Schlagwort-Archiv: lachen

rejoice = zurück zur Freude

Wusstest Du, dass das Wort Freude in der Bibel (HfA) 407x vorkommt?

Ziemlich oft – es scheint wichtig zu sein.

Alte Frau freut sich
Das englische Wort für Freude lautet: rejoice – dieses Verb enthält die Vorsilbe re (erneut) und damit einen Hinweis, dass man etwas erneut tut. Wenn man etwas erneut tun muss, bedeutet es, dass einem etwas verloren gegangen ist, das man schon einmal hatte.


Falls Du Deine Freude (joy) verloren hast, dann kehr um und freue Dich erneut – gewinn Deine Freude zurück!


Wenn Du denkst Du schaffst das nicht alleine, dann denk an das Versprechen das Jesus uns gemacht hat: "Denn gerade wenn du schwach bist, wirkt meine Kraft ganz besonders an dir." 2. Korinther 12, 9 HfA


Schwache, enttäuschte und verletzte Menschen haben oft keine Kraft mehr, und genau an diesem Punkt lässt Gott Dich nicht fallen, sondern fängt Dich auf.


Leider funktioniert Freude nicht auf Knopfdruck. Keiner von uns kann Freude einfach so produzieren. 

Auch ist keiner von uns ist immer voller Freude. Im Gegenteil. Es gibt miese Zeiten … erinnere Dich mal an Hiob. Der hat sich gewünscht, er wäre nie geboren worden (Hiob 3,11). David betete darum, an einen Ort gebracht zu werden, an dem er nicht mit der Realität konfrontiert wird (Psalm 55,6-8). Elia flüchtete in die Wüste und wollte sterben (1. Könige 18,16-46). Und bei Dir so?
 

Im Hebräer 1 steht übrigens, dass Jesus mit Freudenöl gesalbt wurde. Was immer das genau heißen mag …. ich würde gerne in einen Pool voller Freudenöl sprengen springen. … huch verschrieben .. aber sprengen ist auch nicht schlecht. Denn dann läuft alles über und andere bekommen auch was ab. So ne rießige Flut Freudenöl, dass die Straßen lang fließt … hm könnte auch klitschig werden … 

Meine Phantasie geht mit mir durch. Zurück zur Freude – rejoice … 😉
 

Altes Paar Freude


Freude ist mehr als: "Hey, ich bin gut drauf!" oder "voll happy" – Freude ist ein Lebenstil. Eine innere Herzens Einstellung, die wir auch trainieren müssen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 16. Februar 2017 veröffentlicht.

Hahahahahahahahahahaaaaaaaaaaaaa

Lachen ist ansteckend und gesund?!  00008353


Richtig. Stell Google diese Frage und Du wirst genügend Studien und Artikel von Wissenschaftler finden, die sich mit Lachen beschäftigt haben. 

Lachen schüttet körpereigenes Doping aus, das gibt Happy-Punkte und die reduzieren das Stresslevel beträchtlich! 
 

Ich vermute Jesus hat mit seinen Jüngern häufig gelacht. Gelacht beim gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen. Gelacht über die Pannen des alltäglichen Lebens. Gelacht über gemeinsame Erlebnisse. Sie haben sich Witze erzählt und Tränen gelacht. 


Jesus war Mensch. Ein Mensch spricht, isst, trinkt, wird auch mal wütend, weint, hat Angst und er lacht. 


Lachen ist ein Grundbedürfnis des Menschen – ein Lebensmittel!


Warum davon schreibe? Weil ich weiß, (laut meinen Recherchen im Netz) dass es Menschen gibt, die sich und andere fragen: "Hat Jesus gelacht?"

Gerade früher waren sich Theologen, Philosophen und irgendwelche Bibel-Freaks unsicher, führten Diskussionen und wahrscheinlich schrieben sie sogar Bücher darüber. Und heute? Da gibt es das Vorurteil über Kirche und Christen noch immer: "Lachen die überhaupt? Oder gehen die zum Lachen in den Keller?"

Jesus bleibt wahrscheinlich das Lachen im Halse stecken, wenn er so mancher frommen Spaßbremse begegnet …  andersrum wird es ähnlich sein. Jesus ist kein Clown. Er zieht die Menschen nicht ins Lächerliche. Er liebt sie und lehrt sie das, was Gott am Herzen liegt!


Jesus spitzfindiger, fast schon provokanter Humor wird jedem auffallen, der aufmerksam die Gleichnisse im Neuen Testament liest. Vieles bringt Jesus mit einem Augenzwinkern rüber. Klar, der jüdische Humor damals, war sicher ein anderer als heute. Dennoch hat z.B. die Splitter / Balken Story schon ne gewisse Komik oder die Nummer mit dem aussieben einer Mücke, obwohl sich ein Kamel im Wasser befindet – an die religiösen Heinis, die unwichtiges total streng nahmen, aber das Wichtigste und Größte – die Liebe – übersahen.


Jesus fordert gern heraus und regt zum Nachdenken an, in dem er Fragen stellt und Geschichten / Gleichnisse erzählt.

Im Übrigen gibt es keine Stelle im Neuen Testament wo sowas steht wie: "Und Jesus lachte sich krumm und schief …. "   lachende-smilies-0242

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 7. März 2016 veröffentlicht.

Achtung! Lächeln vorprogrammiert! :-)

Schau mal, das sind Leser dieses Blogs  :-)


Na, lächelst Du auch gerade?? Lächeln ist nämlich ansteckend! Außerdem haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Lächeln und Lachen Endorphine, Enzephalin, Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin ausschütten! Körpereigenes Doping = dolles Zeug! Das gibt Happy-Punkte und reduziert das Stresslevel beträchtlich!
 

Schon der gute alte Salomo gab uns den Tipp, öfter mal zu lachen:

"Ein freundlicher Blick erfreut das Herz!" Sprüche 15, 30 GNB

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 12. November 2015 veröffentlicht.

Du bist ansteckend!

Kennst Du das …. 

… wenn jemand ein Stück Erdbeerkuchen mit Sahne isst und Dir läuft beim Zuschauen das Wasser im Mund zusammen?

… wenn Du genau weißt, jemand lügt Dich an, aber Du weißt eigentlich gar nicht warum?

… wenn jemand neben Dir gähnen muss und plötzlich tust Du es auch?

… wenn Dich eine fremde Person anlächelt und Du lächelst ohne nachzudenken zurück?

… wenn jemand "Tschüss" sagt und Du erwiderst es im gleichen Tonfall?

… vielleicht musstest du sogar gerade eben gähnen und lächeln?

 

Ja?! Sehr gut.  :-)  


Bedanke Dich bei Deinen Spiegelneuronen, denn die sind dafür zuständig. Diese winzigen Zellen in Deinem Körper registrieren, was Dein Gegenüber macht und lösen automatisch eine (körperliche) Reaktion in Dir aus. Wir Menschen sind hochempfindsame Wesen. Wir besitzen eine faszinierende sensorische Komplexität, die präzise und fein genug abgestimmt ist, um Millionen von Botschaften aufzufangen, die sekündlich auf uns einprasseln.

Da können wir so rational ticken, wie wir gern möchten …. laut verschiedenen Wissenschaftlern beeinflusst unser Unterbewusstsein etwa 70% unseres Verhaltens. Ich glaube, dass Gott uns Menschen genauso haben wollte und uns deshalb bis ins Detail, bis in die aufgestellte Nackenhaarspitze, so geplant hat. Wir sollten diese Fähigkeiten nicht als selbstverständlich hinnehmen, sondern sie würdigen, in dem wir sie zum Positiven einsetzen!

Wir Menschen können uns gegenseitig beeinflussen und sind weitaus stärker verbunden, als uns bewusst ist. Jesus sagt, dass wir unsere Mitmenschen lieben sollen – Galater 5, 14. Vielleicht steckt da weit mehr dahinter, als ein Gebot oder eine fromme Lebensregel. Er sagt auch, dass man seine Nachfolger an ihren Taten erkennen soll – Matthäus 5, 16.  Ja, Menschen sehen was Christen tun, aber ich denke, sie nehmen noch viel mehr von ihrem Wesen wahr. 

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 3. November 2015 veröffentlicht.

Nimm Dir Zeit zum Lachen! :D

Ich habe gestern eine Behinderteneinrichtung besucht und bin immer wieder auf's Neue überrascht von der Power dieser Menschen. Großartig!


Sie lachen einfach – oft grundlos – ein ziemlicher Kontrast zu den langen Gesichtern, die man z.B. in der Straßenbahn zu sehen kriegt.

 

Was ist eigentlich der Grund, weshalb die meisten unter uns im Alltag sooo ne Fresse ziehen und sowenig lachen?


Wenn ich jemanden frage, wie es ihm geht, dann kommt als Antwort oft sowas wie:

 

"Och ja, ich habe gerade ziemlich viel zu tun – wäre cool, wenn mein Tag mehr als 24 Stunden hätte!"


Wir führen ein Leben auf der Überholspur, es ist wahnsinnig schnelllebig. Ich vermute, dass ist auch einer der Hauptgründe, weshalb wir so wenig Lachen. Wir haben einfach keine Zeit dafür.

Das Handy gehört zur Standart-Ausrüstung, es gibt Apps für jeden Pups, um bloß nix zu verpassen. Unsere Autos werden per Satellit geortet, um uns mit dem Navi möglichst schnell von A nach B zu bringen. Wir haben Uhren, die Nachts die Uhrzeit an die Schlafzimmerdecke projizieren. Ich habe sogar schon von Handys gelesen, die unter Wasser funktionieren. Welch eine Gebetserhörung!

Denn wie oft war ich schon unter Wasser und dachte mir: "Mensch, Du könntest ja die Zeit nutzen um den Udo anzurufen…."

 

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 4. Mai 2013 veröffentlicht.

Ein lachender Gott?

Mir schrieb kürzlich jemand, dass er glaubt Gott lacht nie. Der guckt ziemlich ernst und ist einfach nur zornig, wenn er uns sieht.

Vielleicht ist die Vorstellung darüber, wie Gott nun aus der Wäsche guckt, auch ziemlich vermenschlicht – wahrscheinlich sogar.

Aber lass uns diesen Gedanken trotzdem mal weiterspinnen.


Nehmen wir mal an Gott würde niemals lachen und immer mächtig zornig sein, das passt eigentlich nicht mit dem zusammen was ich von Gott weiß.

 

Zorn und Wut vs. Liebe und Geduld.
Das sind doch zwei paar Schuhe, oder?

 

Klar, wenn jemand wütend ist, kann er trotzdem lieben – aber man merkt ihm in erster Linie die Wut an. Diesen Eindruck habe ich von Gott nicht.


Fällt es Dir eigentlich leicht Dir einen lächelnden oder lachenden Gott vorzustellen?

Ich denke gerade an die Giraffen, die einen unglaublich langen Hals haben – was hat sich Gott denn dabei gedacht? Oder als er den Sträußen beibrachte, den Kopf in den Sand zu stecken?

Welchen Gesichtsausdruck hatte Gott, als er beschloss, den Pavianen so provokant rote Ärsche zu geben?

Oder diese Tausendfüssler, die unglaublich viele Beine haben – hat Gott dabei total ernst geguckt?

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde am 29. Oktober 2012 veröffentlicht.