Jede Ehe beginnt mit einer Scheidung, einer ENTscheidung.
Die Entscheidung dem anderen treu zu sein, in guten wie auch in schlechten Zeiten. Die Ehe ist nicht nur ein Vertrag, wo man einen Wisch unterschreibt. Die Ehe ist ein Bund zwischen zwei Menschen, den man vor Gott schliessen kann.
Freiwillig LEBENSLÄNGLICH
…..so lautete das Urteil am Tag der Trauung.
Es ist das Versprechen den anderen ein Leben lang zu lieben, ihm Respekt entgegen zu bringen und demütig zu sein.
Doch was, wenn trotz allem Bemühen eine Ehe in die Brüche geht?
Darum geht es in dieser Woche beim ERF in der Sendung Wirklich.:
Wie kann eine Trennung verarbeitet werden, ohne daran zu zerbrechen? Und was sagt Gott dazu?
„Werde ich das überleben?“ – Viele Menschen, die durch einen Scheidungsprozess gehen, stellen sich diese verzweifelte Frage. Eine Scheidung ist oft verbunden mit Enttäuschung, Wut, Hoffnungslosigkeit, einem lädierten Selbstwertgefühl und immer wieder jeder Menge Schmerz. Dazu womöglich ein Rechtsstreit, Sorgen um die Zukunft und oft auch eine Art Stigma.
Wie kann eine Trennung verarbeitet werden, ohne daran zu zerbrechen? Und was sagt Gott dazu?