Wenn aus Chaos Ordnung wird …

LangweileDich.net_Bilderparade_DCXCV_47


Wow, was für ein Durcheinander, oder?!  


Die Vögel fliegen wild durch die Gegend, jeder scheinbar wie er will. Man fragt sich: Wie wissen die überhaupt, wo’s langgeht? Und warum gibt es keine Kollisionen in der Luft, mit armen Vögeln, die benommen zu Boden klatschen? Und dann – fast wie auf Kommando – formen sie eine Formation. Hast Du das auch schon beobachtet? Plötzlich ein Pfeil am Himmel, jeder Vogel an seinem Platz. Irgendwie wissen die genau, wohin sie müssen.

Schon beeindruckend, oder? Erst herrscht Chaos, und dann – zack – eine perfekt organisierte Truppe. Sieht aus, als wäre alles genau geplant.


Mal ehrlich: Wie oft fühlt sich Dein Leben so an? Wie ein Haufen Vögel, die in sämtliche Richtungen flattern. Du hetzt von einem Termin zum nächsten, versuchst alles zu jonglieren, und zwischendurch musst Du aufpassen, dass Du mit niemandem zusammenkrachst. Chaos pur!

Und dann, manchmal, wie durch ein Wunder, sortiert sich plötzlich alles. Was eben noch unübersichtlich war, fügt sich zusammen. Und abends, wenn Du endlich runterkommst, denkst Du: "Wow, irgendwie hat’s dann doch gepasst!"


In Sprüche 16, 9 steht: "Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr lenkt seinen Schritt.“

Klingt so, als wäre da jemand im Hintergrund, der dafür sorgt, dass wir nicht total den Überblick verlieren, oder? 😉

Kann es sein, dass wir uns oft viel zu sehr stressen? Immer versuchen, alles perfekt im Griff zu haben? Aber das Leben ist einfach zu komplex, um ständig alles unter Kontrolle zu haben. Ich finde, es ist total normal und auch menschlich, wenn unser Leben sich manchmal wie ein wildes Durcheinander anfühlt. Wichtig ist nur, dass wir darauf vertrauen, dass es einen Plan gibt – auch wenn wir ihn gerade nicht sehen. So wie der Vogelschwarm irgendwann seine Ordnung findet, so wird auch unser Leben seinen Weg finden. Wir müssen nur bereit sein, uns führen zu lassen, auch und gerade mitten im Chaos.

Vielleicht fühlst Du Dich gerade unsicher, wie es weitergeht. Aber vielleicht ist genau das der Moment, Dich an Gott zu wenden?! Ich denke, Er hat schon eine Idee, wie sich alles ordnen wird – auch wenn es für Dich gerade noch nicht danach aussieht.

Gott wird Dein Chaos ordnen. Vielleicht nicht immer sofort, aber hey, wenn selbst die Vögel den Überblick haben und nicht erschöpft vom Himmel fallen, wie viel mehr wird Gott bei uns Menschen den Durchblick haben?


Hab einen schönen Tag!

Mandy

Dieser Beitrag wurde am 29. Oktober 2024 veröffentlicht.

Von Babel bis heute: Warum menschliche Leitern wackeln

IMG_0043


Na, würdest Du da hochsteigen?


Diese wackelige Leiter erinnert mich an den alten Versuch der Menschen, selbst in den Himmel zu gelangen – die Geschichte vom Turmbau zu Babel.


In 1. Mose 11 wollten die Menschen einen Turm bauen, der bis in den Himmel reicht. Ihr Ziel? Sich einen Namen machen und ihre eigene Macht und Unabhängigkeit beweisen. Doch was sie übersehen haben: Der Weg zu Gott lässt sich nicht durch menschliche Anstrengung erzwingen. Ihr „Turm“, ihre menschliche „Leiter“, war eine Illusion von Kontrolle und Sicherheit – genau wie diese Leiter auf dem Bild. So wie der Turm von Babel nicht stabil war, weil er auf Stolz und Egoismus basierte, so scheint auch diese Leiter ziemlich unsicher. Sie schwankt unter dem Gewicht des menschlichen Selbstvertrauens.


Und genau wie die Menschen damals übersehen wir oft, dass der wahre Weg zu Gott nicht aus eigener Kraft oder durch beeindruckende Bauwerke entsteht, sondern durch Demut und Vertrauen in Gottes Führung. Gott störte die Pläne der Menschen von Babel nicht, um sie zu bestrafen, sondern um sie daran zu erinnern, dass Er derjenige ist, der den Weg bereitet. Wir können nicht einfach eine Leiter in den Himmel bauen und erwarten, dass wir aus eigener Kraft ans Ziel kommen.


Vielleicht erinnert uns das Bild dieser instabilen Leiter auch daran, dass unsere eigenen Versuche, ohne Gott Großes zu erreichen, wackelig sind. Unsere Pläne, die nur auf unsere eigene Weisheit und Stärke gebaut sind, werden nicht standhalten, wenn die Stürme des Lebens toben. Aber es gibt eine andere „Leiter“, die uns den sicheren Weg zu Gott öffnet – und das ist Jesus. Jesus selbst ist der wahre Weg, die stabile „Leiter“, die uns zu Gott führt.
 

Vielleicht ist es an der Zeit, unsere eigenen brüchigen Leitern loszulassen und uns auf den festen Weg zu verlassen, den Gott für uns bereitet hat. Egal, wie hoch wir selbst klettern wollen, am Ende führt uns nur Gottes Gnade wirklich dorthin, wo wir sein


„Befiehl dem HERRN deinen Weg und vertraue auf Ihn, so wird Er handeln.“ – Psalm 37, 5


Hab eine erfolgreiche und fett gesegnete neue Woche!

Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 28. Oktober 2024 veröffentlicht.

2024 / 2025 Wärme schenken, diesmal etwas anders …

Ihr Lieben,

gerne wollte ich wie in jedem Jahr zur kalten Jahreszeit die "Wärme schenken"-Aktion für die Obdachlosen mit Euch starten.
 

WhatsApp Image 2024-10-25 at 10.50.49

Kleiner Rückblick: Die Aktion organisiere ich seit 2015. Der Auslöser war, dass damals sehr viele Flüchtlinge nach Berlin kamen. Nicht nur Berlin war überfordert – die Menschen, teils Kinder, schliefen bei winterlichen Temperaturen auf der Straße und warteten nächtelang vor dem LaGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales), um am nächsten Morgen ihre Termine wahrnehmen zu können, um z.B. einen "Übernachtungsschein" für eine Notunterkunft zu bekommen.

Ich wollte helfen, also begann ich mit allen, die das SeelenFutter lesen, zusammenzuarbeiten. Über einen Amazon-Wunschzettel sammelte ich warme Geschenke wie Schlafsäcke, Iso-Decken, Mützen, Handschuhe, lange Unterhosen usw. So viele von Euch haben sich beteiligt, das Zeug zu mir geschickt, ich habe es im Keller gesammelt. Dann bin ich mit meinem damaligen Partner Karsten Nacht für Nacht losgezogen und wir haben Eure warmen Geschenke verteilt.

Das hat ganz viel in mir bewegt … es waren prägende Monate, voller intensiver Begegnungen. Besonders die Gespräche mit Hilfe von Übersetzungs-Apps und die Bilder und Videos, die mir die Menschen zeigten, prägten sich mir ein: die Flucht aus dem Krieg, fast live in bewegten Bildern.
 

Lange Rede, kurzer Sinn: Irgendwie blieb es dabei, und Winter für Winter sammelte ich mit Euch warme Geschenke für Menschen, die dringend darauf angewiesen waren. Nicht mehr nur vor dem LaGeSo, sondern in ganz Berlin – hier leben viele Tausende Menschen auf der Straße.

Obdachlosigkeit kickt schneller rein als man denkt. Die Wohnungsnot ist zu groß. Es berührt mich sehr, dass ich mit Euch den Menschen helfen kann, die oft aus den unterschiedlichsten Gründen durchs Raster fallen … viele von ihnen haben schlimme Schicksalsschläge erlebt.


WhatsApp Image 2024-10-25 at 10.56.22
Bisher lief es so, dass ich im Oktober/November den Startschuss gebe, wer etwas schenken möchte, schickt mir die Sachen. Ich sammel alles in meinem Keller und wenn er voll ist, kommt der Kältebusfahrer der Berliner Stadtmission, holt alles ab und verteilt es mit seinen Helferlein. Ich konnte irgendwann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit. Dennoch erfolgreiche 9 Jahre "Wärme schenken" haben wir gemeinsam geschafft. Das macht mich glücklich.

Das Problem in diesem Jahr: Mein Keller ist voll, auch ohne Schlafsäcke. Ich musste in diesem Spätsommer (leider im gleichen Haus, da wir keine andere Wohnung bekamen) umziehen und mich verkleinern. Dadurch ist jede Menge Zeug in meinem Keller, das ich noch loswerden muss – verkaufen, verschenken, sortieren … Chaos halt. Die Zwischenlagerung in meinem Keller ist somit derzeit nicht möglich. Einige glaubten, die Sachen kämen woanders nicht an, aber „Bei Mandy kommt’s auf jeden Fall an!“


Leute, ich hoffe, Ihr vertraut mir nach all den Jahren, dass die warmen Sachen wirklich die obdachlosen Menschen erreichen – auch ohne mich als Zwischenstation. Die tollen Menschen, die bei der Berliner Stadtmission arbeiten, sind echt dankbar für Eure warmen Geschenke!  heart

Deshalb, wenn Ihr Euch in diesem Jahr dennoch beteiligen möchtet, schickt die Sachen bitte direkt an die Berliner Stadtmission:


Berliner Stadtmission
Lehrter Straße 68
10557 Berlin


Schaut bitte zuerst auf die Bedarfsliste, was benötigt wird – auch die Stadtmission hat nur begrenzte Lagerkapazitäten. Damit würdet Ihr mir eine große Freude machen. Ich bin ehrlich gesagt auch ganz froh, die Arbeit in diesem Jahr einmal abgeben zu können. Über Monate hinweg fast täglich Pakete anzunehmen, auszupacken, zu sortieren, zu verstauen und Mails zu beantworten, erfordert einiges an Arbeits- und Zeitaufwand. Langsam kommt wieder Ruhe in mein Leben, das in den letzten zwei Jahren irgendwie echt anstrengend war, und ich freue mich auf einen etwas ruhigeren Winter.


Danke von Herzen!

Mandy

Dieser Beitrag wurde am 25. Oktober 2024 veröffentlicht.

Wenn Türen sich schließen …

IMG_0042
 

Kennst Du das?

Du stehst an einer Kreuzung im Leben, und plötzlich ist alles irgendwie doof. Es schien, als würde alles in eine bestimmte Richtung gehen, doch dann passts plötzlich nicht mehr. Du fühlst Dich überfordert, weil Du eine Entscheidung treffen musst, aber nichts fühlt sich richtig an.


In Jesaja 30,21 heißt es: „Wenn ihr nach rechts oder links abbiegen wollt, werdet ihr hinter euch eine Stimme hören, die zu euch sagt: »Dies hier ist der Weg, dem ihr folgen sollt!‘“

Manchmal ist es schwer, dieses leise Flüstern Gottes zu hören. Vielleicht, weil Du Dich zu sehr auf die Tür fixiert hast, die sich vor Dir schließt, oder auf den „Exit“, der Dir doch keinen wirklichen Ausweg bietet. Vielleicht ist es aber auch so, dass manche Türen gar nicht geöffnet werden sollen. Nicht jede geschlossene Tür ist ein Grund zur Enttäuschung – vielleicht ist sie eher ein Schutz, ein Zeichen dafür, dass Gott Dir einen anderen Weg zeigen möchte. Einen Weg, den Du nur finden wirst, wenn Du aufhörst, immer wieder dieselben alten Türen zu öffnen.


Ich glaube, manchmal ist es nötig, zu akzeptieren, dass sich Türen schließen. Und vielleicht solltest Du sicherstellen, dass sie auch wirklich geschlossen bleibt. Also: Hammer & Nägel schnappen, um das „Scheißteil“ richtig zuzunageln, damit Du nicht in Versuchung gerätst, sie wieder zu öffnen und zurückzuschauen. wink

Ja, es kostet eine Menge, Altes loszulassen, und es wird eine Weile schmerzhaft sein. Es ist schwer, das Bekannte, selbst wenn es nicht mehr gut für uns ist, hinter sich zu lassen. Es braucht Mut, Altes abzugeben. Doch genau in diesem Loslassen liegt auch Deine Chance, und die neue Freiheit, die Du dadurch gewinnst, ist unbezahlbar.
 

Jesus selbst ruft uns dazu auf, Altes hinter uns zu lassen. In Lukas 9, 62 sagt er: „Wer die Hand an den Pflug legt und dann zurückschaut, ist nicht brauchbar für das Reich Gottes.“


Wie auch immer es weitergehen mag: Lass Dir die Chance auf das Neue, das Gott für Dich bereithält, nicht entgehen.

Alles Liebe
Mandy

 

Dieser Beitrag wurde am 24. Oktober 2024 veröffentlicht.

Hand in Hand

IMG_4272
 

Wow – beeindruckendes Bild, oder? Eine Handvoll Leben – eine winzige Hand, die sich ausstreckt, als würde sie sagen: „Ich bin hier! Ich will leben!“ Irgendwie zeigt dieses Bild die Zerbrechlichkeit und zugleich die Widerstandskraft unseres Lebens in seinem frühesten und verletzlichsten Zustand.

Ja, das Leben ist eine große Herausforderung, wie ich oft im SeelenFutter schreibe. Aber es ist auch eine unglaubliche Reise, voller Abenteuer und Möglichkeiten. Vielleicht steckt in unserem Menschsein ein göttlicher, unstillbarer Hunger nach mehr, der uns am Leben hält und dafür kämpfen lässt?!

Wie oft hast Du Dich gefühlt wie diese kleine Hand, die nach Hilfe greift? Ich glaube, wir fühlen uns immer mal wieder klein & hilflos – manche mehr, andere weniger. Doch ich bin überzeugt, dass Gott niemanden in dieser Welt hier setzt, nur um ihn dann allein zu lassen. Es gibt immer jemanden, der bereit ist, Dir die Hand zu reichen – sei es ein Freund, ein Familienmitglied, jemand anderes oder Gott selbst. Manchmal müssen wir aktiv nach Händen suchen, die uns entgegengestreckt werden – alles andere wäre wohl zu paradiesisch oder würde unsere Freiheit in gewisser Weise einschränken.
 

In Psalm 145,18 heißt es: „Gott ist allen nahe, die ihn anrufen, allen, die ihn aufrichtig anrufen.“


Ich verstehe das als Versprechen – als Zusage, dass Gott immer bereit ist, zu helfen, wenn Du aktiv wirst, "anrufst" und um Hilfe bittest.


Also, sei mutig! Streck Deine Hand aus, greif nach der Hoffnung und erinnere Dich daran, dass Du nicht allein bist. Und vielleicht bist es auch Du, der seine Hände braucht, um anderen Hilfe anzubieten. Lass uns nicht nur nach Hilfe suchen, sondern auch selbst Hilfe für andere werden. Jeder von uns hat Möglichkeiten – selbst die kleinste Hand kann jede Menge Veränderungen bewirken. (Eltern wissen das.)

Erlaube Dir, zu empfangen & zu geben. Ich glaube, dann sind wir auf einem guten Weg, gemeinsam diese unglaubliche Reise des Lebens zu meistern. wink Schließlich ist jeder von uns Teil eines größeren Ganzen. Also lass uns als Gemeinschaft wachsen, in der wir nicht nur in unseren eigenen Kämpfen bestehen, sondern auch die Kämpfe anderer wahrnehmen und ihnen beistehen.

Alles Liebe!


Bis morgen,

Deine Mandy

Dieser Beitrag wurde am 23. Oktober 2024 veröffentlicht.

Unterwegs

IMG_1955
 

Heute stell ich Dir die längste begehbare Straße der Welt vor. Sie führt von Kapstadt (Südafrika) nach Madagan (Russland). Du brauchst kein Flugzeug, kein Boot, kein Auto … theoretisch kannst Du laufen. Es gibt Brücken. Die Strecke ist 22.387 Kilometer lang. Laut Maps wären das 187 Tage ununterbrochenes Gehen, oder sagen wir 561 Tage, wenn Du 8 Stunden pro Tag läufst. Auf der Route würdest Du 17 Länder, sechs Zeitzonen und sämtliche Jahreszeiten einmal durchleben.


Das wäre doch mal ’ne epische Reise, oder?


Du würdest durch viele Krisengebiete dieser Welt wandern … wenn Du in Kapstadt losgehst, solltest Du schon mal zusehen, nicht durchs falsche Viertel zu schlendern … 

Du kämpfst Dich durch Städte und Wüsten, überquerst Berge, Flüsse und Ozeane, begegnest den unterschiedlichsten Menschen, Kulturen und Herausforderungen. Du würdest sicher oft an Deine Grenzen kommen, aber stell Dir mal die Erfahrungen vor, die Du sammeln würdest. Alles auf Deinem Weg, alles direkt unter Deinen Füßen – Schritt für Schritt.


Naja, dass Du diese Strecke tatsächlich gehen wirst, ist wohl eher utopisch. wink  Aber eine lange Reise gehst Du auf jeden Fall: Deinen Lebensweg. Und ich finde da ist es irgendwie gut, nicht genau zu wissen, wie lange die Reise dauern wird und was Dich erwartet. Auch im Leben gibt es Krisengebiete und schwierige Phasen. Situationen, in denen Du Dich verlaufen fühlst, wo Du an Deine Grenzen kommst.


Aber eines ist sicher: Gott ist Dir auf dieser Reise immer einen Schritt voraus.


In Psalm 119,105 heißt es: „Dein Wort ist eine Leuchte für mein Leben, es gibt mir Licht für jeden nächsten Schritt.“

Er kennt jede Etappe, jede Herausforderung, jeden Umweg. Und Er möchte, dass Du weißt: Du musst diesen Weg nicht alleine gehen!
 

Ja, der Lebensweg kann hart sein. Manchmal fühlt es sich an, als ob wir durch Wüsten wandern, ohne Wasser in Sicht. Aber Gott sagt Dir: „Ich bin da. Ich bin Dein Wegweiser. Du kannst auf mich vertrauen.“ Wenn Du müde bist, gibt Er Dir neue Kraft. Wenn Du Dich verläufst, zeigt Er Dir den richtigen Weg.


Vielleicht stehst Du gerade an einem Punkt, wo Du das Gefühl hast, dass die Reise zu lang, zu schwer, zu unübersichtlich ist. Aber erinnere Dich daran: Auch wenn die Strecke endlos scheint und Du nicht weißt, was hinter der nächsten Kurve kommt – Du musst nicht alleine weitergehen. Gott kennt die Route. Und Er geht mit Dir, jeden Schritt, jeden Tag.


Was auch immer Dir auf Deiner Reise durchs Leben begegnet: Er ist da, um Dir zu helfen, Dich zu stärken, Dich zu führen. Du bist nicht allein auf dieser Straße, die sich manchmal sooo endlos anfühlt. Gott ist Deine Karte, Dein Kompass, Deine Leuchte auf dem Weg! 

Und wer weiß, vielleicht wird Dein Weg genauso episch wie der von Kapstadt nach Madagan – vielleicht sogar noch epischer, weil er Dich nicht nur durch Länder und Zeiten führt, sondern näher zu Gott …


Antoine de Saint-Exupéry: „Der Weg ist das Ziel.“ 

 

In diesem Sinne, genieße die Reise!

Deine Mandy
 

Dieser Beitrag wurde am 22. Oktober 2024 veröffentlicht.

Die Kunst, Kleinigkeiten loszulassen …

WhatsApp Image 2024-10-20 at 18.59.26
 

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die die dümmsten Diskussionen und den größten Stress auslösen. Warum eigentlich? Warum geben wir diesen Kleinigkeiten so viel Raum?

Vielleicht, weil wir in einer Welt voller Unsicherheiten das Gefühl haben, irgendwie die Kontrolle bewahren zu müssen. Wenn uns die großen Fragen des Lebens überfordern, dann wollen wir wenigstens im Alltäglichen das Gefühl haben, „Recht“ zu haben, oder? Aber mal ehrlich, wie oft bringt uns dieses sture Beharren auf dem eigenen Standpunkt wirklich weiter? Finden wir dadurch den Frieden, den wir uns eigentlich so sehr wünschen?

Was wäre, wenn Du dieses Bedürfnis, immer die Kontrolle behalten zu müssen, mal loslässt? Vielleicht spürst Du dann, wie viel Kraft es eigentlich kostet, alles in der Hand haben zu wollen – und wie wenig das letztlich Dein Herz wirklich beruhigt.


Jesus sagt: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, und ich will Euch Ruhe geben.“ – Matthäus 11, 28 

Vielleicht denkst Du, diese „Last“ bezieht sich nur auf die großen, schwerwiegenden Themen des Lebens. Aber ich glaube, es sind oft die vielen kleinen Lasten, die uns fast erdrücken. Die Frage, ob wir immer Recht haben müssen, gehört dazu.

Gott lädt Dich ein, Deinen Blick von den Kleinigkeiten wegzulenken und auf Ihn zu schauen – den Einzigen, der inmitten Deines Chaos und Deiner Unsicherheiten eine Ordnung schaffen kann, die Du aus eigener Kraft nie erreichen wirst.

Seine Gewissheit ist nicht die, die Dir im Alltag immer sagt, was „Richtig“ und „Falsch“ ist. Es ist die Gewissheit, die Dein Herz tief beruhigt, egal, welche kleinen Kämpfe Du sonst ständig führst. Vielleicht ist es an der Zeit, Gott endlich den Raum zu geben, den bisher die Kleinigkeiten eingenommen haben?


Stell Dir vor, wie es wäre, wenn Du aufhören könntest, ständig kämpfen zu müssen, und stattdessen loslassen würdest – und Gott wirken lässt. Probier es mal aus.

Ich wünsche Dir eine fett gesegnete Woche!


Deine 
Mandy

Dieser Beitrag wurde am 21. Oktober 2024 veröffentlicht.