Archiv für das Jahr: 2011

Was sagt Gott zur Ehe – Scheidung?

Jede Ehe beginnt mit einer Scheidung, einer ENTscheidung.

Die Entscheidung dem anderen treu zu sein, in guten wie auch in schlechten Zeiten. Die Ehe ist nicht nur ein Vertrag, wo man einen Wisch unterschreibt. Die Ehe ist ein Bund zwischen zwei Menschen, den Gott geschlossen hat.


   Freiwillig LEBENSLÄNGLICH

…..so lautete das Urteil am Tag der Trauung.

 

Es ist das Versprechen den anderen ein Leben lang zu lieben, ihm Respekt entgegen zu bringen und demütig zu sein. In der Ehe lernt man nie aus…

 

Ich möchte über Scheidung schreiben. 

Doch ich glaube nur wer eine Scheidung erlebt hat, der kann wirklich mitreden… falls Du diese (leider) erleben musstest, dann kannst Du unter dem Artikel kommentieren wie Du dazu stehst.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 7. November 2011 veröffentlicht.

Die Klopapieraffäre


Manche Leute sind der Meinung, dass wenn man mit Gott lebt, nach seinem Wort (also die Bibel), dann wird man ein ganz neuer Mensch.

Ist da was dran?

Nachgeforscht und 2. Korinther 5, 17 gefunden – da steht drin:

"Wer mit Christus lebt, wird ein neuer Mensch. Er ist nicht mehr derselbe, denn sein altes Leben ist vorbei. Ein neues Leben hat begonnen!"

Eindeutiger Beweis: Ein neues Leben hat begonnen, klingt wie eine Geburt. Ich weiß das Gott uns ein neues, ein viel genialeres Leben geben möchte, als das ohne ihn. Das kann zwar auch ganz geil sein… aaaaber mit Gott isses noch besser. Ich spreche aus Erfahrung.
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 5. November 2011 veröffentlicht.

Tragt in die Welt nun ein Licht…

Die nurich, die ab und an Kommentare zu Blogartikeln schreibt oder im Chat anzutreffen ist hat eine geniale Idee. Also uffpasse:

 

 "HERR, mein Gott, du bist sehr herrlich; du bist schön und prächtig geschmückt. Licht ist dein Kleid, das du anhast."
Psalm 104,1-2

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 3. November 2011 veröffentlicht.

Vergebung macht frei!


Zum letztes Artikel: "Wenn Rache nur allzu verständlich ist…. " möchte ich heute über Vergebung schreiben. Das habe ich schon mehrere Male gemacht, deshalb heute nur einige Dinge, die mir dazu einfallen.


Weiteres über Vergebung

 

Ich glaube Vergebung ist nur dann möglich, wenn Dinge passieren die nicht zu entschuldigen sind.

Wenn Dein Kind Dir Zahnpasta an die Türklinke schmiert. Ärgerlich, aber sowas ist ein Streich von einem Kind und "leicht" entschuldbar. Wenn Dein Kind allerdings missbraucht wird, dass ist nicht zu entschuldigen. Und genau da fängt Vergebung an.


Vergebung bedeutet nicht Entschuldigung. Und es geht auch nicht um Vergessen.

Denn was immer auch passiert ist, dass ist ein Teil Deiner Lebensgeschichte.

Wenn Dein Mann Dich schlägt, er dann eine Therapie macht mußt Du auch nicht unbedingt wieder zu ihm zurück kehren. Denn in Eurer Beziehung ist was heftiges passiert.
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 1. November 2011 veröffentlicht.

Ein Vater der für seinen Sohn Unmögliches möglich macht…

Eine Geschichte die mich megamäßig berührt hat…

Eines Tages fragt ein Sohn seinen Vater: "Papa, läufst du mit mir einen Marathon?"

Der Vater antwortet: "Ja!"

Und sie laufen zusammen ihren ersten Marathon. Ein anderes Mal fragt der Sohn wieder:

"Papa, läufst du mit mir noch einen Marathon?"

Und der Vater antwortet wieder: "Ja, mein Sohn!".

Eines Tages fragt der Sohn seinen Vater:

"Papa, willst du einen Ironman mit mir zusammen bestreiten?"

(40 km schwimmen, 180 km Rad fahren, 42 km laufen)
und der Vater antwortet mit ja …

"Alles kann ich durch Christus, der mir Kraft und Stärke gibt."
Philipper 4, 13

 

Dieser Beitrag wurde am 31. Oktober 2011 veröffentlicht.

Wenn Rache nur allzu verständlich ist….


Ich habe das Buch "Zoli" von Colum McCann gelesen.
Nichts für schwache Nerven und doch faszinierend!

Es geht um Zoli. Sie ist fünf Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Bratislava. Irgendwann in den 1930er Jahren werden sie von slowakischen Faschisten überfallen.
Sie zwingen die Familie, mit ihrem Wohnwagen, der von Pferden gezogen wird, auf einen vereisten See zu fahren. Die Gardisten stellen sich mit ihren Maschinengewehren rund um den See auf und zünden Feuer an. Gegen Mittag wird es zunehmend wärmer – das Eis beginnt zu brechen und die Räder versinken, und der Rest folgt ihnen: die Wohnwagen, die Pferde und die Menschen.
Nur die kleine Zoli und ihr Großvater können entkommen.


Wie grausam muß das sein?
Wie schlimm muß sich diese Erfahrung in die Seele von dem kleinen Mädchen und von dem Opa eingebrannt haben?

Der Blick nach dem Drama auf den See… auf dem noch Hüte, Kleider und Hausrat zwischen den Eisschollen treiben…

 

Auch heute noch gibt es solche schrecklichen Geschichten:

  • Natascha Kampusch, die mit 10 Jahre über 8 Jahre lang in einem Verließ eingesperrt und misshandelt wurde
  • Erwachsene, die ihre Lust und ihre perversen Triebe an Kindern auslassen

… es ist sooo brutal.
Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 31. Oktober 2011 veröffentlicht.

Jesus – Der Leuchtturm im Meer des Lebens!

Stell Dir mal vor, Du hockst Dich alleine in einen Schiffskahn und paddelst los.

So taten das mal die Freunde (im Fachjargon „Jünger“) vom Jesus und zwar auf dem See Genezaret.

Stell Dir vor der See wäre Dein Leben und das paddeln bedeutet, dass Du durch’s Leben gehst.

Doch dann, ganz plötzlich, ziehen Probleme auf… es gibt Sturm und Gewitter. Die Wellen überschlagen sich, Dein Kahn droht umzukippen. Du klammerst Dich fest, weil Du Angst hast weggespült zu werden, weil Du Angst hast zu ertrinken. Du bist dem Gewitter und den hohen Wellen ausgeliefert.

Du bist vollkommen machtlos. Deine Kräfte reichen nicht aus.

Die Welt ist ein bedrohliches Meer.

Das Krasse ist… Jesus ist in diesem Meer für Dich ersoffen – damit Du nicht untergehst und das Kreuz, an das die Soldaten den Sohn von Gott genagelt haben, ist zum Symbol geworden, was weit über diesen Wellen steht.


Das Kreuz wo Jesus dran hing ist wie ein Leuchtturm im Meer des Lebens, der uns den Weg weißt.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 28. Oktober 2011 veröffentlicht.