Rüstungswoche: Die Schuhe der Bereitschaft

Schuhe


Ein weiteres Teil der geistlichen Waffenrüstung sind die sogenannten

"Schuhe der Bereitschaft" 


"Tragt an Euren Füßen das Schuhwerk der Bereitschaft, um Gottes Frieden zu verbreiten." – vgl. Epheser 6, 15 


Xavier Naidoo singt über das Leben: "Dieser Weg wird kein leichter sein …

Womit er wohl Recht hat. Pantoffeln oder FlipsFlops sind manchmal ganz angenehm, aber steinige und schwere Wege würde ich damit nicht bezwingen wollen. Ich denke mit den "Schuhen der Bereitschaft" sind robuste Stiefel gemeint sind, die auch schmutzig werden dürfen. Die belastbar sind und in denen wir weite Strecken gehen können, ohne schmerzhafte Blasen zu bekommen. Mit gutem Schuhwerk muss ich mir um spitze Steine und Scherben keine Gedanken machen, ich werde mich nicht verletzen. 

Ich denke Gott möchte uns sagen: "Leute, geht raus in die Welt und teilt meine Message mit den Menschen!" 

Christen sind letztendlich alles Jünger, auch wenn wir keine der 12 Jünger sind, die mit Jesus damals unterwegs waren. So sind wir bis heute noch immer für und mit ihm (im Herzen) unterwegs.


Weg mit Latschen der Bequemlichkeit, rein in die Stiefel der Bereitschaft! 


Auch das ist natürlich im übertragenen Sinne gemeint. In einer Welt voller steiniger Wege, brauchen wir festes Schuhwerk!

Umso mehr ich mir bewusst werde, dass ich die "Schuhe der Bereitschaft" trage, umso weniger kreisen meine Gedanken um mein eigenes Leben und meine Probleme. Klar, darum muss ich mich auch kümmern – aber ich weiß, dass ich als Jünger eine wichtigere Mission habe. Ich möchte den Menschen von Gottes unendlicher Liebe erzählen, ihnen helfen so manchen Schritt in ihrem Glaubensleben zu gehen und ihnen mit seiner Liebe begegnen.  

Vielleicht gibt es auch so etwas wie "(Hand)schuhe der Bereitschaft"??! cheeky und ich tippe hier täglich in die Tasten, um den Menschen mehr von dieser Welt nach unserem irdischen Leben – von dem was kommt und von dem was schon jetzt mitten unter uns ist – zu erzählen?! 


Ganz im Sinne von Matthäus 28, 18-20

"Da ging Jesus auf seine Jünger zu und sprach: »Ich habe von Gott alle Macht im Himmel und auf der Erde erhalten. Deshalb geht hinaus in die ganze Welt und ruft alle Menschen dazu auf, meine Jünger zu werden! Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! Lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch aufgetragen habe. Ihr dürft sicher sein: Ich bin immer bei euch, bis das Ende dieser Welt gekommen ist!«


Auf gehts Leute! 

Bis morgen!

Mandy

Dieser Beitrag wurde am 25. Juli 2022 veröffentlicht.

Rüstungswoche: Der Gürtel der Wahrheit

Wie gewünscht, auf gehts in die "Rüstungswoche" :-) 


Letzte Woche hab ich vom Panzer der Gerechtigkeit berichtet. Du erinnerst Dich? Die Schildkröte, die mit ihrem Panzer verwachsen ist?! In dieser Woche soll es um die restlichen Teile der Waffenrüstung Gottes gehen.


In  Epheser 6, 13 steht:

"Bedient euch der ganzen Waffenrüstung Gottes. Wenn es dann so weit ist, werdet ihr dem Bösen widerstehen können und noch aufrecht stehen, wenn ihr den Kampf gewonnen habt." –

Ich finde das Bild mit der Schildkröte von letzter Woche ziemlich genial. Sie steht nicht morgens auf und zieht sich den Panzer an. Nein, sie hat ihn immer an. So sollte das mit uns Christen auch sein. Wir hängen die Waffenrüstung nicht Abends an den Haken. Nein, wir sind mit ihr verwachsen. Sie ist ein Teil von uns. Deshalb ist es gut und wichtig zu wissen, was genau es damit auf sich hat. 
 

Guertel


Machen wir doch heute mal mit der Gürtel unserer Rüstung weiter.


Gürtel der Wahrheit

In Epheser 6, 13 steht: "Legt die Wahrheit als Gürtel um … "

In biblischen Zeiten gab es viele römische Soldaten. Jeder kannte die, deshalb hat Jesus sie auch als "Beispiel" ran gezogen. Heute, wo wir erst mal Wikipedia fragen müssen, wie die Rüstung eines römischen Soldaten aussieht, hätte er uns das Ding mit der "Waffenrüstung" wohl anders erklärt.


Aber nun zum Gürtel. Daheim trugen Soldaten keinen Gürtel, aber wenn es raus ging, wurde der Gürtel umgelegt. Weniger als modisches Accessoire viel mehr aus praktischen Gründen. Zum einen hielt der die Unterbuxe und das "obere Gewand" zusammen. Zum anderen hatte er die Aufgabe dem Schwert und anderen Waffen als Aufhängung zu dienen (vgl. 1.Samuel 25,13). Zudem konnte er im Gürtel etwas Geld aufbewahren. (Mt. 10,9


Du kennst bestimmt "Handwerkergürtel"? Da kommt Hammer, Zange, Nägel usw. rein, damit das beim heimwerkeln griffbereit "am Mann" ist. Sehr praktisch. Ähnlich also auch beim Soldaten mit seinen "Werkzeugen".


Das Schwert in der geistlichen Waffenrüstung ist übrigens das "Wort Gottes". Und das sollten wir natürlich auch immer "am Mann" haben – im übertragenen Sinne. Du musst nicht die Bibel mit Dir rum tragen, um sie jeden jederzeit um die Ohren zu hauen und ihn damit nieder zu bibeln. Gott bewahre! Aber Du solltest wissen, was Gottes Wort bedeutet – was es aussagt – um es "griffbereit" einsetzen zu können.


Generell ist Ding mit der geistlichen Waffenrüstung sinnbildlich zu betrachten. Du kannst gerne weiterhin Deinen schwarzen Gürtel oder Deinen Bauchweggürtel oder gar keinen Gürtel tragen. Wichtig ist, dass Du weißt, dass Du gleichzeitig und jederzeit auch den "Gürtel der Wahrheit" trägst. 😉 


Was sagt uns das heute, dass Ding mit dem "Gürtel der Wahrheit"?!

Ich denke wir sollen uns durch diesen Gürtel mit Gott verbunden fühlen und darauf vertrauen, dass er uns die Wahrheit zeigt.  Er hilft, dass wir uns nicht durch Lügen täuschen lassen. Der Gürtel der Wahrheit hat mit einer freundschaftlichen, engen und vertrauensvollen Beziehung zu Gott zu tun. Wir sollten ihm gegenüber authentisch sein, ehrlich und auch anderen Menschen keine Rolle vorspielen. Jesus hasst Heuchelei. Bei nichts ist er so ausgerastet, wie in der Konfrontation mit frommen Heuchlern! 


Wir sollten unsere Schwächen realistisch einschätzen und sie nicht vor den Menschen verstecken. Genauso ehrlich dürfen wir auch mit unseren Stärken sein. Wir sollen unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, um besonders demütig rüber zu kommen. Von "Wahrhaftigkeit" ist in der Bibel öfter mal die Rede, dass bedeutet eine Liebe zur Wahrheit zu haben, die wichtiger ist als die eigene Person und das eigene Ansehen!

 

Fazit: Wie ein Gürtel Deine Hose hält, sollte Dir auch Gottes Wahrheit in Deinem Leben Halt und Sicherheit vermitteln!


So, dass wars mit diesem besonderen Kleidungsstück. Bis morgen!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 24. Juli 2022 veröffentlicht.

Eine Vekehrsinsel wird zum Gemüsegarten

john

*** Die gute Nachricht zum Freitag. *** Die gute Nachricht zum Freitag. *** Die gute Nachricht zum Freitag. ***


John Fallon kommt aus Massachusetts und hat eine ziemlich verrückte Idee. Er will Gemüse anpflanzen – auf einer Verkehrsinsel! Richtig gehört! Die Grünfläche, wo Autos drumherum fahren.
 

„Ich schaute es mir eines Tages gegen 15 Uhr am Nachmittag an“, sagte John gegenüber ABC News. „Die Sonne schien drauf und ich dachte „Wow, das ist perfekt“.“


Er ging zum Amt und fragte, ob er dort einen Garten anlegen darf.

„Ich sagte ihnen „Ich will dafür kein Geld. Es wird durch Spenden finanziert“, erklärte John. „Da waren sie dann sofort dabei.“


Johns Vater war Landwirt und hat seinem Sohnemann jede Menge beigebracht. Sein kleinen Garten, den er seine Beverly Farms Gardens nennt, gibt es mittlerweile seit 5 Jahren. Er besteht aus etwa 1000 Pflanzen. Letztes Jahr hat er 3000 Kilo Gemüse geerntet und in diesem Jahr sogar schon 7000 Kilo!

Die futtert er natürlich nicht alleine. Er spendet das Gemüse an Obdachlosenheime und andere Einrichtungen. Immer wieder erhält er beim Gärtnern Unterstützung von lieben Menschen, die sich z.B. über Facebook finden. Toll, oder?


Ein echter Ehrenmann, der John! Ich mag den Kerl! 


Das Säen- und Ernten Prinzip nimmt er wörtlich! Ganz nach Galater 6, 7-9

"Was der Mensch sät, das wird er auch ernten. […] Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun. Es wird eine Zeit kommen, in der wir eine reiche Ernte einbringen. Wir dürfen nur nicht vorher aufgeben!"


Bei mir in der Gegend pflanzen immer mehr Menschen auf einen Grünstreifen an der Straße Blumen für die Bienen – finde ich total schön und wichtig! Vielleicht gehe ich das nächstes Jahr auch mal an! Ob man unsere deutschen Behörden rum kriegt und aus einer Verkehrsinsel einen Gemüsegarten machen kann?! Naja, wird wohl eher schwierig. Aber wer weiß?!  wink


Hab ein schönes Wochenende!

Bis zum Montag!


Deine Mandy

 

© Foto: Beverly, MA: John Fallon (Jim Davis/Globe Staff)

Dieser Beitrag wurde am 21. Juli 2022 veröffentlicht.

Heute schon erquickt wurden?

Wassermelone


Na, is Dir heiß? Mir auch.

Ich genieße die Wärme und jeden Tropfen Wasser. Ernähre mich von Eis und Wassermelonen und leise rauschen in jedem Raum die Ventilatoren. Ich mag den Sommer. Auch wenn heiße Tage anstrengend sind. Wir sind gezwungen mal ganz bewusst zurück zu schalten. Bei fast 40 Grad im Schatten ist keiner voll leistungsfähig. 


Kleiner Gedankensprung, heute was aus Psalm 23

"Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.  Er erquicket meine Seele." (Verse 1-3)


So stehts in der alten Luther Bibel. Da stehen teilweise komische Wörter drin, die heute keiner mehr sagt. Z.B. das Wort: "erquicken". Ich dachte mir, dass lässt sich aktuell gut erklären.

Also, pass mal auf  wink

Erinnere Dich an gestern – wann war Dir so richtig heiß? Wann lief Dir die eigene Soße den Rücken runter? Wann warst Du durstig, vielleicht auch genervt oder was auch immer? Du kennst bestimmt dieses "viel zu warm und alles zu viel" – Gefühl? Genau DAS meine ich!

Und jetzt stell Dir vor, ich wäre in diesem Moment zu Dir gekommen mit einer Kiste voller Eiswürfel. Da drin eine Flasche Cola oder was auch immer Du gern magst – Dein persönliches Lieblingsgetränk! Ich hab ein Glas dabei, werfe Eiswürfel rein – zisch – Flasche auf, gieße sie langsam über die Eiswürfel ins Glas! Strohhalm dazu. Bitteschön! Lass es Dir schmecken!


Gut, ne? Das, liebe Menschen, nenne ich "erquicken"! Es ist mehr als eine Erfrischung im richtigen Moment, mehr als nur ein körperliches Bedürfnis, dass gestillt wird – es ist das Gefühl, die Situation und dieses: "Wooow, dass tut soooo gut!" – Ding. Es betrifft den ganzen Menschen, verstehst Du wie ich meine? Der von der Hitze geschwächte Geist atmet innerlich durch, man wird wieder aktiver! 


Dieses "erquicken" möchte Gott uns noch viel öfter erleben lassen. Nicht nur, wenn es heiß ist, sondern zu jeder Jahreszeit! Wenn Du einfach fertig bist, Dir alles zu viel ist … dann will er mit Dir wie ein Hirte mit seinem Schaf durch die frische, grüne Wiese laufen, Dich zu einem Bach bringen  … Deine Seele erquicken! 


Altes Wort, aber vielleicht kannst Du damit jetzt etwas mehr anfangen?! 

Das war doch auch mal ein etwas anderes SeelenFutter  wink – ich hoffe es erquickt Dich auch etwas?! 

 

Ich wünsche Dir einen schönen Sommertag mit vielen erquickenden Momenten!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 20. Juli 2022 veröffentlicht.

Rüstungswoche: Der Panzer der Gerechtigkeit

Kroete


Gott verspricht jedem Christen, eine "geistliche Waffenrüstung" inkl. Schutzpanzer, damit wir für die Kämpfe des Lebens gewappnet sind.  Lesen kannst Du das im Epheser 6, 10-18 

Der Panzer der Schildkröte als auch der Brustpanzer eines Soldaten schützt dessen Rumpf, die Wirbelsäule und auch die inneren Organe z.B. gegen Hieb- und Stichwaffen. Ein guter Panzer kann sogar Pfeile abprallen lassen. Ein Panzer ist nicht unüberwindbar, aber es kostete viel Kraft und Aufwand, einen Panzer zu durchdringen und man muss nah an den Gegner ran kommen, um überhaupt eine Chance zu haben.


In der Bibel steht, dass Gott jeden Christen mit dem „Panzer der Gerechtigkeit" ausstattet. – Was bedeutet das? 


Ich denke, dieser geistliche Schutzpanzer besteht zum einem aus dem Wissen:

"Ich bin ein Kind Gottes – wenn Gott für mich ist, wer kann dann dann noch gegen mich sein? (Römer 8, 31)

Zum anderen daraus, dass Jesus die Schuld der Menschen – auch Deine Schuld (Römer 3, 10) – mit ans Kreuz genommen hat. ​Gerechtsein bedeutet in diesem Sinne, nicht mehr schuldig sein. (Römer 5, 1)


Wenn Glauben zur inneren Gewissheit / Überzeugung wird wächst das Vertrauen darauf, dass Gott alles in seinen Händen hält. Egal wie heftig es im Leben zugeht und wie scharf geschossen wird: Du genießt seinen Schutz! Nicht unbedingt körperlich, auf jeden Fall geistlich! Das geistliche Ding hat bei Gott eine wesentlich höhere Priorität. 


In uralten Bibeln steht übrigens nicht das Wort Panzer, sondern das Wort "Krebs". "Angezogen mit dem Krebs der Gerechtigkeit." ( Epheser 6, 14:) Klingt komisch, ist aber bildlich gut vorzustellen.

Ich denke es soll heißen, dass wir ähnlich wie ein Krebs im Panzer der Gerechtigkeit stecken sollen. Der Krebs ist ein ganz weiches Tier, wie eine Schildkröte. Ohne Panzer würden die Beiden nicht alt werden. Der Panzer schützt sie vor Feinden und anderen schädlichen Einflüssen.

Und wann legen die Herrschaften ihre Panzer ab? – Niemals! Die bleiben da drin, so lange sie leben. Wie Du auf dem Bild siehst, kann die Schildkröte ohnehin nicht raus. Sie ist mit ihrem Panzer verwachsen.

Und das wünsche ich Dir auch! Zieh den Panzer der Gerechtigkeit niemals aus! Gott hat sich was dabei gedacht. Ich denke je weiter wir uns von Gott entfernen, umso schwächer und wirkungsloser wird dieser Panzer – und desto mehr Angriffsfläche bieten wir. Bleiben wir dicke mit Gott, bleibt der Panzer stark und widerstandsfähig!
 

In Epheser 6, 12 steht: "Wir kämpfen nicht gegen Menschen, sondern gegen Mächte und Gewalten des Bösen, die über diese gottlose Welt herrschen und im Unsichtbaren ihr unheilvolles Wesen treiben."


Klingt spuky – ich weiß. Aber wenn was dran ist, dann hab ich lieber einen Panzer an! Du auch?!


Bis morgen, Du Kröte 😉

Deine Mandy

 

PS: Für geistlichen Waffenrüstung gehören noch andere Teile z.B. Schwert, Helm usw. wenn ich darüber auch mal ein SeelenFutter machen soll – lass es mich wissen. 

Dieser Beitrag wurde am 19. Juli 2022 veröffentlicht.

Schritt für Schritt

schritte

 

Stell Dir vor die Leiter ist Dein Leben. Schritt für Schritt dem Himmel entgegen.  

Unterschätze nicht die kleinen Schritte! Damit kommst Du meist besser, vorsichtiger und schneller voran, als bei großen Sprüngen. Wenn es mal ein oder zwei Schritte zurück geht, ist dass nicht schlimm.

Wir leben nicht im Paradies. Wir werden immer wieder mit Problemen, Schwierigkeiten oder gar traumatische Erlebnissen konfrontiert. indecision


Weißt Du was mich tröstet? Das, was mich am Ende meiner Lebensleiter erwartet:

"Gott wird alle Tränen abwischen. Es wird keinen Tod mehr geben, kein Leid, keine Klage und keine Schmerzen; denn was einmal war, ist für immer vorbei.«" Offenbarung 21, 4


Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Ganz einfach. Ganz unspektakulär.

Egal was ist: Glaube weiter. Es lohnt sich!  heart


Wenn Du nicht laufen kannst, dann geh. Wenn Du nicht gehen kannst, dann krieche. 

In Jeremia 29, 11-14 steht:

"Ich, Gott, habe Frieden für Euch im Sinn und will euch aus dem Leid befreien. Ich gebe euch wieder Zukunft und Hoffnung. Mein Wort gilt! Wenn ihr dann zu mir ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, will ich euch erhören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, will ich mich von euch finden lassen. Das verspreche ich, Dein Gott. Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden: Aus allen Ländern und Orten, in die ich euch zerstreut habe, will ich euch wieder sammeln und in das Land zurückbringen, aus dem ich euch damals fortgejagt habe. Darauf könnt ihr euch verlassen!"

 

Ein Kind lernt laufen: Schritt für Schritt. Langsam. Unsicher. Immer wieder fällt es hin. Immer wieder steht es auf und versucht es erneut. Machs genauso! Ich glaube Dein himmlischer Papa ist stolz auf Dich, wenn er sieht, wie Du trotz Deiner Lebensumstände weitergehst.

 

Also, Schritt für Schritt … dem Himmel entgegen. wink Er wartet auf Dich mit offenen Armen! 


Ich wünsch Dir einen schönen Tag!

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 18. Juli 2022 veröffentlicht.

Schlimmer gehts immer …

vogel


Ich bin mal direkt: Scheiße = Scheiße.

Auch, wenn sie beim Vogel wesentlich geringer ausfällt als bei der Kuh. Sich das hin und wieder klar zu machen, holt einen zurück auf dem Boden der Tatsachen. Im Moment der Verzweiflung wird das allerdings kein Trost sein. Das Shirt ist versaut! Egal ob ein Vogel oder eine Kuh ihre Notdurft darauf verrichtet hat. 

"Ich würde mich freuen, wenn jemand da ist und zuhört!" … wünschen sich vermutlich die Meisten von uns, wenn es ihnen richtig mies geht. 


Beim Trösten kommt es auf das Timing an! 

Manchmal braucht jemand Zeit für sich und möchte keinen sehen. Wie wäre es, wenn Du dann eine Nachricht schickst: "Ich bin da, ich denke an Dich, Du kannst aber musst Dich nicht melden!"

So wie das bekannte "Schlimmer gehts immer!" – Spiel, sind auch Rat-Schläge nicht immer das was eine verzweifelte Person braucht. Wenn Du nach Rat  gefragt wirst: Leg los! Ansonsten sind weniger Worte mehr! 


Zusammen schweigen oder weinen ist nicht schlimm. Im Gegenteil: es zeugt von Vertrauen.

Weinen ist für viele Menschen mit einem befreienden Gefühl verbunden. Selbst, wenn Du als TrösterIn mit Weinen anfängst, ist das nur ein Ausdruck von Mitgefühl.

Trösten solltest Du allerdings nur, wenn Du auch wirklich bereit bist, Dich mit der Situation des Anderen auseinanderzusetzen. Manchmal schafft man das zeit- oder kräftemäßig nicht und das ist total in Ordnung. Vielleicht ist eine ehrlich gemeinte Umarmung manchmal passender, als Dich verpflichtet zu fühlen, dem anderem zuzuhören. Ehrlichkeit wehrt auch hier am längsten.


In Römer 12, 15 steht: "Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden."


Wer miteinander weint, wird irgendwann auch wieder miteinander lachen. Das ist Gesetz! 


Ich wünsche Dir eine schöne neue Woche!

Deine Mandy

 
Dieser Beitrag wurde am 17. Juli 2022 veröffentlicht.