leben hattest? Was das sein alles sein kann? 

Tschja …. überleg doch selbst mal! :-)


Am 3. Oktober um 20 Uhr ist Feierabend – da such ich drei Leute aus, denen ich eins der Bücher zuschicke.

 

Wer das Buch kaufen möchte, der kann das direkt beim Brendow Verlag, bei sendbuch.de oder beim Buchhändler seines Vertrauens.

Eine Leseprobe gibt es HIER.
 

 

Bis denne und fetten Segen!

Mandy


Dieser Beitrag wurde am 30. September 2013 veröffentlicht.