Was bedeutet „fetter Segen“?

a_flower_for_you_248403


Ich wünsche Dir am Ende des SeelenFutters oft Segen – gerne auch richtig fetten Segen!  Was ist damit gemeint?  

Segen ist das Wirken von Gott dort, wo es für sein Wirken keine Erklärungen gibt. Du rechnest z.B. das Du mit einem Euro so viel kaufen kannst, wie dessen Wert entspricht. Hast Du aber Deinen Euro gar nicht gezahlt und Gott gibt Dir trotzdem eine Gegenleitung von 10 000 Euro, dann ist das ein Segen! Wenn von fünf Broten fünftausend Menschen satt werden und auch noch zwölf Körbe übrig bleiben, dann ist das ein Segen!  


Wenn Du mehr bekommst, als Du gibst, dann ist das ein fetter Segen! 


Wenn Deine Fehlern und Schwächen zu Stärken werden, dann ist das ein Segen! Gesegnet wirst Du dann, wenn Gott Dinge tut, die über Deinen menschlichen Verstand hinausgehen. Dinge, die er um seines Names willen tut  – einfach weil er sie kann und weil er Dich liebt!  

Segen kann soooo vielseitig sein!  heart    


"Doch ich segne jeden, der seine Hoffnung auf mich setzt und mir ganz vertraut. Er ist wie ein Baum, der nah am Bach gepflanzt ist und seine Wurzeln zum Wasser streckt: Die Hitze fürchtet er nicht, denn seine Blätter bleiben grün. Auch wenn ein trockenes Jahr kommt, sorgt er sich nicht, sondern trägt Jahr für Jahr Frucht." Gott in Jeremia 17, 7-8


In diesem Sinne sei fett gesegnet und hab ein schönes 3. Adventswochenende!  

Deine Mandy      

Dieser Beitrag wurde am 9. Dezember 2021 veröffentlicht.

Nimmst Du sie wahr?

herz_in_hand


"Wenn ein armer Mensch verhungert, dann nicht, weil Gott sich nicht
um ihn gekümmert hat. Es ist geschehen, weil weder du noch ich
diesem Menschen geben wollten, was er brauchte.

Wir haben uns geweigert, Instrumente der Liebe Gottes in seiner
Hand zu sein und den Armen ein Stück Brot zu geben oder ihnen ein
Kleidungsstück zu schenken, das sie vor der Kälte schützt.

Es ist geschehen, weil wir Christus nicht erkannt haben, als er sich

wieder einmal in die Gestalt von Schmerz hüllte und sich mit einem Menschen
identifizierte, dessen Glieder vor Kälte taub geworden waren, der vor Hunger
starb,  der einsam war, wie ein verlorenes Kind, das ein Zuhause suchte."

– Mutter Teresa –

 

Wir haben Verantwortung füreinander, für die Menschen in unserem Umfeld. Nimmst Du sie wahr: die Menschen und die Verantwortung?            


Heute etwas kürzer und knapper, damit Dir mehr Zeit zum drüber nachdenken hast!


Ich wünsch Dir einen schönen Tag!      
Deine Mandy    

 

Dieser Beitrag wurde am 8. Dezember 2021 veröffentlicht.

Jetzt ist die Zeit des Glaubens …

Weihnachtsbaum


Na, gehts Dir ähnlich? cool 


So (un)klar wir den Weihnachtsbaum ohne Brille sehen, so (un)klar können wir Gott sehen.


Im 1. Korinther 13, 12 stellt Paulus fest:

"Jetzt sehen wir nur ein undeutliches Bild wie in einem trüben Spiegel. Einmal aber werden wir Gott von Angesicht zu Angesicht sehen. Jetzt erkenne ich nur Bruchstücke, doch einmal werde ich alles klar erkennen, so deutlich, wie Gott mich jetzt schon kennt."      


Solange wir hier auf dieser Erde leben, werden wir Gott nicht klar erkennen, sehen und verstehen können. Nur eben „Bruchstückweise“ wie es Paulus nennt. Ob wir wollen oder nicht, wir müssen uns jetzt mit dem unvollkommenen Blick auf Gott zufrieden geben. Wir müssen damit leben, dass wir nicht auf alle Fragen eine Antwort finden.


Jetzt ist die Zeit des Glaubens, nicht die des Sehens!  

Die kommt später. wink   


Weihnachten erinnert mich daran, dass Gott mir die Hoffnung geschenkt hat, dass eines Tages, in einer anderen Welt, alles anders sein wird. In dieser zukünftigen Welt, werde ich Gott gegenüber stehen: Angesicht zu Angesicht. Dann werden alle meine Fragen beantwortet, alle meine Sehnsüchte erfüllt und alle meine Tränen mit seinen Fingern abgewischt werden.  

Das mag ein naiver, fast kindlicher Glaube sein, doch es ist mein Glaube, der mich schon heute stärkt und in mir eine goße Vorfreude weckt, auf die Zeit, die vor mir liegt!  heart

 

Ich wünsche Dir eine fett gesegnete Vorweihnachtszeit!  angel

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 7. Dezember 2021 veröffentlicht.

Wo kommt der Adventskalender her?

WhatsApp Image 2021-12-06 at 18.22.52


Wann er aufkam, weiß keiner so genau. Es gibt unterschiedliche Zeitangaben. Die meisten beziehen sich auf das Jahr 1902.    Damals wurden im Dezember von evangelischen Familien 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Manche malten auch 24 Kreidestriche an die Haustür oder Hauswand. Die Kinder durften dann täglich einen davon wegwischen. Die Eltern suchten so nach Möglichkeiten ihren Kindern die Zeit bis zum Heiligabend zu verschönern.  


Gegen Ende des 19. Jahrhunderts soll die evangelische Pfarrersgattin Frau Lang für ihren Sohn Gerhard 24 Papierschachteln gebastelt und in jede davon ein leckeres Plätzchen gelegt haben. Jeden Tag durfte der kleine Gerhard eins öffnen und das leckere Plätzchen futtern.

Als Gerhard erwachsen war, erinnerte er sich an diese schöne Tradition aus seiner Kindheit. Und so entwickelte er Anfang des 20. Jahrhunderts den ersten Adventskalender. Der war noch fensterlos. Er bestand aus zwei Papierblättern. Auf einem waren Zahlen, auf dem anderen Engelsbilder. Jeden Tag wurde ein Engel ausgeschnitten und auf eine Zahl geklebt. 


Andere Quellen berichten allerdings davon, dass der erste gedruckte Adventskalender im Jahr 1902 von einer Buchhandlung in Hamburg gedruckt wurde. Das war eine Weihnachtsuhr für Kinder.  


Wie dem auch sei, seit etwa 1920 erscheinen die Adventskalender, wie wir sie heute kennen: mit Türchen zum Öffnen. In den sechziger Jahren wurden die ersten Schoko-Adventskalender hergestellt. Heute gibt es unzählige Arten von
Adventskalendern – mit Schokolade oder anderen Süßigkeiten, Tee, Parfum, Gedichten, Spielzeug … oder sogar mit Räucherkerzchen. 


Am Schönsten sind und bleiben aber die selbst gebastelten und gefüllten.

Auf dem Foto siehst Du den Adventskalender, den mir meine große Schwester dieses Jahr geschenkt hat. Wir hatten viele Jahre keinen Kontakt, umso mehr freue ich mich darüber.  heart

 

Alles Liebe und bis morgen!
Mandy

Dieser Beitrag wurde am 6. Dezember 2021 veröffentlicht.

Perspektivwechsel im Advent

150119_Paarkommunikation

Perspektivwechsel

von Iris Macke


Advent heißt Warten
Nein, die Wahrheit ist
Dass der Advent nur laut und schrill ist
Ich glaube nicht
Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann
Dass ich den Weg nach innen finde
Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt
Es ist doch so
Dass die Zeit rast
Ich weigere mich zu glauben
Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint
Dass ich mit anderen Augen sehen kann
Es ist doch ganz klar
Dass Gott fehlt
Ich kann unmöglich glauben
Nichts wird sich verändern
Es wäre gelogen, würde ich sagen:
Gott kommt auf die Erde!


Und nun lies den Text von unten nach oben!


Was hältst Du davon diese besondere Zeit des Wartens auf Weihnachten für einen Perspektivwechsel zu nutzen?

Mal gezielt auf das zu schauen, was Dich momentan stärkt, nicht schwächt?! Auf die Menschen zu schauen, die Dich er-, nicht entmutigen?! Was hältst Du davon, bewusst runter zu kommen, Dir Ruhe zu gönnen und Dir Zeit zu nehmen für Dich und Deine Liebsten?! Ihnen gerade in diesen Zeiten zu schreiben oder zu sagen, dass sie Dir wichtig sind, statt Dich über ihre Schwachstellen zu ärgern? Was hältst Du davon, Dich über die leuchtende Weihnachtsdeko zu freuen, statt von der Dunkelheit genervt zu sein?!


Menschen, persönliche Lebenslagen und gesellschaftliche Situationen anders zu sehen und wahrzunehmen, kann Dir neue Möglichkeiten eröffnen! Und es macht Dich auf Dauer zufriedener, statt frustrierter! Traust Du Dich?


"Hoffen wir aber auf etwas, das wir noch nicht sehen können, dann warten wir zuversichtlich darauf, dass es sich erfüllt." – ​Römer 8, 25 

 

In diesem Sinne, hab einen Tag und ein geniales Wochenende! 

Deine Mandy 

Dieser Beitrag wurde am 2. Dezember 2021 veröffentlicht.

Weihnachten ist mehr, als Plätzchen und Lametta!

SS36


Ich finde es wird Zeit für Weihnachtsstimmung im SeelenFutter!

Gerne möchte ich auch über Hintergründe von Weihnachten berichten. Denn Weihnachten ist mehr, als Plätzchen backen und Lametta!

Wenn wir davon ausgehen, dass Jesus kein Frühchen war, befand sich Maria zum jetzigen Zeitpunkt in der 36. Schwangerschaftswoche. Maria und Josef hatten somit den größten Teil der Schwangerschaft bewältigt. Gratulation!

An die Schlaumeier unter uns: Korrekt, an welchem Datum Jesus genau zur Welt kam, weiß wohl kein Mensch – nur Gott. Doch, wir feiern seinen Geburtstag bekanntlich am 24.12.. 


Das Wort "Advent" kommt vom lateinischen "Adventus" und heißt "Ankunft". Wir befinden uns also in der Ankunftszeit!


Schauen wir doch mal wie Jesus damals zum derzeitigen Zeitpunkt aussah:

In der 36. Schwangerschaftswoche sind sämtliche Organe, sowie das Gehirn vollständig entwickelt. Selbst die Fingernägel sind bereits gewachsen. Unser kleiner Jesus ist jetzt um die 47cm groß und wiegt ungefähr 2700 Gramm. Noch sehr klein, aber schon ein kompletter Mensch mit allem was dazu gehört.


Ich finde die Adventszeit ist eine gute Zeit, um sich nochmal bewusst zu machen, warum und wieso wir Weihnachten überhaupt feiern! Bemerkenswert finde ich, dass Jesus nicht einfach wie Mister Bean auf die Erde kam. Du erinnerst Dich an das Intro? Er "klatscht" irgendwo auf der Straße auf, per Lichtkegel in Szene gesetzt! Tataaa, da ist isser!! 


Nicht so bei Jesus. Gott beauftragte eine ganz besondere Frau, für sein ganz besonderes Vorhaben:

 »Hab keine Angst, Maria«, redete der Engel weiter. »Gott hat dich zu etwas Besonderem auserwählt. Du wirst schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Jesus soll er heißen.Lukas 1, 30


Wenn Leben entsteht, ist das immer ein Wunder! 
Wenn ein Jesus entsteht, ist das ein noch viel größeres Wunder! 


Ich wünsche Dir, dass Du die Vorfreude auf den Geburtstag von Jesus genießen kannst! Auf in den Endspurt!! smiley


Ich wünsch Dir einen schönen Tag!    
Deine Mandy  

 

Dieser Beitrag wurde am 1. Dezember 2021 veröffentlicht.

Corona: Freundschaft in der Krise?!

freundchaft


Mal ehrlich, bei wem gab es in den letzten beiden Jahren keine hitzigen Corona-Diskussionen im Familien- und Bekanntenkreis?! Diese blöden Konflikte, die echt knallen können, bis man sich Zeug an den Kopf wirft, was man nicht will!
Frustration ist eine blöde Basis, um fair zu diskutieren. Und frustriert sind wir wohl mittlerweile alle.  

Eine meiner besten Freundinnen, die ich mehrfach wöchentlich sehe, lässt sich u.a. aus Angst und Unsicherheit nicht impfen. Ich hingegen finde die Impfung richtig und wichtig. Ich glaube man kann sagen; dass die Corona Krise und unser Umgang damit, ein Test für unsere Freundschaft ist.  


Freunde beweisen und bewähren sich in der Krise! Was ist Freundschaft wert, wenn sie aufgrund von Meinungsverschiedenheiten in die Brüche geht?  


Das ist einfach nur traurig. Umso mehr freue ich mich, dass unsere Freundschaft sogar erst in der Krise richtig dicke wurde!  Wir haben mittlerweile Wege gefunden, um mit unseren Meinungsverschiedenheiten zu leben.  


Wir spielen kein Corona TABU! Im Sinne von, folgende Wörter darfst Du nicht sagen:  

IMPFUNG
2G
LOCKDOWN
JENS SPAHN


Das ist schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Corona ist schließlich "überall"! Spätestens wenn ich irgendwo essen gehen möchte oder über den Weihnachtsmarkt bummeln will, darf sie nicht mit.

Wir reden über Corona. Aber wenn einer sagt: „STOPP! Schluss jetzt!“ – dann ist auch Schluss damit. Wir hören einander zu, halten selbst auch mal die Klappe und beißen uns auch das ein oder andere mal auf die Zunge. Wobei, ich kann nur für mich reden wink 

Es gibt schließlich noch genug andere Themen. Da ich ein humorvoller Mensch bin, versuche ich es oft auch damit. Kürzlich haben wir gebacken. Wir Beide! ICH habe mit einer ungeimpften SPRITZGEBÄCK gebacken!!! So stand ich mit meiner Spritze drohend vor ihr: "Jetzt impfe ich Dich!!!“  cheeky


Gelacht haben wir Beide. Geboostert werde ich diese Woche auch noch und wer passt unterdessen auf meinen Hund auf??? Richtig!!  


Leute: DAS! IST! FREUNDSCHAFT! … und die wünsche Dir auch!


Ich weiß, dass es bei einigen von Euch zu Kontaktabbrüchen kam. Das tut mir sehr leid. Ich will nicht angeben, sondern klar machen: Freundschaft zwischen Andersdenkenden ist möglich!

Vielleicht helfen unsere Wege damit umzugehen, auch anderen ein klein wenig weiter. Und wenn es dann doch mal knallt, dann vergebt Euch! Keiner ist perfekt, ob geimpft oder ungeimpft!


"Ein guter Freund steht immer zu dir."Sprüche 17, 17


Bis morgen!
Mandy
 

PS: Die Haare auf dem Foto wehen so, weil gerade vorschriftsmässig durchgelüftet wird!!

Dieser Beitrag wurde am 30. November 2021 veröffentlicht.