Kategorie-Archiv: Alltag

Ohne Liebe ist Alles nichts

konsum


"Wenn ich alle Geheimnisse wüsste und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte die Liebe nicht, so wäre ich nichts."1. Korinther 13, 2


Ohne Liebe ist Alles nichts.


Ist so, auch wenns kitschig klingt. Liegt vielleicht daran, dass der Begriff "Liebe" im Laufe der Zeit viel zu oft genutzt und ausgelatscht wurde, wie ein alter Turnschuh. 

Dabei bedeutet Liebe, sich von ganzem Herzen Menschen oder einer Sache, wohlwollend und hingebungsvoll zuzuwenden. Wer liebt, bringt sich in besonderer Weise ein, ihm ist an etwas gelegen, so dass er hierfür einen besonderen Einsatz bringt und sich dabei selbst zurücknimmt. Er will für etwas da sein, wobei er sich selbst nicht mehr so wichtig nimmt.

Deshalb merkt man einer Arbeit an, ob sie mit Liebe gemacht wurde oder nur lästige Pflicht war, bei der das Allernotwendigste lustlos und ohne innere Anteilnahme (ich bin mal direkt) hingerotzt wurde.

Wenn wir uns in unserer Welt zu umsehen, können wir eine unglaubliche, bis ins Allerkleinste gehende detaillierte Vielfalt, entdecken. Ich stelle mir manchmal Gott vor, wie er mit künstlerischem Blick, hier und da noch einen Farbtupfer setzte, bis es seinem Sinn für Schönheit und Vollkommenheit entsprach. Das schafft nur einer, der mit Liebe bei der Sache ist.


Ich glaube, dass das ganze Ding mit unserer Erde – uns Menschen eingeschlossen – nur deshalb bis heute existiert, weil es einen Gott gibt, der mit seiner unendliche Liebe alles zusammen hält. 


In Prediger 3, 11-12 steht: "In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann Gottes Werke nie voll und ganz begreifen. So kam ich zu dem Schluss, dass es für den Menschen nichts Besseres gibt, als fröhlich zu sein und das Leben zu genießen." 


Die typischen Sinn-Fragen des Lebens und Sterbens, früher oder später stellen wir sie alle. Auch wenn wir uns von Gott geliebt und angenommen wissen, fällt es uns nicht immer leicht, von Seiner Liebe weiterzugeben, denn unsere alte Natur können wir nicht so einfach ablegen. Doch Liebe ist die Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Wir leben in einem der reichsten Länder der Erde, was materielles Zeug angeht und in einem der ärmsten Länder der Liebe. Ich hab auch wesentlich mehr Krempel, als die Basics die ich zum Leben brauche, weil man damit durchaus das Leben genießen kann. Doch Konsum wird langfristig niemals eine innere Leere füllen und keine befriedigende Antwort auf Sinn-Fragen geben.


Doch wir können Gott täglich bitten, dass er uns erfüllt mit seiner unendlichen Liebe, so dass wir in die Welt hineinwirken können, wie es ihm gefällt, ihm Respekt und Ehre gibt.
 

In diesem Sinne:

"Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm." 1. Johannes 4, 16


Sei fett gesegnet, 
Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 1. August 2023 veröffentlicht.

Du bist was ganz besonders Wertvolles!

kreidemalerei


"All denen jedoch, die ihn aufnahmen und an seinen Namen glaubten, gab er das Recht, Gottes Kinder zu werden."Johannes 1,12

Ich wünsche mir für Dich, dass Du von und im Herzen verstehst, dass Du ein Königskind bist! DU bist was ganz besonders Wertvolles! Lass Dir von niemanden etwas anderes einreden! Auch nicht von Dir selbst!  wink


In Matthäus 18, 2-3 sagt Jesus:

»Ich versichere euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nie ins Himmelreich kommen. Wer so gering wird wie ein Kind, der ist der Größte im Himmelreich."


Ich habe mal gelesen, dass etwa 90% unserer täglichen Sorgen unbegründet sind! Warum ist der erwachsene Mensch nur so ein Grummel- und Grübeltier?? Bei Kindern ist die größte Angst oftmals nur, dass der Regen seine Kreidemalerei auf der Straße wegspült.

Bei Erwachsenen ist das anders … leider. Doch vielleicht sollten wir Sorgen manchmal einer Art TÜV unterziehen und uns ehrlich fragen: Ist es wirklich nötig, dass ich mir darum Sorgen mache?
 

Ich nehme mir vor, dass jetzt öfter zu machen, Du auch? 


Hab einen schönen Tag!   heart

Deine Mandy    

 

Dieser Beitrag wurde am 31. Juli 2023 veröffentlicht.

Alles hat seine Zeit

Feiertage


Tschja, manchmal kommts DICKE!!! Nicht nur beim "feinen Herrn Jesus", auch bei uns Otto Normalverbraucher.


Der Spruch: "Ein Unglück kommt selten allein!" hat schon seine Berechtigung. Zum Glück summieren sich nicht nur negative Ereignisse, mancher feiert auch Weihnachten und Geburtstag am gleichen Tag! 

Wir können nicht immer steuern, wann etwas passiert – aber wir können weitgehend steuern, wie wir damit umgehen! Dem ganze Schlamassel eine Richtung weisen und das ist richtig viel wert!


Probleme und Lebenskrisen sind ein unvermeidbarer Bestandteil und Kreislauf des Lebens. Und ja, manchmal kommen viele Ereignisse aufeinander, es gibt mit Sicherheit aber auch wieder Zeiten, in denen es ruhiger läuft. 

Jedes Mal, wenn es regnet, hört es auch wieder auf. Nach jeder Nacht kommt ein Morgen. Ebenso wie Krisen zum Leben gehören, gehört es zum Leben, dass die Krisen irgendwann wieder enden. Alles hat irgendwann eine neue Ordnung, auch wenn es vorher ein riesiges Durcheinander gibt. 


Also, kleine Durchhalteparole gefällig? Bitte:

"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde … " Prediger 3, 1-11

Gottes Timing halt. Ich hab die Stelle schon öfter zitiert, finde sie irgendwie wichtig. Weil sie hilft und mich ermutigt, mir zu sagen: “Auch das geht vorüber. Halte durch. Mir wird es wieder besser gehen.”


Mein Tipp: Lenk Deinen Blick – auch und gerade an einem Montagmorgen – darauf, was es bei allem Schlamassel an Erfreulichem in Deinem Alltag gibt. Ich bin sicher, dass es kleine Lichtblicke gibt, die es für Dich zu entdecken lohnt!


Bis morgen!

Deine Mandy
 

Dieser Beitrag wurde am 30. Juli 2023 veröffentlicht.

Von Splittern und Balken …

sprachlos


Mal ehrlich, wir Menschen richten ständig über andere. Wir sind schnell darin, ein Urteil zu fällen, nur weil der Andere ein fettes Auto fährt, die Rechtschreibung nicht beherrscht oder sich anders kleidet.  

Urteilen hilft uns, Menschen einzuordnen. Blöd nur, wenn unsere (Vor-)Urteile negativ sind, dann wirds schnell unbarmherzig. Wir beginnen vielleicht auch die Fehler des Anderes innerlich zu addieren. Und hey, wer Fehler sucht, wird sie finden! Zweifellos. Wir sind zuverlässig unperfekt in sämtlichen Ebenen. Und oftmals sogar weit entfernt davon, den eigenen Ansprüchen zu genügen. 

Und dann kommt Jesus, der das ganz genau weiß und macht die Ansage: "Richtet nicht“. Matthäus 7, 1-5

Ähm?? Schwierig! Bei aller (Nächsten)Liebe  …


Umso wichtiger wohl, die Frage die Jesus direkt im Anschluss stellt: „Was siehst du den Splitter in deines Bruder Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr? Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt still, ich will dir den Splitter aus dem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge?“ 


Der Vergleich vom Balken (= sehr groß) im eigenen Auge und dem Splitter (= sehr klein) im Auge des anderen zeigt: Ein Balken behindert die Sicht total. Das Auge kann den Anderen und sein Verhalten nicht sehen und beurteilen. Um überhaupt selbst sehen zu können, muss definitiv zuerst der eigene Balken weg!


Fazit: Über andere Menschen zu urteilen, macht manchmal unbarmherzig. Doch öfter noch machts selbstgerecht. Selbstgefällig. Blind für eigene Schwäche. Blind für eigenen Fehler.


Deswegen: Richten und (vor)urteilen werden wir wohl nie ganz los. Aber diese Grenze, erst den Balken bei uns selbst zu sehen …. ich denke, die kann echt hilfreich sein!

 

Also …  wink  Schönes Wochenende und bis nächste Woche!

Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 27. Juli 2023 veröffentlicht.

FEHLER sind HELFER

kiez

 

So Leute, kleines Scrabble-Spiel am Morgen! Welches Wort ergeben diese Buchstaben E E F H L R ?  

..

.

Du kannst daraus sowohl das Wort FEHLER als auch das Wort HELFER bilden, ein Anagramm. Ein kleiner Buchstabendreher macht aus dem vermeintlich Bösen etwas Gutes. Der FEHLER wird zum HELFER.


Niemand ist unfehlbar – Fehler sind menschlich. Damit Fehler nicht nur frustrieren, sollten wir versuchen aus ihnen zu lernen. Fehler machen bedeutet Erfahrungen sammeln. Fehler sind Chancen.


Gott erwählt das Schwache der Welt, um zu zeigen, worum es wirklich geht:

"Wer von Menschen geringschätzig behandelt, ja verachtet wird, wer bei ihnen nichts zählt, den will Gott für sich haben. Dadurch erklärt er für null und nichtig, worauf Menschen so großen Wert legen." – ​1 Korinther 1, 28


Gottes Message richtet sich in erster Linie nicht an arrogante Besserwisser oder perfekt wirkende Durchstarter unserer Erfolgsgesellschaft, sondern an Menschen, die gescheitert sind. Ich glaube Gott ist gerade dann groß, wenn wir versagen (vgl. Römer 2,4) und wenn wir ihn dann ran lassen, dann verändert er unseren Charakter. Gottvertrauen gehört wohl zu den wichtigsten und wertvollsten Dingen, die ein Mensch lernen kann. Vielleicht gerade in Zeiten, in denen wir scheitern und (wiederholt) Fehler machen?!


Ich wünsche Dir, dass Du (Dir) Fehler (ein)gestehen kannst und Dich – wie Du bist – an Gott wendest … denn dann, so meine Überzeugung, steht Tor und Tür offen, damit er doch noch etwas Gutes daraus machen kann. (vgl. Römer 8, 28).


Augustinus brachte es auf den Punkt:  "Denen, die Gott lieben, verwandelt er alles in Gutes, auch ihre Irrwege und Fehler lässt Gott ihnen zum Guten werden."

 

In diesem Sinne; lass Dich nicht ent- sondern ermutigen!

 

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 26. Juli 2023 veröffentlicht.

Unmöglich ist nur, was Du für unmöglich hälst!  

Hund


Unmöglich ist nur, was Du für unmöglich hälst!  


Überwinde heute die Grenzen Deines Denkens und trau Dir etwas zu, was Du bislang für unmöglich gehalten hast! Was kann das sein??  

Die Bibel ist voll von Menschen, die sich selbst unterschätzt haben. Sich zu klein fühlten, für große Aufgaben! Doch erst, wenn sie sich schwierigen Herausforderungen gestellt haben, sind sie gewachsen! wink 


Man denke nur an den kleinen David, der sich mutig dem großen Goliath stellte! Wahre Größe kommt ohnehin von innen.


Auf geht's!        


»Meine Gnade ist alles, was du brauchst! Denn gerade wenn du schwach bist, wirkt meine Kraft ganz besonders an dir.« Darum will ich vor allem auf meine Schwachheit stolz sein. Dann nämlich erweist sich die Kraft von Christus an mir.'  –  2. Korinther 12, 9 HfA          


Trau Dich!  


Bis morgen!  

Deine Mandy    

Dieser Beitrag wurde am 25. Juli 2023 veröffentlicht.

Wer oder was prägt Dich? 

Muenze


Epiktet (ein Philosoph) sagte: »Eine Münze und ihren Eigentümer erkennen wir an der Prägung, die sie trägt. Genauso wissen wir, dass ein Mensch zu Gott gehört, wenn er geprägt ist von Güte, Grossmut, Geduld und Mitgefühl.«


Wer oder was prägt Dich? 

Freundlichkeit ist eine Sprache, die jeder versteht. Ein freundliches Wort kostet nichts und kann doch so vieles verändern. Kann es sein, dass wir Menschen manchmal zu sehr mit uns selbst beschäftigt sind und vergessen wie wichtig Freundlichkeit ist? Dabei macht Freundlichkeit einen riesigen Unterschied! 


In Galater 5,22-23 steht: "Der Geist Gottes bringt in unserem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freude und Frieden; Geduld, Freundlichkeit und Güte; Treue, Nachsicht und Selbstbeherrschung."  

In Sprüche 15, 30 heißt es: "Ein freundlicher Blick erfreut das Herz, und eine gute Nachricht gibt neue Kraft.“


Laut der Bibel ist Freundlichkeit also nichts, was nur seelisch aufbaut, sondern auch körperlich neue Kraft schenkt. Ich geh sogar soweit zu sagen: Freundlichkeit ist lebensnotwenig. Deshalb sollte Freundlichkeit immer drin sein und nicht nur dann, wenn wir gerade Zeit dazu haben oder uns danach der Sinn steht.

Bevor Du laut: "Aaaaaber …. " sagst, sag ich Dir: Freundlichkeit ist im besten Fall keine Einbahnstraße! 


In Philipper 4,5 fordert Paulus die Gemeinde in Philippi auf: „Lasst alle sehen, dass ihr herzlich und freundlich seid.“


Darf ich das auch machen?? Ja? Ok, dann bitte:

Lasst uns zu den Menschen da draußen – zu unseren Nächsten – freundlich sein! Freundlichkeit zeigt Mitgefühl und ist das Gegenteil von Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit haben wir in dieser Welt weiß Gott genug … also überlegt mal, womit möchtest Du andere Menschen prägen?

 

Mit freundlichen Grüßen
Mandy

Dieser Beitrag wurde am 24. Juli 2023 veröffentlicht.